Fahrtenbuch Bahncard 100

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Fahrtenbuch Bahncard 100
Moin,

ab dem 01.08. nutze ich für Fahrten von und zur Tätigkeitsstätte die Bahncard 100. Ich finanziere die Bahncard 100 privat. Da der jährliche Betrag für die Bahncard aller Voraussicht nach geringer als die Summe der Kosten für etwaige Einzeltickets sein wird, möchte ich meine Fahrten in einem Fahrtenbuch dokumentieren - dies ist zumindest die steuerliche Empfehlung, die ich im Rahmen meiner Recherche für vergleichbare Situationen herausgelesen habe. Bislang habe ich allerdings nur Fahrtenbücher gefunden, die für PKW- und LKW-Einträge gedacht sind.

Gibt es ein Fahrtenbuch, dass in seiner Vorlage auch alternative Einträge wie z.B. ÖPNV-Fahrten zulässt? Oder darf ich ein herkömmliches Fahrtenbuch nutzen und die Vorlage handschriftlich auf Bahnfahrten korrigieren (z.B. km-Stand durch Zugnummer ersetzen etc.)?
Eine Excel-Tabelle möchte ich hierfür übrigens nur ungern benutzen, da mir die Rechtslage bzw. die Anerkennung durch das Finanzamt schwierig erscheint.

Danke im Voraus für Anregungen, Meinungsbilder und Erfahrungen.
Hallo,

soweit ich weiß, kannst Du Dir auch einfach Tabellen in Excel oder Word selbst bauen. Diese musst Du dann allerdings leer drucken und nur von Hand ausfüllen. Diese Blätter dann nummeriert zusammenfügen und alles sollte ok sein. Natürlich kannst Du auch eine Vorlage für ein KFZ- Fahrtenbuch nehmen und die Spaltenköpfe anders beschriften. Das sollte m.E. kein Problem sein.

VG, Buchi
Hallo,

Nach meiner Einschätzung sollte folgendes getan werden:

Due BC100 vom Chef bezahlen lassen. Es wird sehr schwer werden, sinnvolle und nachvollziehbare Bewertungen zu finden. Die BC25 oder BC50 wäre besser, da hierbei immer ein Ticket als Fahrt nachgewiesen werden kann.

1) Ansatz über KM
Es ist nicht nachweisbar, trotz Fahrtenbuch, das wirklich lückenlos und sämtliche Fahrten notiert wurden.

2) Ansatz über Tage
Es ist nicht nachweisbar, das nur eine Fahrt pro Tag stattgefunden hat


Erklärungen zu irgendeinem Vorgehen:
a)
Da es der regelmäßige Weg zur ersten Tätugjeitsstätte ist, ist der Weg immer derselbe und nur die Anzahl der Fahrten interessant. Genauso als wenn mit dem PKW gefahren wird.

Die gefahrenen Bahnkilometer können von der Bahn ermittelt werden. Hier ist ebenfalls nur die einfache Strecke anzusetzen.


b)
Die BC100 hat totale Kosten im Jahr, die feststehen. Hieraus wird der Tagespreis ermittelt. Diesen kannst Du dann einmal pro Tag ansetzen (es ist nur eine Fahrt pro Tag zur Tätigkeitsstätte ansetzbar).


c)
Die KM kannst Du zwar ermitteln, sind aber unbrauchbar, da nicht nachgewiesen werden kann (zB mittels eines KM-Zählers oder Fahrtenzählers usw) ob wirklich alle Fahrten etc. erfasst wurden. Daher als nachweis unbrauchbar.


d)
Weiterhin bringt die BC100 noch weitere Vorteile die dann ebenfalls berücksichtigt werden müssten (verbilligtes Parken, Rabette bei Versicherungen, usw.).


Also: Viel Aufwand für wenig Steuerersparnis.


Empfehlung:
Steuerfreies JobTicket oder vom Chef einen Fahrtgeldzuschuss dürften bestimmt einfacher sein.


Fazit:
Ich persönlich empfehle wegen der vorgenannten Schwíerigkeiten niemandem eine BC100 um damit zur Arbeit zu Fahren. Es muss andere Nutzen haben, die Überwiegen, aber diese hat der TE nicht genannt.
Für den ÖPV werden die Realpreise angesetzt. In diesem Falle die Bahnkarte 100. Um sich zu rechtfertigen, sollte es reichen, eine Kaufpreisanzeige bei der Bestellung einer Normalfahrt via Onlinebuchung auszudrucken. Hochrechnen auf die jährlichen Arbeitstage und dann ist es schick.

Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass die Kilometerpauschale bei einem angenommenen eigenem Auto nicht mit 4.500 EUR begrenzt ist. Eine Günstigerprüfung von Kilometerpauschale versus Bahnkarte 100 bringt eventuell höhere Werbungskosten.
Ich gebe auch zu bedenken, dass bei der Bahncard 100 die Problematik des § 12 EStG nicht ganz außer Betracht bleiben sollte. Es wird schwierig glaubhaft zu machen, dass die Bahncard nicht auch privat genutzt wird.
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>