Guten Tag,
Entschuldigung schonmal vorweg sollte es hier ein doppelpost sein. Gehe davon aus das mein erst erstelltes Thema nicht gepostet wurde..
Haben seit kurzem ein elektronisches Fahrtenbuch. Allerdings sind dazu für mich noch ein paar Fragen offen und hoffe ich konnte hier Hilfe dazu bekommen.
1. Frage
Bin Handwerker und bekommen Aufträge oft per Email vom Chef oder direkt vom Kunden ebenso auch per Anruf. Somit fahren wir auch mal öfter direkt von zuhause aus auf die Baustelle/ zum Kunden. In der App zum Fahrtenbuch wurde dies als Sonderfahrt aufgelistet. (diese solle als mischfahrt angeben werden) nun die Frage wie gebe ich solche als mischfahrt an, denn ich muss ja die gefahrenen Kilometer auf privat, betrieblich, arbeitsweg aufteilen? Oder zählt die ganze Fahrt als arbeitsweg? /betriebsfahrt?
Zb. Habe einen Weg von 5km von zuhause bis zum Firmensitz.
Fahre aber nun von Zuhause zum ikea was 7km sind. Mischfahrt da direkt von zuhause aus (5km arbeitsweg 2km betrieblich?/ 7km arbeitsweg? /7km betrieblich?)
Und wie würde es aussehen wenn ich zu einem anderen Kunden fahren würde bei dem die Entfernung geringerer ist als meine Entfernung zur Firma. Zum Beispiel Sparkasse ist 3km von zuhause entfernt.
2.Frage
Es kommt öfters mal vor das es etwas länger wird wie sieht es aus mit dem nachhause fahren der Lehrlinge? Volle Privatfahrt oder zählt dies als eine Betriebsfahrt?
3. Frage sind auch öfter in Frankfurt Köln usw unterwegs (1.5h von zuhause entfernt)
Wie ist es mit dem weg zum Lidl oder Bäcker auf dem hinweg zur Baustelle (Verpflegung Arbeitszeit) ist "dieser Umweg" privat?
Was wenn man durch eine Straße muss inder sich der Lidl befindet?
Was ist wenn man auf der Baustelle ist und man zu wenig zum drunken eingepackt hat da es aufeinmal heiß wurde. Fahrt zum Lidl dann ebenfalls eine reine Privatfahrt?
Hoffe es ist verständlich geschrieben wurde doch wesentlich länger als gedacht.
Hoffe auf Antworten
MfG
Dennis
Entschuldigung schonmal vorweg sollte es hier ein doppelpost sein. Gehe davon aus das mein erst erstelltes Thema nicht gepostet wurde..
Haben seit kurzem ein elektronisches Fahrtenbuch. Allerdings sind dazu für mich noch ein paar Fragen offen und hoffe ich konnte hier Hilfe dazu bekommen.
1. Frage
Bin Handwerker und bekommen Aufträge oft per Email vom Chef oder direkt vom Kunden ebenso auch per Anruf. Somit fahren wir auch mal öfter direkt von zuhause aus auf die Baustelle/ zum Kunden. In der App zum Fahrtenbuch wurde dies als Sonderfahrt aufgelistet. (diese solle als mischfahrt angeben werden) nun die Frage wie gebe ich solche als mischfahrt an, denn ich muss ja die gefahrenen Kilometer auf privat, betrieblich, arbeitsweg aufteilen? Oder zählt die ganze Fahrt als arbeitsweg? /betriebsfahrt?
Zb. Habe einen Weg von 5km von zuhause bis zum Firmensitz.
Fahre aber nun von Zuhause zum ikea was 7km sind. Mischfahrt da direkt von zuhause aus (5km arbeitsweg 2km betrieblich?/ 7km arbeitsweg? /7km betrieblich?)
Und wie würde es aussehen wenn ich zu einem anderen Kunden fahren würde bei dem die Entfernung geringerer ist als meine Entfernung zur Firma. Zum Beispiel Sparkasse ist 3km von zuhause entfernt.
2.Frage
Es kommt öfters mal vor das es etwas länger wird wie sieht es aus mit dem nachhause fahren der Lehrlinge? Volle Privatfahrt oder zählt dies als eine Betriebsfahrt?
3. Frage sind auch öfter in Frankfurt Köln usw unterwegs (1.5h von zuhause entfernt)
Wie ist es mit dem weg zum Lidl oder Bäcker auf dem hinweg zur Baustelle (Verpflegung Arbeitszeit) ist "dieser Umweg" privat?
Was wenn man durch eine Straße muss inder sich der Lidl befindet?
Was ist wenn man auf der Baustelle ist und man zu wenig zum drunken eingepackt hat da es aufeinmal heiß wurde. Fahrt zum Lidl dann ebenfalls eine reine Privatfahrt?
Hoffe es ist verständlich geschrieben wurde doch wesentlich länger als gedacht.
Hoffe auf Antworten
MfG
Dennis