Hallo
,
ich arbeite als Elektroniker Vollzeit 40h Woche + selbstständige Firma ( Nebengewerbe) und bezahle voraussichtlich 3500 Euro Einkommenssteuer auf mein Jahresgehalt.
Meine Freundin ist Hausfrau bzw. gelernte Bürokauffrau und möchte sich weiterbilden, um attraktiver am Arbeitsmarkt zu sein und möchte einen Teilzeit -Job besetzen. Wir sind nicht verheiratet wohnen aber zusammen. Sie bezahlt voraussichtlich weniger als 400 Euro Einkommenssteuer auf ihr Jahresgehalt.
Die Weiterbildung wird um die 1500 Euro kosten davon werden 500 Euro durch einen Bildungsgutschein finanziert.
Daher bleibt ein Anteil von 1000 Euro als Selbstzahler.
Meine Frage ist welche Möglichkeiten wir haben und am Besten nutzen sollten:
1. Wie sollte sie die 1000 Euro bei ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen. Gibt es eine Möglichkeit wie eine Abschreibung auf Jahre ?
Wenn sie nur 400 Euro zurück erhält bleibt ein Anteil von 600 Euro, die nicht mehr geltend gemacht werden können.
2. Wenn ich ihr die 1000 Euro geben würde und sage sie muss diese nicht zurück zahlen. Da ich mehr Steuern bezahle kann ich diese ansetzen ?
Eine weitere Frage wäre wenn ich mich weiterbilden möchte kann ich ein 2 oder 3 Studium absetzen oder gibt es da irgendwelche Grenzen?
Ich meine damit 2018: Meister , 2019: Studium usw.
Vielen Dank vielleicht kann mir ja jemand helfen, schönes Wochenende
.

ich arbeite als Elektroniker Vollzeit 40h Woche + selbstständige Firma ( Nebengewerbe) und bezahle voraussichtlich 3500 Euro Einkommenssteuer auf mein Jahresgehalt.
Meine Freundin ist Hausfrau bzw. gelernte Bürokauffrau und möchte sich weiterbilden, um attraktiver am Arbeitsmarkt zu sein und möchte einen Teilzeit -Job besetzen. Wir sind nicht verheiratet wohnen aber zusammen. Sie bezahlt voraussichtlich weniger als 400 Euro Einkommenssteuer auf ihr Jahresgehalt.
Die Weiterbildung wird um die 1500 Euro kosten davon werden 500 Euro durch einen Bildungsgutschein finanziert.
Daher bleibt ein Anteil von 1000 Euro als Selbstzahler.
Meine Frage ist welche Möglichkeiten wir haben und am Besten nutzen sollten:
1. Wie sollte sie die 1000 Euro bei ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen. Gibt es eine Möglichkeit wie eine Abschreibung auf Jahre ?
Wenn sie nur 400 Euro zurück erhält bleibt ein Anteil von 600 Euro, die nicht mehr geltend gemacht werden können.
2. Wenn ich ihr die 1000 Euro geben würde und sage sie muss diese nicht zurück zahlen. Da ich mehr Steuern bezahle kann ich diese ansetzen ?
Eine weitere Frage wäre wenn ich mich weiterbilden möchte kann ich ein 2 oder 3 Studium absetzen oder gibt es da irgendwelche Grenzen?
Ich meine damit 2018: Meister , 2019: Studium usw.
Vielen Dank vielleicht kann mir ja jemand helfen, schönes Wochenende

Bearbeitet:
Sound - 03.02.2018 10:52:26