Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe, daß mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann.
Zwei Firmen haben eine Bonusvereinbarung abgeschlossen. Die empfangende Firma ist ein Zusammenschluss aus deutschen und ausländischen (EU) Firmen. Der Haupttsitz liegt in diesem Fall im EU-Ausland. Bemessungsgrundlage für die Bonusausschüttung sind die getätigten Umsätze aller angeschlossenen Firmen (In -und Ausland).
Nun zu meiner Frage:
Darf man bei der Erstellung der Bonusgutschrift die Umsätze aus In- und Ausland zusammenfassen und, da der Haupstiz der empfangenden Firma im Ausland liegt, die Gutschrift ohne Steuer ausstellen oder muss man für die in- und ausländischen Umsätze jeweils eine getrennte Gutschrift erstellen (Inland = mit Steuer und Ausland = ohne Steuer) ?
Wäre klasse, wenn mir dabei jemand helfen könnte. Habe bisher leider noch keine verlässliche Antwort darauf gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Michael
ich bin neu hier und hoffe, daß mir jemand bei meinem Problem behilflich sein kann.
Zwei Firmen haben eine Bonusvereinbarung abgeschlossen. Die empfangende Firma ist ein Zusammenschluss aus deutschen und ausländischen (EU) Firmen. Der Haupttsitz liegt in diesem Fall im EU-Ausland. Bemessungsgrundlage für die Bonusausschüttung sind die getätigten Umsätze aller angeschlossenen Firmen (In -und Ausland).
Nun zu meiner Frage:
Darf man bei der Erstellung der Bonusgutschrift die Umsätze aus In- und Ausland zusammenfassen und, da der Haupstiz der empfangenden Firma im Ausland liegt, die Gutschrift ohne Steuer ausstellen oder muss man für die in- und ausländischen Umsätze jeweils eine getrennte Gutschrift erstellen (Inland = mit Steuer und Ausland = ohne Steuer) ?
Wäre klasse, wenn mir dabei jemand helfen könnte. Habe bisher leider noch keine verlässliche Antwort darauf gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Michael