Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage in eigener Sache.
Da ich mich mit Lohn nicht so auskenne, habe ich vielleicht einen Gedankenfehler, den ihr mir helfen könnt, aufzulösen.
Ich habe bis jetzt Teilzeit gearbeitet (Verheiratet, 1 Kind) und wir hatten Steuerklasse III / V. Wobei ich (mit niedriegerem Gehalt) die V hatte. Als ich meine Einkommensteuererklärung 2010 gemacht habe, habe ich festgestellt, dass wir nachzahlen müssen, aber ich möchte keine vierteljährlichen Vorauszahlungen haben.
Also habe ich im Abgabenrechner des Bundesfinanzministeriums nachgesehen (Faktorberechnung), welche Steuerklasse die günstigste wäre und, wie ich auch schon vermutet hatte, sollte bei Steuerklasse 4 mit Faktor +- 0,-- an Einkommensteuernachzahlung/-erstattung rauskommen.
Also haben wir im Februar den Wechsel der Steuerkarte auf 4 mit Faktor beim Finanzamt beantrag. Was ist damals etwas komisch fand, mich aber nicht weiter beunruhigt hat, dass mir der Abgabenrechner einen Faktor von 0,91... ausgerechnet hat und das Finanzamt 0,842 bescheinigt hat. Da wir die Steuerkarten aber nicht sofort geändert bekommen haben, sondern mit der Post nach Hause geschickt haben, hab ich auch nicht weiter nachgefragt und mir gedacht, dass wird schon ok sein. Ab März wurden unserer beiden Löhne auch mit der neuen Steuerklasse und dem Faktor 0,842 abgerechnet. Habe auch damit gerechnet, dass ich am Jahresende, weil Januar und Februar noch alte Steuerklassen und evlt. der Faktor etwas falsch berechnet wurde, ca. 1000,-- € Einkommensteuer nachzahlen muß.
Jetzt ist es allerdings so gekommen, dass mein Mann gut 6000,-- € mehr in diesem Jahr verdienen wird, als letztes Jahr und ich vor ein paar Wochen meine Teilzeit- in eine Vollzeitstelle umwandeln konnte. Also auch ungefähr ein + von 6.000,-- € für 2011. Ich hab die Lohnabrechnungen bis einschl. September zugrunde gelegt und dann für Oktober - Dezember die selben Summen pro Monat hinzugerechnet, wie der Lohn September ausgerechnet wurde.
Jetzt spuckt mir die Elster-Berechnung (ok, ist das Programm 2010, weil 2011 gibt es ja noch nicht) doch tatsächlich ca. 2700,-- € ESt-Nachzahlung aus, obwohl ich doch extra auf Steuerklasse 4 mF gewechselt hab und sich sonst auch nichts (Werbungskosten, Sonderausgaben o.ä.) geändert hat? Versteh das nicht so ganz, weil wir für 2010 mit Steuerklasse III/V "nur" 1000,-- € nachzahlen müssen und genau wegen der Nachzahlung hab ich doch gewechselt.
Ich hab nun die September Lohnabrechnungen mit unserem DATEV-Lovor-Programm nochmal nachgerechnet und hab genau die gleichen Abzüge raus, wie auf der vorliegenden Abrechnungen. Also kann es ja auch nicht sein, dass der Lohn falsch berechnet wurde, was zuerst meine Vermutung war.
Also entweder läuft irgendetwas total schief oder die Splittingtabelle 2011 ist sehr viel anders als 2010? Aber das kann ich mir eigentlich nicht denken. Hab ich bisher jedenfalls noch nichts von gehört.
Sieht von euch vielleicht jemand meinen Gedankenfehler? Die Zahlen scheinen ja zu stimmen.
Da ich mich mit Lohn nicht so auskenne, habe ich vielleicht einen Gedankenfehler, den ihr mir helfen könnt, aufzulösen.
Ich habe bis jetzt Teilzeit gearbeitet (Verheiratet, 1 Kind) und wir hatten Steuerklasse III / V. Wobei ich (mit niedriegerem Gehalt) die V hatte. Als ich meine Einkommensteuererklärung 2010 gemacht habe, habe ich festgestellt, dass wir nachzahlen müssen, aber ich möchte keine vierteljährlichen Vorauszahlungen haben.
Also habe ich im Abgabenrechner des Bundesfinanzministeriums nachgesehen (Faktorberechnung), welche Steuerklasse die günstigste wäre und, wie ich auch schon vermutet hatte, sollte bei Steuerklasse 4 mit Faktor +- 0,-- an Einkommensteuernachzahlung/-erstattung rauskommen.
Also haben wir im Februar den Wechsel der Steuerkarte auf 4 mit Faktor beim Finanzamt beantrag. Was ist damals etwas komisch fand, mich aber nicht weiter beunruhigt hat, dass mir der Abgabenrechner einen Faktor von 0,91... ausgerechnet hat und das Finanzamt 0,842 bescheinigt hat. Da wir die Steuerkarten aber nicht sofort geändert bekommen haben, sondern mit der Post nach Hause geschickt haben, hab ich auch nicht weiter nachgefragt und mir gedacht, dass wird schon ok sein. Ab März wurden unserer beiden Löhne auch mit der neuen Steuerklasse und dem Faktor 0,842 abgerechnet. Habe auch damit gerechnet, dass ich am Jahresende, weil Januar und Februar noch alte Steuerklassen und evlt. der Faktor etwas falsch berechnet wurde, ca. 1000,-- € Einkommensteuer nachzahlen muß.
Jetzt ist es allerdings so gekommen, dass mein Mann gut 6000,-- € mehr in diesem Jahr verdienen wird, als letztes Jahr und ich vor ein paar Wochen meine Teilzeit- in eine Vollzeitstelle umwandeln konnte. Also auch ungefähr ein + von 6.000,-- € für 2011. Ich hab die Lohnabrechnungen bis einschl. September zugrunde gelegt und dann für Oktober - Dezember die selben Summen pro Monat hinzugerechnet, wie der Lohn September ausgerechnet wurde.
Jetzt spuckt mir die Elster-Berechnung (ok, ist das Programm 2010, weil 2011 gibt es ja noch nicht) doch tatsächlich ca. 2700,-- € ESt-Nachzahlung aus, obwohl ich doch extra auf Steuerklasse 4 mF gewechselt hab und sich sonst auch nichts (Werbungskosten, Sonderausgaben o.ä.) geändert hat? Versteh das nicht so ganz, weil wir für 2010 mit Steuerklasse III/V "nur" 1000,-- € nachzahlen müssen und genau wegen der Nachzahlung hab ich doch gewechselt.
Ich hab nun die September Lohnabrechnungen mit unserem DATEV-Lovor-Programm nochmal nachgerechnet und hab genau die gleichen Abzüge raus, wie auf der vorliegenden Abrechnungen. Also kann es ja auch nicht sein, dass der Lohn falsch berechnet wurde, was zuerst meine Vermutung war.
Also entweder läuft irgendetwas total schief oder die Splittingtabelle 2011 ist sehr viel anders als 2010? Aber das kann ich mir eigentlich nicht denken. Hab ich bisher jedenfalls noch nichts von gehört.
Sieht von euch vielleicht jemand meinen Gedankenfehler? Die Zahlen scheinen ja zu stimmen.