Hallo liebes Rechnungswesen-Portal,
Ein Selbständiger, EÜR-Rechner, regelbesteuert (USt) kauft ein Neufahrzeug, das dann vorrangig betrieblich genutzt wird.
Für die Verschrottung eines Altfahrzeuges wird eine herstellerseitige "Aktionsprämie" vom Händler angerechnet.
Das Angebot der Händlers sieht z.B. so aus:
Listenpreis € 34.800
normaler Händlerrabatt € 5000
herstellerseitige Aktionsprämie (für Verschrottung Altfahrz.): € 6000
Restbetrag: 23.800 (= 20.000 + USt)
Meine Idee wäre, das alte Fahrzeug (> 13 Jahre alt, bis dahin und schon schon immer Privatfahrzeug ) direkt vor der Verschrottung zum Wert von € 6000 in das betriebliche Vermögen aufzunehmen. D. h. die € 6000 sofort abzuschreiben und die AfA auf den Restbetrag (20.000) auf 6 Jahre aufzuteilen.
Ist das so korrekt?
Oder müssten die € 6000 auch über die 6 Jahre gestreckt werden? Hier habe ich das Problem, dass die Rechnung aber nur auf den Restbetrag lautet
Wie wären die Buchungssätze, die Altfahrzeug bzw. Aktionsprämie betreffen?
Ein Selbständiger, EÜR-Rechner, regelbesteuert (USt) kauft ein Neufahrzeug, das dann vorrangig betrieblich genutzt wird.
Für die Verschrottung eines Altfahrzeuges wird eine herstellerseitige "Aktionsprämie" vom Händler angerechnet.
Das Angebot der Händlers sieht z.B. so aus:
Listenpreis € 34.800
normaler Händlerrabatt € 5000
herstellerseitige Aktionsprämie (für Verschrottung Altfahrz.): € 6000
Restbetrag: 23.800 (= 20.000 + USt)
Meine Idee wäre, das alte Fahrzeug (> 13 Jahre alt, bis dahin und schon schon immer Privatfahrzeug ) direkt vor der Verschrottung zum Wert von € 6000 in das betriebliche Vermögen aufzunehmen. D. h. die € 6000 sofort abzuschreiben und die AfA auf den Restbetrag (20.000) auf 6 Jahre aufzuteilen.
Ist das so korrekt?
Oder müssten die € 6000 auch über die 6 Jahre gestreckt werden? Hier habe ich das Problem, dass die Rechnung aber nur auf den Restbetrag lautet
Wie wären die Buchungssätze, die Altfahrzeug bzw. Aktionsprämie betreffen?