Hallo zusammen
Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, hier bei Euch Profis Hilfe zu folgendem Geschäftsfall zu erhalten:
Wir Firma "A" aus der Schweiz kaufen bei Firma "B" in Frankreich Ware ein.
Diese Ware wird im Auftrag von "A" frei Haus an Firma "C" in Deutschland zur Weiterverarbeitung geschickt.
"C" in Deutschland schickt die bearbeitete Ware anschliessend im Auftrag von "A" frei Haus an den Endkunden "D" in Deutschland. "A" stellt "D" diese Ware dan in Rechnung.
Wie müssen wir nun diese einzelnen Lieferungen steuertechnisch abwickeln?
Bis jetzt hatten wir nur immer den Fall, dass wir Firma "A" (CH) Ware bei "B" (FR) gekauft haben und diese direkt an "D" (DE) geliefert wurden. Diese Geschäfte wurden als Innergemeinschaftliche Lieferung/Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft über unsere ATU-Nr. abgewickelt.
Geht das in diesem Fall nun auch so oder ändert sich durch die Zwischenverarbeitung in DE etwas?
Da sich auch unsere Lieferanten in FR und DE nicht einig sind, wie sie nun ihre Rechnungen an uns ausstellen müssen, wäre ich wirklich sehr froh, wenn jemand Licht in die ganze Angelegenheit bringen könnte.
Besten Dank für Eure Hilfe zum Voraus und schöne Grüsse aus der Schweiz
Karin
Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, hier bei Euch Profis Hilfe zu folgendem Geschäftsfall zu erhalten:
Wir Firma "A" aus der Schweiz kaufen bei Firma "B" in Frankreich Ware ein.
Diese Ware wird im Auftrag von "A" frei Haus an Firma "C" in Deutschland zur Weiterverarbeitung geschickt.
"C" in Deutschland schickt die bearbeitete Ware anschliessend im Auftrag von "A" frei Haus an den Endkunden "D" in Deutschland. "A" stellt "D" diese Ware dan in Rechnung.
Wie müssen wir nun diese einzelnen Lieferungen steuertechnisch abwickeln?
Bis jetzt hatten wir nur immer den Fall, dass wir Firma "A" (CH) Ware bei "B" (FR) gekauft haben und diese direkt an "D" (DE) geliefert wurden. Diese Geschäfte wurden als Innergemeinschaftliche Lieferung/Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft über unsere ATU-Nr. abgewickelt.
Geht das in diesem Fall nun auch so oder ändert sich durch die Zwischenverarbeitung in DE etwas?
Da sich auch unsere Lieferanten in FR und DE nicht einig sind, wie sie nun ihre Rechnungen an uns ausstellen müssen, wäre ich wirklich sehr froh, wenn jemand Licht in die ganze Angelegenheit bringen könnte.
Besten Dank für Eure Hilfe zum Voraus und schöne Grüsse aus der Schweiz
Karin