Umsatzsteuererklärung - Finanzamt will 3500 Euro zurück

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Umsatzsteuererklärung - Finanzamt will 3500 Euro zurück
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ein großes Problem.
Ich bin Student und habe mir nebenher seit 2015 Geld dazu verdient.

2015 waren die Einnahmen noch nicht so hoch sodass ich auf die Umsatzsteuer verzichtet habe und dies in meinen Rechnungen auch kenntlich gemacht habe.
2016 waren die Einnahmen dann so hoch das ich ein Gewerbe angemeldet habe. Ab diesem Zeitpunkt habe ich auf die Kleinunternehmerregelung verzichtet, was auch die Rechnungen zeigen.

Das Problem ist nun, das ich in der Umsatzsteuererklärung missverständlicherweise die Umsätze dort eingetragen habe, wo ich sie hätte eintragen sollen wenn ich Kleinunternehmer gewesen wäre.

Aus diesem Grund hat mir das System um die 3500 Euro Vorsteuer berechnet die ich jetzt wieder zurückzahlen soll. Da ich diese bekommen habe, aber ja nicht hätte bekommen dürfen wenn ich Kleinunternehmer war (war ich laut meiner Umsatzsteuererklärung :cry: )

Ich hab das nun der Dame vom Finanzamt alles erklärt und sie hat bis heute versucht das ganze noch zu stoppen. Heute hat sie mich angerufen und meinte das sie den Prozess nicht mehr aufhalten kann. Ich solle eine Nachricht an die Stundungs- und Erlassungsstelle schicken, die Situation erklären und hoffen das sie es stornieren und richtig stellen.
Sie kann mir allerdings nicht versichern ob es klappt, und im Zweifel muss ich die 3500 Euro zurück zahlen.

Meine Frage ist jetzt, nachdem ich den Antrag auf Erlass abgeschickt habe, wie hoch meine Chancen sind, dass das noch mal richtig gestellt wird und ich die 3500 Euro nicht zahlen muss.Ich bin noch immer Student und habe auch keine reichen Eltern oder sonst jemanden der mal so eben kurz 3500 Euro zahlen könnte.

Höchste Priorität war für mich immer ALLES - jeden CENT - richtig anzugeben. Habe deswegen ein Kleingewerbe angemeldet, danach auf ein normales Gewerbe aufgestockt, jede Rechnung aufgehoben, alles eingereicht etc. Und jetzt wird mir so eine kleine Fehleingabe zum Verhängnis :(
bei 3.500,-- USt hätten die Einnahmen über 21.000,-- liegen müssen - und da 2015 unter 17.500,-- wären auch 2016 ohne Ust gewesen - als Student, der Gesetze lesen können sollte oder sich VORHER Hilfe und Rat holen sollte  - Pech gehabt!  Wurden denn die Re 2016 mit Ust-Ausweis geschrieben?

Anmeldung als Gewerbe hat nichts mit Steuern zu tun ( ist gewerberechtlich wichtig) bzw. auch ohne Anmeldung sind Einnahmen steuerpflichtig. Und man kann auch Ausgaben abziehen...
Schnellstens Steuerberater aufsuchen, der ggf. noch etwas retten kann -  ein System macht keine Fehler, nur diejenigen, die es falsch bedienen...

Es kommt auf die richtige Reaktion nach einem Steuerbescheid an: Recvtsbehelf innerhalb eines Monats - steht auch drauf...
Hier kann nur ein Steuerberater helfen. Da die Umsatzsteuer auf den Rechnungen ausgewiesen wurden, wird sie nach § 14c Abs. 2 UStG die Steuer! Das ist das, was das Finanzamt jetzt rechtmäßig einfordert. Da dennis auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung freiweillig verzichtet hat (wie dokumentiert?), kann nur noch eine berichtigte Umsatzsteuererklärung weiterhelfen, um zumindest die Vorsteuerbeträge anrechnen zu können.
Ein Steuerberater ist aber zwingend notwendig, weil der Unterschied zwischen berichtigter Steuererklärung und Selbstanzeige inzwischen sehr klein ist und unbedingt beachtet werden sollte.
@eugenie & @sogehts, danke für eure Antworten.

@eugenie: Ich habe das ganze mit einer Steuerberatungshilfe gemacht. Auch diese hat mir empfohlen ein Gewerbe anzumelden. Ich habe mich auch ausführlich darüber informiert und habe bis zur Umsatzsteuererklärung auch alles richtig gemacht. Einziger Fehler war eben meine Umsätze in das falsche Feld einzutragen. Das war tatsächlich ziemlich doof von mir und wird mir jetzt auch nie wieder passieren. Ich habe ein Gewerbe angemeldet und wie @sogehts schon richtig sagt, habe ich freiwillig auf die Kleinunternehmerregelung verzichtet. Daher konnte ich Umsatzsteuer auf den Rechnungen ausweisen, und Vorsteuer zurückfordern. Im Gegenzug hat man eben um einiges mehr Stress mit den Erklärungen. Das war es mir zu dem Zeitpunkt aber wert - daher der Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung.

FInde deine Wortwahl etwas heftig. Jedem passieren mal Fehler. Aber trotzdem danke für deine Antwort.

@sogehts: Ich habe beim Finanzamt angerufen und mich erkundigt. Diese meinte ich solle eine berichtige Umsatzsteuererklärung einreichen, dann wird sie sich noch mal bei mir melden. Das habe ich getan und sie hat sich auch gemeldet. Meinte jedoch das man den Prozess nicht mehr stoppen kann. Ich soll eine Antrag auf Erlass stellen > hab ich auch schon getan.

Meine Steuerberatungshilfe habe ich auch informiert. Dieser meinte er wird sich darum kümmern. Ich soll ihm einfach die Umsatzsteuererklärung, die ich abgegeben habe, zusenden.

Ich hoffe es geht positiv für mich aus. Dieser Fehler wird mir auf jeden Fall nie wieder passieren!

Danke für eure Hilfe!
Zitat
dennis schreibt:
Meine Steuerberatungshilfe habe ich auch informiert. Dieser meinte er wird sich darum kümmern. Ich soll ihm einfach die Umsatzsteuererklärung, die ich abgegeben habe, zusenden.

Was ist eine Steuerberatungshilfe? Meinst du die Lohnsteuerhilfevereine? Die dürfen aber bei Gewerbe nicht beraten - solltest du klären.
Hallo dennis,

ich denke Du hast vollkommen richtig reagiert. Fehler können schon mal passieren. Auch Steuerberatern ;) Und für eine Umsatzsteuervoranmeldung braucht man gewöhnlich keinen Steuerberater.

@ Eugenie: Was sollen denn immer diese unhöflichen Hinweise auf den Steuerberater? Meinst Du so Aufträge zu gewinnen oder dem Berufsstand der Steuerberater irgendwie zu helfen. Ich denke eher nicht. Mich schreckt das eher ab.

VG, Biene
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>