Umsatzsteuerregelung bei Lieferung von Anlagevermögen aus Ausland

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Umsatzsteuerregelung bei Lieferung von Anlagevermögen aus Ausland
Liebes Rechnungswesen-Forum,

ich plage mich seit einigen Tagen mit derselben Frage herum und habe noch immer keine Antwort gefunden:

Für meine UG liegen mehrere Rechnungen aus dem Ausland vor, u.a. für den Erwerb von Software sowie für Büroausstattung.

Zunächst habe ich pauschal über das Konto 3125 (SKR 03) gebucht: Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmens 10 % Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer.

Doch haben sich nun breite Zweifel breit gemacht, ob dies unter den gegebenen Umständen überhaupt korrekt ist. Zum einen habe ich Verständnisschwierigkeiten was die Formulierungen des §13b UstG angeht. Fallen Lieferungen, die das Anlagevermögen betreffen unter "sonstige Leistungen"?

Das Konto 3125 (s.o.) ist im Kontenrahmen SKR 03 hinterlegt als Aufwandskonto. Gegeben den Fall, ich hätte die Lieferung auf dem richtigen Konto verbucht, so wäre doch der gesamte Rechnungsbetrag als Aufwand berücksichtigt worden. Wie aber verhält es sich mit den Fällen, in denen ich die erworbenen Leistungen / Gegenstände entsprechen aktivieren möchte und im AV ausweisen will? Und ab welchem Mindestwert würde sich ein Aktivierung überhaupt lohnen bzw. bis wann sollte ein Rechnungsbetrag lieber direkt als Aufwand verbucht werden? Kann ich mich hierbei pauschal an die 150 € Grenze halten?

Ich hoffe meine Frage ist für Euch mehr als trivial und ich stehe nur auf dem Schlauch. Ich wäre Euch auf jeden Fall sehr, sehr dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Denn sämtliche Internetrecherchen zur Beantwortung meiner Frage sind bisher gescheitert. Auch über konkrete Vorschläge zur Buchung im SKR 03 Kontenrahmen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße, Sarah.
Ich möchte ergänzend noch hinzufügen, dass die Rechnungen aus dem Ausland keine Umsatzsteuer ausweisen und kein Hinweis auf die Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens vorliegt.

Gegeben dem Fall, dass ich ein Anlagegut im Ausland erwerbe, aber keine Ust ausgewiesen ist - ist dann in jedem Fall von mir Sorge zu tragen, dass die Ust in Deutschland gemeldet & ggf. abgeführt wird? Oder gilt für Waren, die im Ausland produziert werden, die Umsatzbesteuerung des jeweiligen Landes, in dem das Gut hergestellt wurde? Evtl. ist in einem ausgewiesenen $-Preis ja schon US-Ust enthalten, die nur nicht noch einmal separat ausgewiesen wurde...
Hallo Sarah,

es scheint auf den ersten Blick so, dass Du im Ergebnis alles richtig gemacht hast, zumindest wenn Du statt 10 % Vorsteuer 19 % genommen hast. Normale Lieferungen von Gegenständen aus dem Ausland fallen zwar nicht unter den § 13b UStG. Trotzdem fällt die USt normalerweise hier im Inland an. Für innergemeinschaftliche Lieferungen wegen § 3d UStG, für Lieferungen aus dem Drittland bei Vorliegen bestimmter Vorausetzungen wegen § 3 Absatz 8 UStG.

Wenn Du eine genauere Analyse haben willst, müsstest Du mal posten, ob die Lieferungen aus der EU oder einem Drittland kommen. Falls aus einem Drittland: Wer schuldet die Einfuhrumsatzsteuer?

Was die Verbuchung angeht, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber das übernehmen sicher andere gern.

Gruß
Gustav
Bearbeitet: gustav - 15.03.2015 20:04:15
Hi,

Zitat
GFB UG schreibt:
Zum einen habe ich Verständnisschwierigkeiten was die Formulierungen des §13b UstG angeht. Fallen Lieferungen, die das Anlagevermögen betreffen unter "sonstige Leistungen"?
Allgemein:
Werden Umsätze direkt über die Gegenständen abgeschlossen, so ist es eine Lieferung.
§3 Abs. 1 UStG : Lieferungen eines Unternehmers sind Leistungen, durch die er oder in seinem Auftrag ein Dritter den Abnehmer oder in dessen Auftrag einen Dritten befähigt, im eigenen Namen über einen Gegenstand zu verfügen (Verschaffung der Verfügungsmacht).

Dagegen sind sonstige Leistungen kein Lieferungen.
§3 Abs. 9 UStG : Sonstige Leistungen sind Leistungen, die keine Lieferungen sind. Sie können auch in einem Unterlassen oder im Dulden einer Handlung oder eines Zustands bestehen.

Diese Einstufungen gelten für das gesamte Umsatzsteuergesetz.


Zitat
GFB UG schreibt:
Zunächst habe ich pauschal über das Konto 3125 (SKR 03) gebucht: Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmens 10 % Vorsteuer und 19 % Umsatzsteuer.
Dieses Konto ist aus meiner Sicht falsch, da die erworbenen Gegenstände keine Waren sind und damit nicht in ein Aufwandskonto gehören.
Anlagevermögen gehört mit dem Netto-Wert in den Konten Bereich 0300 ff. Die Umsatzsteuer ist dann getrennt zu buchen.


Zitat
GFB UG schreibt:
Und ab welchem Mindestwert würde sich ein Aktivierung überhaupt lohnen bzw. bis wann sollte ein Rechnungsbetrag lieber direkt als Aufwand verbucht werden? Kann ich mich hierbei pauschal an die 150 € Grenze halten?
Ob eine Sofortabschreibung, ein Sammelposten oder eine andere lineare Abschreibung möglich und sinnvoll sind, kann erst am Jahresende bestimmt werden, es sei denn es ist nur eine der Abschreibungsarten möglich.
Zur Klarheit der Buchführung daher erst mal alle Gegenstände des Anlagevermögens auf Konten des Anlagevermögens buchen und am Jahresende über die AfA dann entsprechend die Abschreibungswerte als Aufwand wieder ausbuchen. Sinnvoll kann es je nach Umfang der Anlagegüter auch sein, für die verschiedenen Wertebereiche der Abschreibung getrennte Konten zu verwenden. Dann ist es am Jahresende einfacher die passendste Abschreibungsmethoden zu wählen.

MfG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>