Privatperson Weiterbildung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Privatperson Weiterbildung
Hallo  :wink1: ,

ich arbeite als Elektroniker Vollzeit 40h Woche + selbstständige Firma ( Nebengewerbe) und bezahle voraussichtlich  3500 Euro Einkommenssteuer auf mein Jahresgehalt.

Meine Freundin ist Hausfrau bzw. gelernte Bürokauffrau und möchte sich weiterbilden, um attraktiver am Arbeitsmarkt zu sein und möchte einen Teilzeit -Job besetzen. Wir sind nicht verheiratet wohnen aber zusammen. Sie bezahlt voraussichtlich  weniger als 400 Euro Einkommenssteuer auf ihr Jahresgehalt.

Die Weiterbildung wird um die 1500 Euro kosten davon werden 500 Euro durch einen Bildungsgutschein finanziert.
Daher bleibt ein Anteil von 1000 Euro als Selbstzahler.

Meine Frage ist welche Möglichkeiten wir haben und am Besten nutzen sollten:

1. Wie sollte sie die 1000 Euro bei ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen. Gibt es eine Möglichkeit wie eine Abschreibung auf Jahre ?
   Wenn sie nur 400 Euro zurück erhält bleibt ein Anteil von 600 Euro, die nicht mehr geltend gemacht werden können.

2. Wenn ich ihr die 1000 Euro geben würde und sage sie muss diese nicht zurück zahlen. Da ich mehr Steuern bezahle kann ich diese ansetzen ?



Eine weitere Frage wäre wenn ich mich weiterbilden möchte kann ich ein 2 oder 3 Studium absetzen oder gibt es da irgendwelche Grenzen?
Ich meine damit 2018: Meister , 2019: Studium  usw.


Vielen Dank vielleicht kann mir ja jemand helfen, schönes Wochenende :).
Bearbeitet: Sound - 03.02.2018 10:52:26
Wir können dir hier nicht für die konkreten Fragen Hilfe geben - da steht das Steuerberatergesetz vor.

Allgemein: für Weiterbildungen gelten die Vorschriften zu Fortbildungsmaßnahmen (siehe einmal bei Werbungskosten - Fortbildung nach, im Internet gibt es hier eine Menge Hilfestellung). Werbungskosten sind in dem Jahr bei der Tätigkeit anzusetzen, für die sie erfolgen - hier also bei nicht selbständiger Tätigkeit im Jahr der Zahlung! Aufteilung nach Art von Abschreibungen gibt es hier nicht - es handelt sich nicht um Anschaffungskosten für einen Vermögensgegenstand!
Absetzbar sind nur tatsächlich gezahlte Beträge nach Abzug von Erstattungen, hier also die 1.000 Euro. Und es ist das Wesen von absetzbaren Kosten, da immer ein Anteil beim Steuerzahler verbleibt - du gibst doch auch nicht dein ganzes Gehalt beim Fiskus ab, sondern nur einen Anteil, der Rest verbleibt dir.
Wenn du ihr die 1.000 Euronen gibst, wäre dies eine freigebige Zuwendung. Da Ihr nicht verheirate seid, wäre die bei mehreren solcher Vorgänge innerhalb von 10 Jahren sogar nur schenkungsteuerprflichtig (es gibt unter "Fremden", das seid ihr hier, nur einen geringen Freibetrag von 20.000 Euro). Zum anderen dient das dann nicht der Sicherung deiner Einkünfte - einen Zusammenhang wird das Finanzamt hier verneinen und daher die Kosten sicher nicht anerkennen.

Wenn du dich weiterbilden willst, gelten die allgemeinen Vorschriften. Es gibt hier keine stundenmäßigen Begrenzungen von der Steuer her, wohl aber vom Arbeitsrecht. Du musst noch soviel freie Zeit haben, dass du dich angemessen erholen kannst. Das musst du mit deinem Arbeitgeber klären. Mit Nebenjob (hoffentlich genehmigt) und dann noch Weiterbildung sehe ich hier schon echte Konflikte mit deinem Arbeitgeber.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>