Rechnungen an Drittländer, die nach dem Reverse-Charge-Verfahren handeln

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Rechnungen an Drittländer, die nach dem Reverse-Charge-Verfahren handeln, Rechnungen an Drittländer, die nach dem Reverse-Charge-Verfahren handeln
Hallo Forumsteilnehmer,

Sicher weiß jemand von Euch:
1.) Wo findet man eine Übersicht gibt über Länder, die nach dem Reverse-Charge-Verfahren handeln?
2.) Ist es auf Rechnungen für Unternehmen in Drittländer notwendig, um immer nur den Nettobetrag auszuweisen, daß zum einen ein Hinweis auf  die Umkehr der Steuerschuldnerschaft erfolgt und zum anderen die USt.IDNr. angegeben werden muß?
(z.B.: Bereits vor Einführung dieser Regelung erfolgte die Rechnungsstellung an Unternehmen in die Schweiz mit dem Nettobetrag.)
3.) Es ist doch korrekt die Beträge aus den Rechnungen aus Drittländern mit Steuerschuldumkehr in der UVA unter  Abloch-Kennziffer 60 auszuweisen?

Für jede hilfreiche Antwort bedanke ich mich im Voraus.

Grüße

Anreisa :)
Hallo anreisa,

Zitat
1.) Wo findet man eine Übersicht gibt über Länder, die nach dem Reverse-Charge-Verfahren handeln?

Habe mal schnell bei Google gesucht. Konnte aber nur ein Papier der IHK Köln für Europa finden:

http://www.ihk-koeln.de/upload/02112-SteuerschuldumkehrLaenderuebersicht_2112.pdf

Zitat
2.) Ist es auf Rechnungen für Unternehmen in Drittländer notwendig, um immer nur den Nettobetrag auszuweisen, daß zum einen ein Hinweis auf die Umkehr der Steuerschuldnerschaft erfolgt und zum anderen die USt.IDNr. angegeben werden muß?

Das richtet sich nach dem Recht des Staats, in dem der Umsatz steuerbar ist. Ich glaube aber kaum, dass ein Nicht-EU-Staat die IDNr. verlangt. Innerhalb der EU ist sie verpflichtend anzugeben.


Zitat
3.) Es ist doch korrekt die Beträge aus den Rechnungen aus Drittländern mit Steuerschuldumkehr in der UVA unter Abloch-Kennziffer 60 auszuweisen?

Nein. In Kennziffer 60 musst Du Deine Umsätze eintragen, für der Ausländer die Steuer schuldet. Umsätze eines Drittlands-Ausländers, für die Du die Steuer schuldest, sind in die Zeile 49, Kennziffern 52 und 53 einzutragen.

Gruß
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 12.07.2011 13:41:38
Hallo Gustav,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

zu 1.) Fraglich ist eben, ob die Überischt komplett ist.

zu 2.) Ich denke z.B. an Rechnungen an Unternehmen in die Schweiz. da habe ich keine UStIDNr.. Es muß also auf alle Fälle ein Hinweis auf die Umkehr der Steuerschuldnerschaft darunter, denke ich.

zu 3.) Es geht um Umsätze, die wir in die Schweiz leisten, also Kz. 60 in der UVA.

Grüße

Anreisa
Hallo Anreisa,

zu 2). die Schweiz ist auch nicht EU.

zu 3.) Hier empfehle ich dir folgenden Artikel: Umsatzsteuer Lieferung Inland nach Drittland >>

Gruß Reaper
Hallo Anreisa,

auch die Schweiz kennt das RC-Verfahren für Ausländer (Artikel 45 des Schweizer MwStG). Auf Schweizerdeutsch heißt das dann "Bezugssteuerpflicht", die übrigens unter bestimmten Umständen auch für Private gilt. Nachzulesen hier: http://www.admin.ch/ch/d/sr/6/641.20.de.pdf

Im Zweifel kann man sich vielleicht auch an eine IHK im süddeutschen Raum (z.B. Stuttgart) wenden. Die müssten wegen der Nähe doch etwas mehr dazu wissen.

Einen schönen Tag wünscht Euch allen
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 13.07.2011 07:42:48
Kleine Ergänzung:

RC-Umsätze in die Schweiz sind mE nicht in Kennziffer 60 einzutragen, da der Schweizer die Steuer nicht nach § 13b Abs. 5 UStG schuldet (so die Beschreibung der Zeile), sondern nach den Vorschriften des Schweizer Rechts. In der deutschen USt-VA sind solche Umsätze gar nicht anzugeben.

In Kennziffer 60 kommen Umsätze, die im Inland ausgeführt werden.

Gruß
Gustav
Hallo Gustav,

danach ist dann die Buchung Umsätze auf nicht steuerbare ok?

Grüsse
Anreisa
Nicht steuerbar sind diese Umsätze auf jeden Fall und müssen wohl auf ein entsprechendes Konto gebucht werden. Welches das ist, weiß ich leider auch nicht, aber bestimmt die Buchungs-Cracks hier.

Gruß
Gustav
Das Konto heißt nicht steuerbare Umsätze.

Gruß
Anreisa
Hallo Gustav,

ich hätte noch eine Frage dazu:

zu Punkt 1: 1.) Wo findet man eine Übersicht gibt über Länder, die nach dem Reverse-Charge-Verfahren handeln?
Muss in den Ländern immer "reversed charge" auf der Rechnung stehen, wenn man sonstige Leistungen, Lieferung etc. verbringt?
Für die Schweiz auch?

Vielen Dank für die Antwort.
hannchen
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>