Hallo,
ich habe eine Frage zu der Situation, wenn man ein Second-Hand Besitzer ist und kein Kleinunternehmer ist. Angenommen man kauft Klamotten oder Möbel auf einem Flohmarkt von Leuten die einem keine Rechnung ausstellen und verkauft diese wieder. In diesem Fall kann man doch die Differenzbesteuerung benutzen und den nur den Gewinn mit 19% besteuern.
Wie sieht es nun aus, wenn man ein Regal für 100 Euro einkauft (ohne Rechnung) und für 120 Euro an jemanden verkauft, der dafür eine Rechnung haben möchte? Indiesem Fall würde man ja mehr besteuern als nur die 20€ Gewinn (man besteuert ja so die gesamten 120€). Gibt es hierfür eine Lösung? Oder darf man in diesem Fall einfach keine Rechnung ausschreiben?
Hier ist meine Rechnung anhand des obigen Beispiels:
Im Laden war der Artikel mit 120€ ausgepreist, so dass auf der Rechnung stehen würde 100.84€ für Regal plus 19.16€ Mehrwertsteuer. In diesem Fall müsste man tatsächlich 19.16 € an das Finanzamt bezahlen und die Differenzbesteuerung funktioniert dafür nicht.
Normalerweise hätte man ja beim Einkauf die Mehrwertsteuer von den 100€ zurückbekommen, wenn man eine Rechnung erhalten hätte (und nicht auf dem Flohmarkt eingekauft hätte) - das wären hier 15,96€ - und somit würde man insgesamt dem Finanzamt 19.16 - 15.96 = 3.19€ Steuer bezahlen.
Dies wäre ja der gleiche Betrag wie bei der Differenzbesteuerung, da man bei Verkauf 20€ Gewinn gemacht hat und davon die MwSt 3.19€ beträgt.
In der obigen Situation kommt es zu dem abstrusen Steuern in höhe von 19.16€ statt 3.19€ - wie löst man das?
Viele Grüße,
Adam
ich habe eine Frage zu der Situation, wenn man ein Second-Hand Besitzer ist und kein Kleinunternehmer ist. Angenommen man kauft Klamotten oder Möbel auf einem Flohmarkt von Leuten die einem keine Rechnung ausstellen und verkauft diese wieder. In diesem Fall kann man doch die Differenzbesteuerung benutzen und den nur den Gewinn mit 19% besteuern.
Wie sieht es nun aus, wenn man ein Regal für 100 Euro einkauft (ohne Rechnung) und für 120 Euro an jemanden verkauft, der dafür eine Rechnung haben möchte? Indiesem Fall würde man ja mehr besteuern als nur die 20€ Gewinn (man besteuert ja so die gesamten 120€). Gibt es hierfür eine Lösung? Oder darf man in diesem Fall einfach keine Rechnung ausschreiben?
Hier ist meine Rechnung anhand des obigen Beispiels:
Im Laden war der Artikel mit 120€ ausgepreist, so dass auf der Rechnung stehen würde 100.84€ für Regal plus 19.16€ Mehrwertsteuer. In diesem Fall müsste man tatsächlich 19.16 € an das Finanzamt bezahlen und die Differenzbesteuerung funktioniert dafür nicht.
Normalerweise hätte man ja beim Einkauf die Mehrwertsteuer von den 100€ zurückbekommen, wenn man eine Rechnung erhalten hätte (und nicht auf dem Flohmarkt eingekauft hätte) - das wären hier 15,96€ - und somit würde man insgesamt dem Finanzamt 19.16 - 15.96 = 3.19€ Steuer bezahlen.
Dies wäre ja der gleiche Betrag wie bei der Differenzbesteuerung, da man bei Verkauf 20€ Gewinn gemacht hat und davon die MwSt 3.19€ beträgt.
In der obigen Situation kommt es zu dem abstrusen Steuern in höhe von 19.16€ statt 3.19€ - wie löst man das?
Viele Grüße,
Adam