Erstmal ein Großes Hallo an alle Mitglieder,
Ich hoffe dass ich in diesem Bereich richtig bin. Und zwar habe ich, wie schon oben in der Überschrift eine Frage dazu, genauer geht’s um diese Zeilen, diese sind mir nicht ganz klar und ich verstehe sie nicht:
Beim Arbeitgeber kann das Geschenk dagegen auch bei Überschreiten der 40 EUR Freigrenze voll als Betriebsausgabe (Personalaufwand) angesetzt werden
(§ 4 Abs. 5 Satz 1 EStG, R 4. 10 Abs. 2 EStR). (Hierzu habe ich versucht etwas im Internet zu finden, doch hatte ich leider keinen erfolg. Wenn jemand einen Auszug oder etwas Ähnliches zu Verfügung hat, würde ich mich darüber freuen wenn dies mir zu Verfügung gestellt werden würde.)
Heißt das jetzt wenn der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter ein Geschenk kauft, kann er die Freigrenze überschreiten? Oder darf der Mitarbeiter, der ein Geschenk für seinen Arbeitgeber kauf, diese Freigrenze überschreiten?
Ich hoffe mir können einige bei diesem Problem helfen. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jede schlüssige Antwort, die mir hilft diesen Satz zu verstehen.
Mit freundlichen Grüßen, euer
Buchhalterfreak
Ich hoffe dass ich in diesem Bereich richtig bin. Und zwar habe ich, wie schon oben in der Überschrift eine Frage dazu, genauer geht’s um diese Zeilen, diese sind mir nicht ganz klar und ich verstehe sie nicht:
Beim Arbeitgeber kann das Geschenk dagegen auch bei Überschreiten der 40 EUR Freigrenze voll als Betriebsausgabe (Personalaufwand) angesetzt werden
(§ 4 Abs. 5 Satz 1 EStG, R 4. 10 Abs. 2 EStR). (Hierzu habe ich versucht etwas im Internet zu finden, doch hatte ich leider keinen erfolg. Wenn jemand einen Auszug oder etwas Ähnliches zu Verfügung hat, würde ich mich darüber freuen wenn dies mir zu Verfügung gestellt werden würde.)
Heißt das jetzt wenn der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter ein Geschenk kauft, kann er die Freigrenze überschreiten? Oder darf der Mitarbeiter, der ein Geschenk für seinen Arbeitgeber kauf, diese Freigrenze überschreiten?
Ich hoffe mir können einige bei diesem Problem helfen. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für jede schlüssige Antwort, die mir hilft diesen Satz zu verstehen.
Mit freundlichen Grüßen, euer
Buchhalterfreak