Ich bin Kleinunternehmer und machen von der Kleingewerberegelung gebraucht.
Demnach kann ich eigentlich auf die UmstVA verzichten. Und genau das möchte ich mir auch ersparen.
Leider habe ich weder durch Steuerberater noch durch andere Quellen in Erfahrung bringen können, wie
es sich stuerlich als Kleinunternehmer verhält wenn man über Online Platformen wie Google Playstore oder App-Store
seine selbstprogrammierten Apps anbietet.
Folgendes habe ich in Erfahrung gebracht:
- Der Betreiber der Verkaufsplatform (Sitz EU Ausland) tritt gegenüber dem Käufer als Verkäufer auf und weist automatisch die entspr. richtige Mwst.
des Käuferlandes auf der Rechnung aus. Der Kunde zahlt direkt an die Platform, diese führt davon die Steuern an die Finanzbehörde ab.
Eine Verkaufsprovision oder dergleichen erhält der Betrieber (bei mir itch.io) übrigens nicht.
- Einmal im Monat überweist mir dann die Platform das eingenommene Geld (Steuern sind bereits abgezogen) auf mein Konto.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragnen:
1. Ich als Kleinunternehmer dürfte ja an einen Dt. Käufer keine Mwst. ausweisen. Der Portalbetreiber, der meine App verkauft tut das aber trotzdem.
Stellt das ein Problem dar? Oder ist das so korrekt, da er ja als Verkäufer auftritt und selbst kein Kleinunternehmer ist?
2. Wie muss ich meine Einnahmen (weit unter 17.5000 EUR) versteuern? Gilt weiter die Kleinunternehmerregelung? Oder muss ich eine UmstVA jeden Monat leisten? Verliere ich den Kleinunternehmerstatus weil ich Einnahmen von einer ausländischen Verkaufsplatform erhalte?
Hoffe inständig dass hier jemand Licht ins Dunkel bringen kann! Schon jetzt tausend Dank!
Demnach kann ich eigentlich auf die UmstVA verzichten. Und genau das möchte ich mir auch ersparen.
Leider habe ich weder durch Steuerberater noch durch andere Quellen in Erfahrung bringen können, wie
es sich stuerlich als Kleinunternehmer verhält wenn man über Online Platformen wie Google Playstore oder App-Store
seine selbstprogrammierten Apps anbietet.
Folgendes habe ich in Erfahrung gebracht:
- Der Betreiber der Verkaufsplatform (Sitz EU Ausland) tritt gegenüber dem Käufer als Verkäufer auf und weist automatisch die entspr. richtige Mwst.
des Käuferlandes auf der Rechnung aus. Der Kunde zahlt direkt an die Platform, diese führt davon die Steuern an die Finanzbehörde ab.
Eine Verkaufsprovision oder dergleichen erhält der Betrieber (bei mir itch.io) übrigens nicht.
- Einmal im Monat überweist mir dann die Platform das eingenommene Geld (Steuern sind bereits abgezogen) auf mein Konto.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragnen:
1. Ich als Kleinunternehmer dürfte ja an einen Dt. Käufer keine Mwst. ausweisen. Der Portalbetreiber, der meine App verkauft tut das aber trotzdem.
Stellt das ein Problem dar? Oder ist das so korrekt, da er ja als Verkäufer auftritt und selbst kein Kleinunternehmer ist?
2. Wie muss ich meine Einnahmen (weit unter 17.5000 EUR) versteuern? Gilt weiter die Kleinunternehmerregelung? Oder muss ich eine UmstVA jeden Monat leisten? Verliere ich den Kleinunternehmerstatus weil ich Einnahmen von einer ausländischen Verkaufsplatform erhalte?
Hoffe inständig dass hier jemand Licht ins Dunkel bringen kann! Schon jetzt tausend Dank!