Musterrechnung fuer Softwaredienstleistung von Korea nach Deutschland

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Musterrechnung fuer Softwaredienstleistung von Korea nach Deutschland, Ich arbeite als Freelancer in Südkorea für einen deutschen Kunden in Deutschland und möchte nun die Rechnung stellen.
Ich bin nun hier in Suedkorea (mein Wohnsitz in Deutschland musste ich abmelden). Gibt es Musterrechnungen (Beispiele) für eine Rechnung aus Korea an ein Deutsches Unternehmen in Deutschland bzgl. Softwaredienstleistungen (Erstellung, Wartung, Pflege)? Hat jemand schon mal eine derartige Rechnung ausstellen müssen? Muss ich eine koreanische Business VAT Number auf die Rechnung schreiben oder reicht auch meine normale koreanische Tax-Number als Freelancer (und Angesteller einer koreanischen Firma)? Und kann man hier auch die Angaben aus Beispiel Nummer 4 zum Thema 'reverse charge verfahren' (4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland) anwenden?

ZITAT rechnungswesen-portal:
4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland

Beispiel: Ein Unternehmen aus Deutschland sucht Rat und Hilfe in Softwarefragen bei einem Unternehmen in Russland.
Auch die russische Rechnung darf keine Umsatzsteuer enthalten. Einmal mehr muss die Rechnung den Hinweis enthalten: "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers". Der Leistungsempfänger in Deutschland deklariert den Betrag plus Umsatzsteuer dem Finanzamt und bringt die Steuer bei der Vorsteuer in Abzug.

Deshalb folgende Fragen:

a) wäre die Angabe von "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers" in meinem Fall auch angebracht?
b) wie wird die Umsatzsteuer angegeben (keine, oder plus koreanische tax (wieviel in Prozent))?
c) muss ich meine/eine koreanische (VAT) Steuernummer angeben?
d) muessen derartige Rechnungen dann handschriftlich unterschrieben werden?

In Deutschland gebe ich auf der Rechnung ja nur meine Steuernummer an und dann ohne Unterschrift.

Ich wuerde dann die UST-Nr meines Kunden und dann meine Tax-Number angeben (falls das reverse charge verfahren hier korrekt wäre).

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wie sollte ich vorgehen?
Du kannst doch nicht einfach die deutschen Steuergesetze nehmen und dann in Korea entsprechende Rechnungen schreiben! Du unterliegst zunächst den koreanischen Steuergesetzen - also musst du dich schlau machen, was in Korea Pflicht ist. Als nächstes musst du dann prüfen, ob es Regelungen im internationalen Verkehr gibt (z. B. ein Doppelbesteuerungsabkommen für die Umsatzsteuer). Und erst dann kommen die deutschen Vorschriften möglicherweise zum Tragen.

Eine Musterrechnung von Deutschland nach Korea ja - aber nicht umgekehr.t
Also kann man nicht einfach aus dem Inhalt von "4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland..." das Wort Russland durch Korea ersetzen und dann dementsprechend folgen?
Zitat
s681562 schreibt:
Also kann man nicht einfach aus dem Inhalt von "4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland..." das Wort Russland durch Korea ersetzen und dann dementsprechend folgen?
Nein, denn deutsche Gesetze gelten nun einmal nur für Deutschland. Es wird nur geregelt, was dein deutscher Empfänger beachten muss, aber nicht, was du aus ausländischer Aussteller nach den Vorschriften des dortigen Landes beachten musst.
Wie koennte dann die Fragen a) beantwortet werden?

Kann es auch sein, dass rechnungswesen-portal(.)de im Hinblick auf "4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland..." dann ein Fehler unterlaufen ist?
Das glaube ich weniger - auch das Portal bzw. die Autoren können sich nur nach deutschem Recht richten und allgemeine Hinweise geben (sonst wäre es verbotene Steuerberatung). Ich glaube nicht, dass die Autoren das Recht jedes Landes kennen, um hier auch entsprechende Hinweise geben zu können.
Wie koennte dann die Fragen a) beantwortet werden?
Beispiel-Rechnung Drittland Suedkorea an Deutsches Unternehmen in Deutschland... Waere dies eine korrekte Rechnung? Was muesste veraendert werden?

Absender:
stay in heaven
피터 앤 폴 Freelancer
+82 10 0815 0815
경기도 용인시 기흥구 마북로247번길 3
신원아침도시아파트 101동 301호
우편번호 16891


Empfaenger:
Bunter Hering GmbH
z.Hd. Frau Flosse
Fischerstrasse 110

10010 Berlin




Kunden-Nr.: 2012-1001
Bearbeiter: PP
Rechnungs-Nr.: 1901019
Rechnungsdatum: 12. Jan. 2019
Zeitpunkt der Leistung: 12. Jan. 2019
USt-ID des Leistungsempfängers: DE123456789
Steuernummer des Leistenden: 770409-5600200

Rechnung

"Servicearbeiten"


# Std. Leistungsbeschreibung Kosten (NETTO)
1 20 Homepage Wartungsarbeiten 1000,00 €

Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag in Höhe von 1000,00 €  ohne Abzüge auf

Inhaber: Peter und Paul Freelancer
Geldinstitut: Meine Bank Deutschland
Kto.: 10 11 120
Blz.: 100 111 22
BIC: GENODEF 1S 10
IBAN: DE95 1001 1122 0001 0111 20
Waere dieses oben genannte Beispiel ein Beispiel fuer eine korrekte Rechnung?
Zitat
s681562 schreibt:
Waere dieses oben genannte Beispiel ein Beispiel fuer eine korrekte Rechnung?

Korrekte Rechnung nach deutschem oder koreanischem Recht? (ersteres findet eben keine Anwendung auf deine Rechnung, da die in Korea sitzt und letzteres kennt hier (kaum einer) keiner.

Unabhängig davon:
Den Absender vlt in lateinischen Buchstaben. Das dürfte unmöglich werden diese Kreditor in der Buchhaltung anzulegen (und auch nachher in Steuererklärung etc auszuweisen, sofern notwendig)

Ich habe beruflich mit anderen Ländern zu tun, ich muss (buche aber für ein anderes EU-Land) z.B. auch reverse charge anwenden, selbst wenn nichts auf der Rechnung steht und sie aus dem Nicht-EU-Ausland kommt, z.B. aus Brasilien. Schlimmstenfalls musst du sogar die Mehrwertsteuer erheben für Korea und der deutsche Empfänger muss diese an dich bezahlen (kann sie sich dann evt umständlich in Korea wiederholen) und muss dann trotzdem in Deutschland reverse-charge anwenden.

Und ein schönes Beispiel innerhalb der EU:
Es gibt Länder welche rückwirkend gültige VAT-IDs ausgeben, teilweise bis zu 2 Jahre. Nach BMF gilt die VAT-ID aber erst mit dem Bescheid, also das Datum was oben auf dem Bescheid steht.
Nun habe ich eine Rechnung aus Deutschland mit deutscher VAT für den fraglichen Zeitraum.
Der deutsche Aussteller darf nicht korrigieren (da nach deutscher Logik keine gültige VAT-ID) und in Luxembourg muss man die Rechnung mit reverse charge ansetzen, die deutsche VAT ist verloren.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>