Hallo liebe rechnungswesen-portal-Community,
Ein Reihengeschäft mit 4 Beteiligten und die Zuordnung der bewegten und ruhenden Lieferungen bereitet mir Kopfschmerzen. Folgendes Szenario gilt es zu klären:
A -----------> B -----------> C -----------> D
Die Warenbewegung erfolgt von A nach D. C veranlasst den Transport per Spedition.
Mein Ansatz: Ich meine zu wissen, dass nach Steuerrecht grundsätzlich die bewegte Lieferung an C zuzuordnen ist (C also grundsätzlich als Abnehmer auftritt). Nur wenn er aktiv nachweist, dass er als Lieferer auftritt, wäre seine Lieferung an seinen Abnehmer die bewegte Lieferung (sprich C an D).
Wenn man also nach der Grundsätzlichkeit entscheidet, dann wäre die Lieferung von B an C die bewegte Lieferung, ausgeführt in A. Seht ihr das auch so?
Ein Reihengeschäft mit 4 Beteiligten und die Zuordnung der bewegten und ruhenden Lieferungen bereitet mir Kopfschmerzen. Folgendes Szenario gilt es zu klären:
A -----------> B -----------> C -----------> D
Die Warenbewegung erfolgt von A nach D. C veranlasst den Transport per Spedition.
Mein Ansatz: Ich meine zu wissen, dass nach Steuerrecht grundsätzlich die bewegte Lieferung an C zuzuordnen ist (C also grundsätzlich als Abnehmer auftritt). Nur wenn er aktiv nachweist, dass er als Lieferer auftritt, wäre seine Lieferung an seinen Abnehmer die bewegte Lieferung (sprich C an D).
Wenn man also nach der Grundsätzlichkeit entscheidet, dann wäre die Lieferung von B an C die bewegte Lieferung, ausgeführt in A. Seht ihr das auch so?
Bearbeitet:
SoKLR - 08.05.2015 08:08:51