Die 44,-? Grenze bei Tankgutscheine

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
[ geschlossen ] Die 44,-? Grenze bei Tankgutscheine
Bei dieser Art der Argumentation wird das ganze für Euch
nur Nachteile mit sich ziehen.
Der Gutschein muß schließlich auf eine genau bezeichnete Ware
abzielen.
Wenn der Mitarbeiter jetzt nach den 44,- Euro handelt könnte
das ganze auch als Aufmerksamkeit durch Geldzuwendung gedeutet werden.
Und das ist dann steuer- und sv-pflichtig.
Beste Grüße BiBu
Es waren 39 Lieter aufgeschrieben und getankt, und auch bei der Tankstelle angerufen und den Preis nachgefragt, und diese 0,03€ ist einfach durch Differenz entstanden. Blöd gelaufen :twisted:
Zitat
bei dir sind Äpfel und Birnen bestimmt auch gleich.
- na danke Dir BiBu! Ich würde nicht schreiben, wenn ich mir nicht 101% sicher wäre.

Zitat
Bei dieser Art der Argumentation
- ich habe mich auf die RL berufen, ist übrigens auch eine gesetzliche Vorschrift.  :roll:
Hallo Victoria,

ich muss mich hier Bibu anschließen, so wie Nadja den Fall schildert befinden wir uns nicht mehr im Sachbezugsbereich. Denn nur dann ist die Freigrenze anwendbar.

Ein Gutschein von 30 Litern Diesel ist, sofern dabei die 44 Euro nicht überschritten werden, Okay.

Ein Gutschein über 30 Euro zum tanken, ist gleichzusetzen mit Bargeld und Vergütungen mit Bargeld sind immer steuerpfl. und haben keine Freigrenze.

Ein kleiner aber wichtiger Unterschied, daher auch das mit den Äpfeln und Birnen. :wink:

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Was mich wundert ist, wenn mit der Tankstelle 39 Liter vereinbart wurde für die Gutscheine, dann wurde mit denen ein Festpreis für den Liter vereinbart, um genau auf 44,00 € zu kommen. Also wieso koomt der Mitarbeiter auf einmal bei 39 Liter auf 44,03.
Hallo de Lang,

ja ein wenig verworren hier, also ich interpretiere es im Moment wie Bibu und zwar das es beim tanken um die 44 Euro geht, somit kein Sachbezug und keine Freigrenze.

Wenn man es so wie du darstellst, es sollten 39 Liter getankt werden dann wäre Victoria mit ihren 96 % auf dem richtigen Weg und alles ist in Ordnung.

Doch sehe ich hier ein formales Problem, da der Mitarbeiter einfach wohl nur hingeschickt wurde um zu tanken, da wird sich ein Prüfer wohl eher querlegen. Gerade beim tanken, sollte man dies mit entsprechenden Gutscheinen von der Tankstelle dokumentieren um später Ärger aus dem Weg zu gehen.

Der Mitarbeiter schaut dabei auch eher gekräuselt, wenn auf einmal sein Lohn fiktiv erhöht wird und netto weniger rauskommt.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
de Lang quote:
Was mich wundert ist, wenn mit der Tankstelle 39 Liter vereinbart wurde für die Gutscheine, dann wurde mit denen ein Festpreis für den Liter vereinbart, um genau auf 44,00 € zu kommen. Also wieso koomt der Mitarbeiter auf einmal bei 39 Liter auf 44,03.
Ich habe geschrieben, es wurde vorher angerufen (machen wir jeden Monat so) ein Beispiel: Diesel kostete 1,12€/Liter, ich habe 39 Lieter bei Gutscheinausgabe aufgeschrieben. Eigentlich habe ich so gerechnet, dass 43,68€ rauskommt, aber tatsächlich kostete es anscheinend 1,1289€. Doher kommt die Differenz. Es gibt keine Vereinbarung mit der Tankstelle, sie stellt uns einfach eine Rechnung am Monatzende. Aber jetzt habe ich bestimmt was daraus gelernt! :!:
Hallo an alle,
wir machen das mit den Tankgutscheinen anders: wir kaufen jeden Monat im voraus die Gutscheine von einer bestimmten Tankstelle auf Rechnung.(z.B 20 Gutscheine für 880,--Brutto) Der Gutschein ist ausgestellt pro  Mitarbeiter auf bestimmte Menge von Liter und Kraftstoffart (den Preis bestimmt die Tankstelle und rechnet so, dass die Literangabe den Wert von 44,00€ nicht übersteigt). Ob der Mitarbeiter dann beim Tanken mehr Liter als angegeben tankt, ist egal, denn  er muss dann den Differenzbetrag selbst dazulegen. Ist das im Sinne der §§§§ i.O.?
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>