Schätzungsbescheide Einkommensteuer; Festsetzungsverjährung, wirksame Bekanntgabe

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Schätzungsbescheide Einkommensteuer; Festsetzungsverjährung, wirksame Bekanntgabe, Verfahrenstaktik im Umgang mit Schätzungsbescheiden
Hallo werte Forsten / Fachleute,

folgende Problemstellung:

Ein Stpfl. im Vorruhestand hält sich seit Jahren regelmäßig mehr als 10 Monate im Ausland, einem afrikanischen Land auf, unterhält aber im Inland noch eine Wohnung in welcher er auch mit Hauptwohnsitz gemeldet ist. Mit Schreiben v. 03.09.2012 erhält er vom Finanzamt eine Erinnerung an die Abgabe der Steuererklärung 2005 und Folgejahre, unterzeichnet vom zuständigen Sachbearbeiter (der später auch die Schätzungen vornehmen wird). Ein auf den 25.10.12 datiertes maschinell erstelltes Schreiben wird ebenfalls an die Wohnungsadresse gesandt. Am 06.12.12 ruft er beim Finanzamt an und teilt diesem mit, er sei noch die nächsten 6-7 Monate im Ausland. Und, dass eine Zusammenveranlagung mit der (Ex-) Ehefrau -nach einer Scheidung im Jahr 2008- nicht zu machen sei (weil er von dieser keine Unterschrift mehr bekäme). Mit Bescheiden vom 18.12.12 erlässt das Finanzamt Schätzungsbescheide über Einkommensteuer für die Jahre 2005 bis 2011. Und wendet jeweils den Grundtarif an, auch für die Jahre der intakten Ehe 2005 bis 2007. Sämtliche Bescheide ergehen unter dem Vorbehalt der Nachprüfung nach § 164 AO.

Mit Schreiben v. 19.03. legte er Einspruch ein und beantragte Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach § 110 AO. Im Finanzamtsschreiben vom 22.03.13 heißt es u.a. (Zitat):
"Ihr o.a. Einspruch ist hier verspätet eingegangen und damit unzulässig." Und weiter
"Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand kann wegen der verschuldeten Fristversäumung nicht gewährt werden. Wie Sie ersehen können, hat ihr Einspruch keine Aussicht auf Erfolg. Bis zum 19.04.13 (verlängert worden) teilen Sie mir bitte mit, ob Sie den Einspruch aufrechterhalten oder zurück nehmen."

Nun meine Fragen:
1) Der Einkommensteuerbescheid 2005 ist wohl nicht mehr zu ändern, weil die Festsetzungsfrist Ende 2012 abgelaufen und damit auch der Vorbehalt der Nachprüfung kraft Gesetz entfallen ist. Ist das richtig?

2) Die Bescheide für die Jahre 2006 bis 2011 sind jederzeit auch noch nach Ablauf der Einspruchsfrist auf Antrag zu ändern. Ist das richtig? Wie ist das Einspruchsverfahren in diesem Zusammenhang zu werten. Kann das parallel zu einem Änderungsantrag nach § 164 AO weitergeführt werden?

3) Durfte das Finanzamt in Kenntnis der Abwesenheit die Bescheide per einfachen Brief an die Wohnung senden und sind diese damit wirksam bekannt gegeben?

4) Wie ist am Besten vorzugehen, wenn die Bescheide einem Finanzgerichtsverfahren zugeführt werden sollen damit dort die Schätzungsgrundlagen geändert und der Splittingtarif angewendet wird.

Für Tipps zur weiteren Vorgehensweise und Verfahrenstaktik wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Bearbeitet: taxmax - 04.07.2013 17:54:34
Hallo,

wo hast Du denn diese Aufgabe her? Ist jedenfalls zu komplex, um mal schnell darauf zu antworten.

Gruß, Buchi
Das ist keine "Aufgabe" sondern ein realer Fall!
Dann würde ich mich ganz dringend an jemanden wenden der zur Hilfeleistung in Steuersachen berechtigt ist  ;)
Zitat
Thalion schreibt:
Dann würde ich mich ganz dringend an jemanden wenden der zur Hilfeleistung in Steuersachen berechtigt ist  

@ Thalion

Und an Ihrer Stelle würde ich nicht so vorschnell 'schlaue Ratschläge' erteilen, weil diese manchmal Halbwissen und Dilettantismus verraten. Lesen Sie die entsprechende Vorschrift nochmals genau.

@ alle Anderen

Lassen Sie sich bitte nicht durch den Unfug den Thalion von sich gibt irritieren oder gar von Antworten abhalten. Vielen Dank.
Hallo,

ich würde dennoch einen Steuerberater oder eine entsprechende Fachkundigen aufsuchen.

Mir ist nur bekannt, dass ein in Deutschland lebender(gemeldeter) regelmäßig seinen Briefkasten prüfen muss. Daher vermute ich, dass das Finazamt im Recht ist. Aber wie gesagt einen genaue Auskunft kann ich leider nicht erteilen.

Und Thallion hat es sicherlich nicht böse gemeint. Er wollte nur darauf verwiesen, dass der Fall vielelicht etwas zu kompleziert für ein Forum ist.

Gruß Reaper
@  Reaper-RWP

Seltsam nur, dass er dann nicht z.B. schrieb: "Der Fall ist für mich zu kompliziert."

Sondern belehrend und unterschwellig anklagend, gar mein Anliegen um fachlichen Austausch in Verruf bringend daherkommt, und andeutet es würden gesetzliche Vorschriften verletzt oder zu deren Verletzung aufgerufen.

Wie also und auf Basis welcher Anhaltspunkte kommst Du auf die Idee, es sei "sicherlich nicht böse gemeint". Mein Eindruck ist nämlich konträr: es war eindeutig böse gemeint - niederträchtig und dumm.

Dir auch Grüße

Ps:
Hoffe die Moderation nimmt nicht in völliger Verkennung der Lage diesen Beitrag zum Anlass eines Hinweises auf Foren- und andere Anstandsregeln. Sondern den von Thalion, der im übrigen Internet- und forenüblich und wenig original, gar gemein (im Sinne von a) ordinär) und b) niederträchtig) ist und künftig alle Thalion ähnlichen, die Anlass zur Moderation geben.
Hallo,

ich kann vorerst auch nur die Aussagen von Reaper bestätigen.

Bei einem in D gemeldeten Hauptwohnsitz kann das FA klar erwarten, dass VA´s dem Empfänger zugehen, auch wenn dieser sich längere Zeit im Ausland aufhält. Für solche Fälle gibt es Nachsendeaufträge.

Gruß Martin
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>