Bei der Überprüfung haben wir festgestellt, dass einige unserer Rechnungen in bereits abgeschlossenem WJ mit falscher MwSt, gebucht worden sind.
Aufgrund der Versandhandelsregelung (Überschreiten der Lieferschwelle) hätte wir die Rechnungen mit einem ausländischer MwSt. erstellen müssen.
Die Rechnungen wurden aber auf einen 19% DE (8400) Konto verbucht.
Wie sieht eine richtige Korrektur der Vorgänge aus ? Unser StB. und das Finanzamt können leider keine wirklich sinnvolle Antwort liefern
Ist die angedachte Vorgehensweise richtig oder wird uns das bei einer Prüfung um die Ohren gehauen ?!
Ausgangsrechnung an Privatperson von DE nach AT
.
** Lieferschwelle wurde überschritten **
z.B.
Rechnung vom 1.5.2014 über 25 EUR mit Lieferung an Privatperson in Österreich.
Falsch verbucht auf Konto 8400 (19% DE MwSt),
Unsere angedachtes Vorgehen:
1) Erstellung Storno mit aktuellen Datum (z.B. 24.08.2016)
2) Zusendung Storno-RG an Kunden in Österreich per Email
3) Erstellung korrigierter Rechnung mit aktuellem Datum ( z.B. 24.08.2016) und ausländischer Steuer
4) Versand der neuen Rechnung an Kunden im Ausland per Email
Erstattung der falschen Steuer in DE erfolgt dann über die Voranmeldung.
Zahlung der richtigen Steuer dann ins Ausland.
(Es handelt sich um ca. 20.000 Kleinstrechnungen aus drei Wirtschaftsjahren und würde automatisiert bearbeitet werden )
Was meint das Forum ? Ist die Lösung einwandfrei ?`
Vielen Dank für die Hilfe.
Aufgrund der Versandhandelsregelung (Überschreiten der Lieferschwelle) hätte wir die Rechnungen mit einem ausländischer MwSt. erstellen müssen.
Die Rechnungen wurden aber auf einen 19% DE (8400) Konto verbucht.
Wie sieht eine richtige Korrektur der Vorgänge aus ? Unser StB. und das Finanzamt können leider keine wirklich sinnvolle Antwort liefern

Ist die angedachte Vorgehensweise richtig oder wird uns das bei einer Prüfung um die Ohren gehauen ?!
Ausgangsrechnung an Privatperson von DE nach AT
.
** Lieferschwelle wurde überschritten **
z.B.
Rechnung vom 1.5.2014 über 25 EUR mit Lieferung an Privatperson in Österreich.
Falsch verbucht auf Konto 8400 (19% DE MwSt),
Unsere angedachtes Vorgehen:
1) Erstellung Storno mit aktuellen Datum (z.B. 24.08.2016)
2) Zusendung Storno-RG an Kunden in Österreich per Email
3) Erstellung korrigierter Rechnung mit aktuellem Datum ( z.B. 24.08.2016) und ausländischer Steuer
4) Versand der neuen Rechnung an Kunden im Ausland per Email
Erstattung der falschen Steuer in DE erfolgt dann über die Voranmeldung.
Zahlung der richtigen Steuer dann ins Ausland.
(Es handelt sich um ca. 20.000 Kleinstrechnungen aus drei Wirtschaftsjahren und würde automatisiert bearbeitet werden )
Was meint das Forum ? Ist die Lösung einwandfrei ?`
Vielen Dank für die Hilfe.