Abgrenzung zum Jahresabschluss Umsatz/Vorsteuer

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Abgrenzung zum Jahresabschluss Umsatz/Vorsteuer, Umsatzsteuervoranmeldung
Hallo zusammen,

folgende Frage:
Wenn ich angenommen am 03.01.2011 eine Rechnung erhalte und diese sich auf den Leistungsmonat Dezember bezieht. Dann buche ich rein GuV-technisch diese Rechnung natürlich in den Monat 12. Die Vorsteuer ziehe ich aber erst im neuen Jahr im Monat 1 / 2011 in die UST-Voranmeldung?!
Zur Info:
mittelgroßes GmbH-UN
Soll-Versteuerung
Dauerfristverlängerung liegt vor

Danke für eure Antworten!
Hallo rewe_abt,

meiner Meinung nach nein, wenn du eine Dauerfristverlängerung hast, rechnest du den Dezember doch erst Anfang Februar ab, heißt du machst auch dann erst die UST-Voranmeldung. Dann wird die Vorsteuer nicht in den Jan. gezogen sonder bleibt wo sie hingehört im Dez.

Was sagen die anderen dazu???

LG
Momo
also ich mach das diese Jahr auch zum erstmal mit. Meine Vorgängerin hat aber zB. eine Rechnung die am 04.01.2007 ausgestellt wurde, in Dez 06 gebucht (-> auch okay da Leistungszeitraum Dez war). Aber die VSt hat Sie nicht in die Dez 06 Voranmeldung getan, sondern in die Januar 07. Deshalb die Verwirrung...
:wink1:

also wir habe hier auch Fristverlängerung bei uns heißt dass, dass wir z.b. den Dez, erst im Februar, den Jan. erst im März abrechnen müssen. Liegt bei uns daran, dass wir sehr viele Rechnung erst verspätet bekommen, ist auch egal.

Wir grenzen die Rechnungen auch immer auf den Monat der Rechnungsstellung ab. Bis Anfang Feb. sind dann aber alle dez. Rechnungen im System, kommt in der Regel auch nichts mehr nach. Wenn wir dann den Monat abschließen, Anfang Februar ist die UST Dez. vollständig und wird gemeldet. Ganz normal eben. Durch die Fristverlängerung umgehst du eben, dass du z.B die UST in den Jan nehmen musst und die Reg. noch aus Dez. ist.

Kommst du so klar?

LG
MOMO
Zitat
Momo schreibt:
 

also wir habe hier auch Fristverlängerung bei uns heißt dass, dass wir z.b. den Dez, erst im Februar, den Jan. erst im März abrechnen müssen. Liegt bei uns daran, dass wir sehr viele Rechnung erst verspätet bekommen, ist auch egal.


Wir grenzen die Rechnungen auch immer auf den Monat der Rechnungsstellung ab. Bis Anfang Feb. sind dann aber alle dez. Rechnungen im System, kommt in der Regel auch nichts mehr nach. Wenn wir dann den Monat abschließen, Anfang Februar ist die UST Dez. vollständig und wird gemeldet. Ganz normal eben. Durch die Fristverlängerung umgehst du eben, dass du z.B die UST in den Jan nehmen musst und die Reg. noch aus Dez. ist.

Kommst du so klar?

LG
MOMO


jaja das machen wir ja auch so - zumindest mit der Voranmeldung... aber sagen wir mal, systemmäßig mache ich den Dez ja Anfang Januar zu. Dh. alles was danach kommt wird nicht mehr im Dez gebucht - entweder dann gegen RST oder periodenfremder Aufwand.
Letztlich verstehe ich aber nicht, warum man da eine Rechnung mit Rg.datum 04.01.07 in den Monat Dez bucht, aber die VST in der Voranmeldung 01/07 angibt und nicht wie die Leistungserstellung in 12/06..
Hallo,

meines Wissens kann man die Vorsteuer aus einer Rechnung erst geltend machen, wenn dir eine Rechnung vorliegt. Das wäre bei dir der 03.01.11. Da die Leistung allerdings im Dezember ist, würde ich die Rechnung mit Datum 31.12.2010 ins alte Jahr buchen und die Vorsteuer auf das Konto "nicht abzugsfähige Vorsteuer" buchen.

Im Januar, also in dem Moment wo du die Rechnung bekommst, buchst du dann Konto Vorsteuer an Konto nicht abzugsfähige Vorsteuer. Damit ist das Konto "nicht abzugsfähige Vorsteuer" wieder ausgeglichen und die Vorsteuer in der Januar-Voranmeldung.

Gruß
Zitat
Zico8871 schreibt:
Hallo,

meines Wissens kann man die Vorsteuer aus einer Rechnung erst geltend machen, wenn dir eine Rechnung vorliegt. Das wäre bei dir der 03.01.11. Da die Leistung allerdings im Dezember ist, würde ich die Rechnung mit Datum 31.12.2010 ins alte Jahr buchen und die Vorsteuer auf das Konto "nicht abzugsfähige Vorsteuer" buchen.

Im Januar, also in dem Moment wo du die Rechnung bekommst, buchst du dann Konto Vorsteuer an Konto nicht abzugsfähige Vorsteuer. Damit ist das Konto "nicht abzugsfähige Vorsteuer" wieder ausgeglichen und die Vorsteuer in der Januar-Voranmeldung.

Gruß

also rein technisch wäre es nicht das Problem, mir geht es nur um die Frage MUSS ich die VST in der Rechnung die ich am 03.01.2011 erhalte in die JAN oder in die DEZ Voranmeldung machen?!
Wenn die Rechnung erst im Januar vorliegt, kann auch erst im Januar Vorsteuer gebucht werden.

Also buchst du altes Jahr: Aufwand an Sonst. Verb.

Somit sind nach § 252, Abs. 1, Zi. 5 : "Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahrs sind unabhängig von den Zeitpunkten der entsprechenden Zahlungen im Jahresabschluß zu berücksichtigen."

Im neuen Jahr mit vorliegender Rechnung:  Sonst. Verb / Vorsteuer an Kreditor.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>