Rechnungen in die Türkei

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Rechnungen in die Türkei
Hallo, muß mann MwSt auf die Rechnungen in die Türkei ausweisen oder ohne MwSt ausstellen?

Vielen Dank,
Tatiana
Die Rechnung über eine umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung wird ohne Umsatzsteuer ausgestellt. Neben den üblichen Angaben muss die Rechnung einen Hinweis auf die Umsatzsteuerfreiheit der Lieferung enthalten (z.B. „umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung“).

Du musst aber prüfen, ob tatsächlich eine umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung vorliegt, (§ 4 Nr. 1 Buchstabe a i. V. m. § 6 UStG)!

Habt ihr als Lieferant die gelieferte Ware in das Drittlandsgebiet befördert oder versendet, muss nur eine Voraussetzung erfüllt sein. Die Ware muss in Drittlandsgebiet gelangt sein.

Hat dagegen der Kunde die gelieferte Ware in das Drittlandsgebiet befördert oder versendet, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein. Die Ware muss in Drittlandsgebiet gelangt sein und der Kunde muss ein ausländischer Abnehmer sein.

Hier habt ihr jetzt buch - und belegmäßige Nachweise zu führen. Stichwort ist ATLAS-Ausfuhr.

Aber Achtung !! Das umsatzsteuerliche Nachweisverfahren wurde ab 1.1. 2012 geändert !
Allerdings hat die Finanzverwaltung eine Übergangszeit bis zum 31.03.2012 eingeräumt. Bis dahin gelten noch übergangsweise die Grundsätze aus 2011.

Hier mal ein Link zum BMF-Schreiben vom 3. Mai 2010 . Dieses Schreiben erläutert die Auswirkungen des IT-Verfahrens "Atlas-Ausfuhr" auf den Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke.


MfG

Aza
Um diese Frage beantworten zu können, müsste man m.E. noch wissen: 1. was wird in Rechnung gestellt 2. Wer ist der Rechnungsempfänger?

Gruß
Bilibu
Hallo, es geht um Dienstleistungen in Verbindung mit  Messeständen (Standbau in Deutschland, keine Lieferung, Rechnungsempfänger ist eine Firma in der Türkei).

Vielen Dank,
Tatiana
Oh das verändert die Sachlage natürlich. Mein Beitrag bezieht sich auf Lieferungen, z.B. von Ware. Wie in deinem Fall genau zu verfahren ist habe ich aber jetzt nicht im Kopf und leider im Moment auch keine Zeit nachzuschauen. Vielleicht kann ja jmd Anderes was sachgerechtes dazu schreiben. Schiele mal auf Bilibu  ;) .

Aza
Bearbeitet: Aza - 09.01.2012 14:20:58
Ok. Da der Rechnungsempfänger ein Unternehmer ist mit Sitz im Ausland könnt Ihr die Rechnung m.E. ohne Umsatzsteuerausweis ausstellen. Hier greift das Reverse-Charge verfahren. Dies muss auch auf der Rechnung stehen.

Es sei denn, es handelt sich um Eintrittskarten, dann wäre der Ort der Leistung nach §3a UStG wieder in Deutschland und die Rechnung wiederum mit USt zu erstellen.

Ich hasse das deutsche (europäische) Umsatzsteuerrecht  :green:
Hallo Bilibu,

bist Du Dir dort ganz sicher?

M.E da es sich um Messen handelt ist gem. § 3a (3) Nr. 3a der Ort der sonst. Leistung in Deutschland und somit steuerbar.
Die ausl. Firma muss sich eine Deutsche Steuernummer zulegen und sich so die Vorsteuer wieder erstatten lassen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
@ ansimi
Es ist § 3a(3) Nr. 1, siehe dazu unten  ;)

@ bilibu
Deine Lösung wäre richtig, wenn ein inländischer Unternehmer sonstige  Leistungen in einem anderen EU-Mitgliedstaat ausgeführt und der Leistungsempfänger Unternehmer i.S.d. § 3a (2) UStG wäre.
Hier wurde aber eine sonstige Leistung von einem inländischen Unternehmer im Inland an einen ausländischen Unternehmer ausgeführt.
Die Umkehr der Steuerschuldnerschaft (Reverse-Charge-Verfahren) ist zwar im sog. Mehrwertsteuerpaket 2010 erweitert worden, aber nur auf alle Dienstleistungen innerhalb der EU, bei denen sich der Ort nach § 3a (2) UStG bestimmt ( sog. innergemeinschafliche Dienstleistungen).
Weder nach alter noch nach neuer Rechtslage fallen Vorgänge wie der vorliegende Fall unter § 13b UStG. Vielmehr gelten die allgemeinen Bestimmungen zur Steuerschuldnerschaft. Steuerschuldner bleibt also der leistende Unternehmer.

@ tatiana
Bei meinen folgenden Ausführungen gehe ich davon aus das:
- ihr ein Unternehmen seid
- euer Kunde in der Türkei ebenfalls Unternehmer ist
- eure Leistung darin bestand einen Messestand in der BRD aufzubauen. Dazu kann auch die Planung, Umbauten oder das Bereitstellen von Standbauteilen oder Einrichtungsgegenständen gehören.
- ihr und der Kunde das Geschäft jeweils im Rahmen ihres Unternehmens abgewickelt habt.
Sollte diese Voraussetzungen nicht gegeben sein, kann es logischerweise zu einer anderen umsatzsteuerlichen Beurteilung führen.

Das es sich bei dem Geschäft umsatzsteuerlich um eine sonstige Leistung handelt, sollte unproblematisch sein.
Das Problem in deinem Fall ist im Prinzip allein der Leistungsort. Die Ortsbestimmung für sonstige Leistungen hat sich ab 2010 grundlegend geändert. Dazu muss man zwei Prinzipien unterscheiden:
1. Leistung an Nichtunternehmer (§ 3a (1) UStG):
Leistungsort ist der Sitz des leistenden Unternehmers (Unternehmersitzprinzip)
2. Leistung an Unternehmer (§3a (2) UStG):
Leistungsort ist am Sitz des Leistungsempfängers (Empfängersitzprinzip)

Ferner gilt jetzt auch bei Dienstleistungen im Rahmen der EU weitgehend das Bestimmungslandprinzip. Daher entsteht die USt in dem EU-Mitgliedstaat, in dem die Dienstleistungen empfangen werden.
Zu dem Problemkreis hat die Finanzverwaltung ein BMF-Schreiben v. 4.9.2009 erlassen. Wird unten ein BMF - Schreiben zitiert, ist genau dieses hier gemeint.
Ausgehend von unseren Voraussetzungen habt ihr die Leistung an einen Unternehmer im Drittland (Ausland) ausgeführt. Der Ort bestimmt sich daher nach §3a (2) UStG und liegt in der Türkei. Die Leistung wäre also in Deutschland nicht steuerbar.

Die erwähnten Unternehmersitz- und Empfängersitzprinzipien werden jedoch leider durch zahlreiche Ausnahmeregelungen durchbrochen. Eine davon ist § 3a (3) UStG. (bitte unbedingt lesen !). Nummer 1 des Absatzes 3 dieser Regelung verlagert den Leistungsort - völlig unabhängig vom Unternehmer- bzw. Empfängersitz – an den Belegenheitsort des Grundstücks.

Nun sagt die Finanzverwaltung in seinem BMF-Schreiben unter der Rz 53 folgendes:

Werden die in Rz 52 Satz 2 bezeichneten sonstigen Leistungen als selbständige Leistungen einzeln erbracht, gilt Folgendes:
1. Die in Rz. 52 Satz 2 Nr. 1 bis 7 bezeichneten Leistungen fallen unter § 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG. Wegen der sonstigen Leistungen, die die Planung und den Aufbau eines Messestandes betreffen, vgl. insbesondere BFH-Urteil vom 24. 11. 1994, V R 30/92, BStBl 1995 II S. 151


Unter der benannten Rz 52 findest du einen Katalog an Leistung die im Zusammenhang mit Messen und Ausstellungen auftreten können Welche konkret bei euch einschlägig sind, musst du selbst entscheiden.
Zunächst bezieht sich das BMF-Schreiben in seinem Punkt 6 allein auf Leistungen des Veranstalters an den Unternehmer. In Rz. 56 erweitert die Finanzverwaltung die Regelungen aber auch auf andere Unternehmer als den Veranstalter. Das dürfte auf euch zutreffen.

Es bleibt festzuhalten, dass der Ort eurer Leistung in Deutschland liegt und somit hier steuerbar ist.
Fraglich ist nun noch WER die Steuer schuldet. Bilibu wollte hier nun § 13b UStG anwenden. Wie ich aber oben bereits dargelegt habe, liegt m.E. keine Wechsel der Steuerschuldnerschaft vor. Ich finde kein Tatbestand in § 13b unter den man deinen Sachverhalt subsumieren könnte.

Das Ergebnis meiner Lösungsgedanken ist daher:
Es handelt sich um eine stinknormale sonstige Leistung die in Deutschland ausgeführt wurde und für die ihr die Umsatzsteuer abzuführen habt. Daher habt ihr eine Rechnung mit Umsatzsteuerausweis zu erstellen.

Die Lösung stellt meine persönliche Meinung dar und kann natürlich auch völliger Blödsinn sein. Konsultiere daher sicherheitshalber euren Steuerberater.

MfG

Aza
Bearbeitet: Aza - 09.01.2012 20:15:29
Wow, netter Text. :D

Ist richtig hab mich mit dem § etwas vergriffen, es ist  wie Du schreibst § 3a (3) Nr. 1 siehe hier auch 34a (2) Nr. 2 UStR.

Ergebnis ist und bleibt aber, steuerbar in D.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ok, man lernt ja nicht aus. Ich bin aber trotzdem noch der Meinung, daß es bei einer Sonstigen Leistungen nicht mehr auf den Tätigkeitsort ankommt sondern bei Unternehmern als Leistungsempfänger grundsätzlich quasi der Sitz des Unternehmens ausschlaggebend ist. Ausnahmen z.B. bei Grundstücksbezogenen Leistungen wie z.B. Miete.

Wir erbringen hier im Unternehmen ausschließlich "Sonstige Leistungen", keine Lieferungen. Darunter auch teilweise an ausländische Unternehmen. Reparaturleistungen und Transporte an innereuropäischen Transporten. Diese behandeln wir nach RS mit unserem Stb alle als Umsatzsteuerfrei... Daher meine Gedanken.

Bilibu
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>