Abzugsfähigkeit Gerichtskosten Rechtsanwalt

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Abzugsfähigkeit Gerichtskosten Rechtsanwalt
Hallo,

so ein Fahl:

bei Selbstständigkeit wurde auf dem Weg zur Arbeit ein Unfall gebaut. Dann lief ein Straffverfahren, Gericht. Jetzt sind solche Kosten entstanden: Rechtsanwalt und (das Verfahren wurde vorläufig eingestellt) zur Auflage muss man noch jetzt 600,-€ zahlen.

Die Frage:

Sind hier die Rechtsanwaltkosten und die 600,-€  abzugsfähig oder nicht?

Danke
Hallo naet,

nicht nur die RA un GK sondern auch der Schaden an deinem fahrzeug, selbst wenn es sich um einen Privatwagen handelt.

Gruß

Andreas

PS: oh, hab was wichtiges vergessen, leider sind Bußgelder/Strafgelder nicht abzugsfähig. Diese Kosten fallen also raus.
Bearbeitet: Ansimi - 15.04.2010 16:42:42
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
ja, gut. Aber was ist es jetzt, diese Ausgleich, im Bescheid steht "Auflage" von 600,-€, ist es Strafgeld?
Ich vermute mal, das das Verfahren gegen Auflage von 600 Euro eigestellt wurde

Somit wäre dies m.E. einem Bußgeld gleichzusetzen.

:denk: Jemand noch ne andere Meinung?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo zusammen,

ich habe auch nicht viel Kenntnis von Jura!
Es ist wie geschrieben eine "Auflage" die erfüllt werden muss,
damit der Richter bei Erfüllung das Verfahren endgültig einstellt.
Damit bekundet der Beschuldigte seine Reue und Einsicht.

Erst wenn die Auflage nicht erfüllt wird, dann kommt es zu einem endgültigen Urteil,
dass dann ein Strafgeld, Freiheitsentzug etc. beinhaltet.
Somit dürften diese 600 Euro im juristischen Sinne kein Bußgeld sein!

Aber sicher bin ich mir auch nicht!

Gruß
Andreas
Bearbeitet: Andriko - 15.04.2010 21:56:18
Guten Morgen allerseits,

das Abzugsverbot nach § 12 Nr. 4 EStG gilt nicht nur für Strafen, sondern auch für Leistungen zur Erfüllung von Auflagen, soweit die Auflagen nicht lediglich der Schadenswiedergutmachung dienen. Also sind auch Auflagen unter Umständen nicht abzugsfähig.

Es kommt darauf an, nach welcher genauen Rechtsnorm die Auflage ausgesprochen wurde. Ich nehme mal an, dass es sich um eine klassische Einstellung nach § 153a StPO handelt; hier wiederum welche Nummer des Gesetzes genau angesprochen wurde:

Eine Auflage nach § 153a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 StPO ist abzugsfähig (vgl. BFH-Urteil vom 15.1.2009 - VI R 37/06 - (BStBl 2010 II S. 111).

Auflagen nach § 153a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 und 3 StPO sind hingegen nicht abzugsfähig (vgl. H 12.3 EStH).

Für eine genauere Antwort ist der Sachverhalt noch zu dünn. Du müsstest mal in Deine Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft oder des Gerichts schauen.

Gruß
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 16.04.2010 08:57:01
Guten Morgen,

ich habe mich jetzt schlau gemachet: es ging nach §153a Abs.2 S.1 Nr.2 in Verbind. mit §153a Abs.1 S.2 Nr.2

daher denke ich, dass es nicht abzugsfähig ist. Oder?
Der RA hat gesagt, das ist kein Straffgeld. Wo genau, welche Richtlinien finde ich es herau?

Vielen Dank
Es handelt sich also um eine Auflage nach § 153a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 StPO. Diese ist nach H 12.3 EStH nicht abzugsfähig, da sie nicht lediglich der Wiedergutmachung dient. Die EStH müsstest Du in jeder gut sortierten Bibliothek finden.

Eine Zahlung nach § 153a Abs.1 Satz 2 Nr.2 StPO ist keine Strafe im engeren Sinn, sondern eine Auflage, die nach § 12 Nr. 4 EStG nicht abzugsfähig ist. Der Gesetzgeber wollte mit der Zahlungspflicht in minder schweren Fällen erreichen, dass sich der Täter trotzdem sanktioniert fühlt. Schließlich darfst Du Dich wegen der Verfahrenseinstellung weiter als "nicht vorbestraft" bezeichnen. Das kostet halt auch ein wenig...

Gruß
Gustav
Vielen Dank für die Hilfe  :D

Schade, dass wir es nicht absetzbar ist :( . kann man nichts machen  :cry:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>