Liebe Forengemeinde,
Ich habe schon einige Antworten hier gefunden, ich empfinde sie jedoch als recht "schwammig". Ich bin Angestellter, im Außendienst tätig und nutze mein Privatfahrzeug für die tägliche Arbeit. Ich führe seit ca. 4 Jahren ein elektr. Fahrtenbuch (WISO Fahrtenbuch als APP im Handy) und übertrage es nach Möglichkeit täglich in das "große" Fahrtenbuch am PC.
Meine Frage:
Dienstreise, START- Fahrt von: Wohnort -> ZIEL- Kunde: XY, trage ich alles ein, bevor ich losfahre! Jetzt bemerke ich während der Fahrt, das es mal wieder Zeit zum Tanken wird, und gehe dem nach. Bisher bin ich immer so verfahren, das ich an der Tankstelle im Fahrtenbuch das neue ZIEL- auf Tankstelle abgeändert habe. Leider führt das immer wieder mal zu Problemen. Zudem es ja auch Änderung im Fahrtenbuch sind. Soll diese Vorgehen wirklich korrekt sein??? Oder ist es an dieser Stelle ausreichend einfach nur den Tankvorgang zu erfassen, mit Kilometerstand ist ja klar, und die Anschrift der Tankstelle. Es ist ja nachweislich, das diese Tankstelle irgendwo auf dem Weg zum ZIEL- gelegen hat.
Privatfahrt, wenn ich 14 Tage Urlaub mache, und etwa zB eine Rundreise durch Italien fahre, gebe ich Privatfahrt: START- Fahrt von: Wohnort -> ZIEL- Wohnort ein. Dazwischen liegen nun 14 Tage und 3500 km. Natürlich muss ich für 3500km auch 4 mal tanken. Tankvorgänge worden erfasst, auch mit Anschrift der Tankstelle. Aber NICHT die Fahrten zur Tankstelle! Wie verhält sich es in diesem Fall?
Gibt es dafür gesetzl. Regelungen, wenn ja wo findet man diese, oder ist das eine Auslegungssache vom FA..!!
Ich habe schon einige Antworten hier gefunden, ich empfinde sie jedoch als recht "schwammig". Ich bin Angestellter, im Außendienst tätig und nutze mein Privatfahrzeug für die tägliche Arbeit. Ich führe seit ca. 4 Jahren ein elektr. Fahrtenbuch (WISO Fahrtenbuch als APP im Handy) und übertrage es nach Möglichkeit täglich in das "große" Fahrtenbuch am PC.
Meine Frage:
Dienstreise, START- Fahrt von: Wohnort -> ZIEL- Kunde: XY, trage ich alles ein, bevor ich losfahre! Jetzt bemerke ich während der Fahrt, das es mal wieder Zeit zum Tanken wird, und gehe dem nach. Bisher bin ich immer so verfahren, das ich an der Tankstelle im Fahrtenbuch das neue ZIEL- auf Tankstelle abgeändert habe. Leider führt das immer wieder mal zu Problemen. Zudem es ja auch Änderung im Fahrtenbuch sind. Soll diese Vorgehen wirklich korrekt sein??? Oder ist es an dieser Stelle ausreichend einfach nur den Tankvorgang zu erfassen, mit Kilometerstand ist ja klar, und die Anschrift der Tankstelle. Es ist ja nachweislich, das diese Tankstelle irgendwo auf dem Weg zum ZIEL- gelegen hat.
Privatfahrt, wenn ich 14 Tage Urlaub mache, und etwa zB eine Rundreise durch Italien fahre, gebe ich Privatfahrt: START- Fahrt von: Wohnort -> ZIEL- Wohnort ein. Dazwischen liegen nun 14 Tage und 3500 km. Natürlich muss ich für 3500km auch 4 mal tanken. Tankvorgänge worden erfasst, auch mit Anschrift der Tankstelle. Aber NICHT die Fahrten zur Tankstelle! Wie verhält sich es in diesem Fall?
Gibt es dafür gesetzl. Regelungen, wenn ja wo findet man diese, oder ist das eine Auslegungssache vom FA..!!