FA Kurs CHF

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
FA Kurs CHF, Umtauschkurs
Hallo schau mal Paragraph, 256a HGB erster Satz.

Schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Zitat
sroko schreibt:
Hallo schau mal Paragraph, 256a HGB erster Satz.
Schönen Gruß
Maik

Danke, jetzt die Daten z.B. 31.12.2011

über diesen Link
https://www.commerzbank.de/de/hauptnavigation/kurse/kursinfo/devisenk/archiv/2011_1/­devisenk_archiv_detail_11_1213.html

Kursinformationen
Devisenkurse
Tägliche Devisenmarktkurse Täglich aktualisierte Devisenkurs- übersicht Weitere Währungen Weitere Währungen - Archiv Devisenkurs- übersicht des Vormonats Devisenmarktkurse - Archiv Referenzkurse ehemalige Dresdner Bank
Sorten- und Edelmetallhandel
Publikation "Heute"
Home > Research > Kursinformationen > Devisenkurse > Devisenmarktkurse-Archiv > 2011

Auszug aus der Tabelle, die man über obigen Link erhält:


/ devisen kursübersicht dezember /
dezember Schweiz CHF
2011

                       Geld                          Brief

31.
Tief               1,21450                         1,21850
Hoch       1,23870                         1,24270
Mittel       1,22544                          1,22944
...

Rechenbeispiel:

Geld + Brief Mittelkurs ->( 1,22544 + 1,22944 ) /2 = 1,22744

Ist der Devisenmittelkurs für den 31.12.2011 so richtig?


Danke
Zitat
GerdM schreibt:
Danke, jetzt die Daten z.B. 31.12.2011
über diesen Link
https://www.commerzbank.de/de/hauptnav..._1213.html
Kursinformationen
Devisenkurse
Tägliche Devisenmarktkurse Täglich aktualisierte Devisenkurs- übersicht Weitere Währungen Weitere Währungen - Archiv Devisenkurs- übersicht des Vormonats Devisenmarktkurse - Archiv Referenzkurse ehemalige Dresdner Bank

Sorten- und Edelmetallhandel
Publikation "Heute"
Home > Research > Kursinformationen > Devisenkurse > Devisenmarktkurse-Archiv > 2011
Auszug aus der Tabelle, die man über obigen Link erhält:
/ devisen kursübersicht dezember /
dezember Schweiz CHF
2011
                       Geld                          Brief
31.
Tief               1,21450                         1,21850
Hoch       1,23870                         1,24270
Mittel       1,22544                          1,22944
...
Rechenbeispiel:
Geld + Brief Mittelkurs ->( 1,22544 + 1,22944 ) /2 = 1,22744
Ist der Devisenmittelkurs für den 31.12.2011 so richtig?
Danke

Schade, dass noch keine Antwort da ist. Ich habe noch etwas gesucht und folgende Angaben der Bundesbank gefunden:

http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Statistiken/Aussenwirtschaft/Devis­en_Euro_Referenzkurs/stat_eurorefj.pdf?__blob=publicationFile

Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank
Jahresendstände und -durchschnitte

Schweiz
Stand am Jahresende

z.B. 2011
1,2156

Was halten Sie davon, die beiden Kurse, über die Commerzbank-Daten von mir "errechnet" und der Kurs der Deutschen Bank differieren um ungefähr 1%, was mir wegen des kleinen Betrags egal wäre.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Mir geht es nicht darum Erbsen zu zählen, sondern einen Kurs zu nehmen, den das FA akzeptiert.

Danke
Bearbeitet: GerdM - 31.10.2012 08:12:24
Zitat
GerdM schreibt:
Was halten Sie davon, die beiden Kurse, über die Commerzbank-Daten von mir "errechnet" und der Kurs der Deutschen Bank differieren um ungefähr 1%, was mir wegen des kleinen Betrags egal wäre.

Jetzt habe ich die Lösung wohl gefunden!

siehe: http://www.steuerncheck.net/steuererklaerung-anlage-aus/

"Auf Grundlage der von der EZB jeden Tag veröffentlichten Euro Referenzkurse werden ausländische Kapitalerträge aus Ländern, die nicht zur EU gehören, sowie die ausländische Quellsteuer jeweils beim Zufluss bzw. Abfluss berechnet. "

Es sind damit die unter
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Statistiken/Aussenwirtschaft/Devis­en_Euro_Referenzkurs/stat_eurorefj.pdf?__blob=publicationFile
angegebenen

Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank
Jahresendstände

für Beträge die zum 31.12. gutgeschrieben wurden.

Richtig für den 31.12.2011 ist damit  der Wert 1,2156 (hoffentlich!)


Danke für die Hilfe
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>