Dreiecksgeschäft Deutschland Österreich Frankreich

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Dreiecksgeschäft Deutschland Österreich Frankreich
Hallo liebe rechnungswesen-portal-Community,

unser Unternehmen hat immer öfter mit der Besteuerung von Dreiecksgeschäften Probleme.

Folgender beispielhafter Sachverhalt:

Ein deutscher Unternehmer D mit deutscher USt-IdNr. verkauft Produkte an einen österreichischen Unternehmer Ö mit österreichischer USt-IdNr, welcher allerdings gleichzeitig Wiederverkäufer ist und die Produkte an einen französischen Unternehmer F mit französischer USt-IdNr. verkauft. Da die Zeit drängt, soll der Versand direkt von D an F erfolgen. Für diesen Versand erhält D eine Spediteurbescheinigung, welche den Nachweis liefert, dass die Ware bei F angekommen ist.

Wie sieht nun die Rechnungslegung von D an Ö aus?

Meines Erachtens handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung von Deutschland nach Frankreich (wie auch die Spediteurbescheinigung bestätigt). Demzufolge könnte die Rechnung steuerfrei fakturiert werden, wenn eine entsprechende USt-IdNr. angegeben wird. Die Frage ist nun, welche USt-IdNr. hier verwendet werden muss. In einer anderen Quelle habe ich gelesen, dass sich Ö umsatzsteuerlich in Frankreich erfassen lassen muss, um eine französische USt-IdNr. zu erhalten. Nur mit dieser französischen USt-IdNr. könne eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung gelten. Ist das richtig oder reicht es aus, wenn die österreichische USt-IdNr. von Ö angegeben wird?

Viele Grüße
Hallo,



nach was ich bis jetzt gelernt habe ist die Vorlage der östereichen UST-IdNr ausreichend.
Die Ware ist in ein EU-Land gegangen und eine UST-IdNr liegt vor um die Steuerfreiung von § 4 nr. 1 b ivm.§ 6a UStG in Anspruch zu nehmen.



Ich glaube nicht, dass diese Befreiuung abhängig ist von wo die UST-IdNr hierkommt.

LG
Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft §25b UStG
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Habe mich auf Grund Ihres Hinweises bezüglich des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts belesen.
Eine letzte Verständnisfrage habe ich dann doch noch:

Falls F kein französischer Unternehmer ist, sondern eine Privatperson, dann würde das ja bedeuten, dass kein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft zustande kommen kann. Also müsste sich Ö in Frankreich umsatzsteuerlich erfassen lassen, um eine französische USt-IdNr. zu erhalten. Erst mit dieser gäbe es die Möglichkeit einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung zwischen D und Ö.

Sehe ich das richtig?
In Bezug auf einen weiteren von mir erstellten Thread mit dem Titel "Innerg. Lieferung: Angabe USt-IdNr. des Kunden gemäß Lieferland erforderlich?", in dem Moderator gustav gewissermaßen die Antwort auch für die hier zuvor gestellte Frage liefert, möchte ich meine oben gestellte Frage gleich selbst beantworten, um auch diesen Thread abschließen zu können.

Es ist korrekt, dass kein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft zustande kommt, da der letzte Abnehmer F kein Unternehmer, sondern eine Privatperson ist.
Es ist nicht zwingend erforderlich, dass Ö sich in Frankreich umsatzsteuerlich erfassen lassen und unter einer französischen USt-IdNr. auftreten muss, um bei D eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung tätigen zu können. Es reicht aus, wenn Ö unter seiner österreichischen USt-IdNr. auftritt. Ö ist nun verpflichtet in Österreich die Erwerbsbesteuerung vorzunehmen. ABER: Die österreichische Erwerbssteuer ist nicht als Vorsteuer abziehbar, da Ö nicht unter der gleichen USt-IdNr. auftritt, wie der Mitgliedstaat, in dem die Versendung bzw. Beförderung endet (EuGH-Urteil vom 22. April 2010 - C-536/08 -).
Um diesen versagten Vorsteuerabzug zu vermeiden, müsste sich Ö in Frankreich umsatzsteuerlich erfassen lassen und unter einer französischen USt-IdNr. auftreten. In diesem Fall muss Ö in Frankreich die Erwerbsbesteuerung vornehmen und kann gleichzeitig Vorsteuerabzug aus innergemeinschaftlichem Erwerb geltend machen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>