Und weiter gehts in der Klausurvorbereitung:
"Eine weitere Besonderheit der Umsatzsteuerproblematik besteht darin, dass jeder steuerpflichtige Unternehmer die entstandene Um-satzsteuer für den jeweiligen Voranmeldezeitraum nach amtlichen Vordruck (Formular USt.-Voranmeldung) selbst zu berechnen hat. Das ausgefüllte Formular ist auf elektronischem Wege am 10. Tag nach Ablauf des Voranmeldezeitraumes dem zuständigen Finanz-amt zu übermitteln, ein Betrag ist zum Termin zu überweisen. Ob und für welchen Zeitraum USt.-Voranmeldungen abzugeben sind, ist abhängig von der Höhe der Umsatzsteuer des Vorjahres. "
Heißt das in der Praxis: Firma xy bekommt am 8.12 eine Rechnung und muss die umsatzsteuervoranmeldung dafür erst bis zum 10.01 überweisen?

"Eine weitere Besonderheit der Umsatzsteuerproblematik besteht darin, dass jeder steuerpflichtige Unternehmer die entstandene Um-satzsteuer für den jeweiligen Voranmeldezeitraum nach amtlichen Vordruck (Formular USt.-Voranmeldung) selbst zu berechnen hat. Das ausgefüllte Formular ist auf elektronischem Wege am 10. Tag nach Ablauf des Voranmeldezeitraumes dem zuständigen Finanz-amt zu übermitteln, ein Betrag ist zum Termin zu überweisen. Ob und für welchen Zeitraum USt.-Voranmeldungen abzugeben sind, ist abhängig von der Höhe der Umsatzsteuer des Vorjahres. "
Heißt das in der Praxis: Firma xy bekommt am 8.12 eine Rechnung und muss die umsatzsteuervoranmeldung dafür erst bis zum 10.01 überweisen?