Hallo,
mal eine knifflige Frage an die Steuerexperten unter Euch:
Es existiert eine Betriebsaufspaltung, da die GmbH Räumlichkeiten, die sich im privaten Besitz der Gesellschafter (Ehepaar) befinden, genutzt werden. Diese Betriebsaufspaltung löst sich durch Verkauf der Unternehmensanteile auf.
Was passiert in Folge mit:
1. den Unternehmensanteilen: Ich gehe davon aus, dass als Unternehmenswert hier dann der Verkaufspreis herangezogen wird und nicht nach BewG bewertet wird. Differenz Kaufpreis zur Einlage wird besteuert. Richtig?
2. dem Gebäude: wenn die Räumlichkeiten sagen wir mal 12 qm von 150 betragen haben und a) vermietet wurden und b) unentgeltlich überlassen wurden?
Und noch eine kleine Abwandlung der Bedingungen oben. Was passiert, wenn die GmbH in Liquidation geht?
Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Viele Grüße, Buchi
mal eine knifflige Frage an die Steuerexperten unter Euch:
Es existiert eine Betriebsaufspaltung, da die GmbH Räumlichkeiten, die sich im privaten Besitz der Gesellschafter (Ehepaar) befinden, genutzt werden. Diese Betriebsaufspaltung löst sich durch Verkauf der Unternehmensanteile auf.
Was passiert in Folge mit:
1. den Unternehmensanteilen: Ich gehe davon aus, dass als Unternehmenswert hier dann der Verkaufspreis herangezogen wird und nicht nach BewG bewertet wird. Differenz Kaufpreis zur Einlage wird besteuert. Richtig?
2. dem Gebäude: wenn die Räumlichkeiten sagen wir mal 12 qm von 150 betragen haben und a) vermietet wurden und b) unentgeltlich überlassen wurden?
Und noch eine kleine Abwandlung der Bedingungen oben. Was passiert, wenn die GmbH in Liquidation geht?
Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Viele Grüße, Buchi
Bearbeitet:
Buchi - 27.06.2025 16:12:24