Rechnungen in die Türkei

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
Rechnungen in die Türkei
Grundsätzlich nicht falsch Bilibu,

der Absatz 1 und 2 sind aber immer nur anzuwenden wenn die folgenden Absätze nicht zutreffen, das macht den §3a auch so
unübersichtlich.
Der Grundsatz ist ansonsten so wie du es beschreibst. Wie gesagt bzgl. der Messen kannst Du das Ganze auch in den Richtlinien nachlesen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hier mal meine Sichtweise,
das Grundprinzip ab 2011 ist § 3 a Abs. 2 UStG – die sonstige Leistung die
an einem Unternehmer für dessen Unternehmen ausgeführt wird, ist der Ort
von dem aus der Empfänger sein Unternehmen betreibt.
Bei der Leistung an einen Nichtunternehmer bleibt es dagegen beim Sitzort
des Leistenden.
Es gibt natürlich davon wieder ein paar Ausnahmen so zum Beispiel
die Katalogleistungen, die Behandlung der Beförderungsleistungen oder das
Belegenheitsprinzip für Grundstücke.
Handelt es sich nun hier um eine reine Messeleistung gilt das Belegenheitsprinzip.
Wird aber daneben noch ein Leistungsbündel erbracht liegt bei Messen
Veranstaltungsleistungen vor und der Ort richtet sich nach dem Grundprinzip.
Jetzt müßte tatiana eigentlich ihre Lösung selber bestimmen können.
Beste Grüße BiBu
Ist euch aufgefallen, das wir alle das Gleiche schreiben, nur mit anderen Worten  ;)  Dann wird es wohl richtig sein.

Zitat
Wird aber daneben noch ein Leistungsbündel erbracht liegt bei Messen
Veranstaltungsleistungen vor und der Ort richtet sich nach dem Grundprinzip.

Das ist alllerdings neu und verstehe ich irgendwie nicht. Was meinst du mit "Leistungsbündel daneben" ?.

MfG

Aza
Neben der Überlassung von Standflächen erbringen Unternehmer oftmals
eine Reihe weiterer Leistungen an die Aussteller.
Das BMF (Schreiben vom 04.02.2011) weist darauf hin, dass sich
der Ort der sonstigen Leistung bei einer Bündelung von mehreren Leistungen
ebenfalls nach der Neuregelung richtet, wenn der Leistungsempfänger Unternehmer ist.
Ein Leistungsbündel kann angenommen werden wenn zumindest noch
drei weitere Leistungen vereinbart und auch tatsächlich ausgeführt werden.
Beste Grüße BiBu
Hola, die Änderung ist an mir vorbeigegangen. Super Dank für den Hinweis.  :klatschen:

@tatiana

Keine Panik ! Im Ergebnis ändert sich für dich nichts. Nur die Begründung lautet nun etwas anders.

Meine Ausführungen bezogen sich ja auf dieses BMF-Schreiben vom 4.9.2009.

Ich schrieb:
Zitat
Zunächst bezieht sich das BMF-Schreiben in seinem Punkt 6 allein auf Leistungen des Veranstalters an den Unternehmer. In Rz. 56 erweitert die Finanzverwaltung die Regelungen aber auch auf andere Unternehmer als den Veranstalter. Das dürfte auf euch zutreffen.

Dieser Punkt 6 Absatz 6 ( Rz 56 ) ist inhaltlich durch das von bibu erwähnte BMF-Schreiben vom 4.2.2011 weggefallen. Zugleich wurde hier das Wort "Veranstalter" (Punkt 6 Absatz 2 = Rz 52) durch das Wort "Unternehmer" (3a.4 Absatz 2) ersetzt.
Durch diese Änderung ist natürlich die ursprüngliche Erweiterung auf andere Unternehmer als den Veranstalter überflüssig. Denn nunmehr setzt die Finanzverwaltung bezüglich sonstiger Leistungen im Zusammenhang mit Messen den Veranstalter der Messe mit "dritten" Unternehmern die Leistungen erbringen -also euch- von vornherein gleich.
Diese Gleichsetzung hat nun den entscheidenen Vorteil, dass nur noch geklärt werden muss, ob eine einheitliche Leistung erbracht wurde oder nicht. Konsequenterweise weist der Änderungerlass genau auf diese Problematik hin. Dort steht unter 3a.4 (2) Satz 3

Zitat
Handelt es sich um eine einheitliche Leistung - sog. Veranstaltungsleistung - (vgl. Abschnitt 3.10 und EuGH-Urteil vom 9. 3. 2006, C-114/05, EuGHE I S. 2427), bestimmt sich der Ort dieser sonstigen Leistung nach § 3a Abs. 2 UStG, wenn der Leistungsempfänger ein Unternehmer oder eine einem Unternehmer gleichgestellte juristische Person ist (siehe Abschnitt 3a.2 Abs. 1).

Was nun eine einheitliche Leistung ist findest du in 3.10. des Anwendungserlasses. Im dortigen Absatz 4 findest du die für dich entscheidene Regelung:

Zitat
Voraussetzung für das Vorliegen einer einheitlichen Leistung anstelle mehrerer selbständiger Leistungen ist stets, dass es sich um Tätigkeiten desselben Unternehmers handelt. Entgeltliche Leistungen verschiedener Unternehmer sind auch dann jeweils für sich zu beurteilen, wenn sie gegenüber demselben Leistungsempfänger erbracht werden und die weiteren Voraussetzungen für das Vorliegen einer einheitlichen Leistung erfüllt sind.

Diverse Leistungen werden vom Veranstalter (einem anderen Unternehmer) erbracht; z.B. das Bereitstellen des Standplatzes, vermutlich auch Strom-und Wasserversorgung. Eure Leistung besteht ja offensichtlich in der Planung und dem Aufbau des Messestandes. Folglich liegt hier keine einheitliche Leistung vor und § 3a (2) UStG greift nicht. Anderes würde natürlich gelten, wenn ihr selbst der Veranstalter sein und die erwähnten Veranstalterleistungen erbringen würdet. Das ist dann wohl der Fall den bibu meinte.

Eure erbrachten Leistungen für die Messe sind also einzeln zu bewerten und fallen daher laut Anwendungserlass unter die Ausnahmeregelung des §3a (3) Nr. 1 UStG ( siehe Ausführungen in meinem ersten Beitrag ).

Solltest du unsere Ausführung nicht so ganz verstehen, ist das m.E. nicht schlimm. Ich glaube sowas muss man als "normaler" Buchhalter nicht herleiten können. Dazu ist das UStG viel zu aufgebläht und mit zu vielen Ausnahmen von Ausnahme durchsetzt.

Wichtig ist halt nur, dass § 3a (2) hier nicht greift, sondern durch § 3a (3) Nr. 1 verdrängt wird. Eine einheitliche Leistung bezüglich der erbrachten Messeleistungen liegt nicht vor, da verschiedene Unternehmer die Leistungen ausführen.

Hier ist noch die aktuellste Version des Anwendungserlasses. Dort sind die Änderungen des Änderungserlasses bereits eingearbeitet aktueller Anwendungserlass 3.1.2012

MfG

Aza

P.S. Mein Gott, jetzt habe ich aber die Schn.... voll vom UStG. Sowas können sich doch nur Leute ausdenken, die es anschließlich nicht anwenden müssen  ;) .
Bearbeitet: Aza - 11.01.2012 13:10:23
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>