Reverse Charge

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Reverse Charge, deutsches Unternehmen mit polnischer UST-ID
Guten Morgen liebe Forengemeinde,

ich habe eine Frage zu einem konkreten Fall.

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir die Antwort herleiten würdet und mir dabei vielleicht auch Lektürevorschläge zu diesem Thema nennt.

Ein deutsches Unternehmen (GmbH - in Besitz einer polnischen UST-ID) beauftragt einen deutschen Lieferanten mit der Miete von Containern.
Die Container stehen auf einer Baustelle in Polen.

Der AG gibt bei der Bestellung seine polnische UST-ID Nr. mit an.

Wie müsste die Rechnung des Lieferanten ausschauen??? Welche Pflichtangaben muss die Rechnung beinhalten???

Vielen Dank vorab
Wie eine Rechnung aussieht, ist jedem selber überlassen! Es gibt das keine Vorschriften. Wohl aber solche, was auf einer Rechnung zu stehen hat. Das hängt von der Gesellschaftsform (gesellschaftsrechtliche Pflichtangaben) und den Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes ab.
In § 14 UStG findest du alle Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen, zum Vorsteuerabzug berechtigenden Rechnung. Da steht alles Notwendige.
vielen Dank für die Antwort, damit hast Du garantiert keine Falschangaben gemachht, aber ich frage andersrum ...

mit den Angaben, die ich oben genannt habe, wie würde Eure Rechnung ausschauen??? steuerfrei unter Angabe der pl. UST ID, oder mit 19 % MwSt. mit deutscher ID??
Die Leistung wird an die Betriebsstätte des LE ausgeführt. Damit handelt es sich um ein Reverce-charge. Par.3a Abs.2 UStG.  Die Rechnung soll die polnische Ustd.Nr., Vermerk auf RC enthalten und keine Umsatzsteuer ausweisen.
Guten Morgen zusammen,

leider sind mir die Zusammenhänge noch nicht ganz klar. Daher hoffe ich, dass es mit der Veranschaulichung von einigen Beispielen deutlicher wird.

A) ein deutsches Unternehmen bezieht eine Schaltanlage von einem luxemb. Lieferanten. Der Leistungsempfänger hat auch eine luxemb. UST-ID., die Schaltanlage wird nach Deutschland geliefert
B) ein deutsches Unternehmen bezieht eine Schaltanlage von einem luxemb. Lieferanten. Der Leistungsempfänger hat auch eine luxemb. USTD-ID-Nr., die Schaltanlage wird nach Luxembourg geliefert.
C) ein deutsches Unternehmen bezieht Material von einem polnischen Lieferanten. Der Leistungsempfänger hat auch eine polnische UST-ID-Nr., das Material (Motoren und Getriebe) wird in Polen auf einer Baustelle verbaut.
D) ein deutsches Unternehmen bezieht Material (Kabel und Leitung) von einem polnischen Lieferanten. Der Leistungsempfänger hat auch eine polnische UST-ID-Nr., das Material wird nach Deutschland geliefert
E) ein deutsches Unternehmen bezieht einen Generator von einem italienischen Lieferanten. Der Generator wird auf einer Baustelle in Luxemburg verbaut. Der LE hat auch eine luxemb. UST-ID-Nr.
F) ein deutsches Unternehmen beauftragt einen polnischen NU mit einer Bauleistung, die in Polen ausgeführt wird. der LE hat auch eine polnische UST-ID-Nr.
G) ein deutsches Unternehmen beauftragt einen polnischen NU mit Werkleistungen, die in Luxemburg auf einer Baustelle ausgeführt werden.

Mich interessiert in all diesen Fällen, wie die Eingangsrechnung berechnet werden sollte? Welche Steuer greift? Ist es steuerfrei? Kommt das Reverse Charge Verfahren zum Tragen? Welche UST_ID-Nr. müssen auf den Rechnungen ersichtlich sein.

Danke im Voraus und sonnige Grüße

Vielleicht gibt es ja Experten unter Euch, die das aus dem Ärmel schütteln
Du erwartest doch jetzt nicht im Ernst, dass wir dir den Steuerberater hier ersetzen (dürfen wir auch nicht). Bei konkreten Einzelfragen - so wie du sie hier stellst - ist nun einmal der Steuerberater der Ansprechpartner und kein Forum. Dieses kann nur allgemeine Fragen beantworten.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>