Hallo,
ich habe zwei Fragen zur Ausweisung der Umsatzsteuer auf einer Rechnung (B2B, Dienstleistung):
Frage 1: (USt.-Satz in Artikelzeile? Brutto = Netto?)
Unser Auftraggeber (Sitz in DE, Dortmund) beauftragt uns mit der Erbringung von Dienstleistungen, wobei die Dienstleistungen in einer Niederlassung unseres Auftraggebers in München stattfindet. Die Rechnung geht an den Konzernhauptsitzt unseres Auftraggebers, der in Frankreich ist.
Art..-Nr. Art.-Beschreibung Menge Einh. Preis/Einh. USt.-Satz Summe
DL1000 Beratungsdienstleistung 6 Std. 125,00 ? 750,00
DL2000 Dokumentationsdienstl. 2 Std. 125,00 ? 250,00
Netto 1.000,00
USt. ?
Brutto ?
Frage 2:
Unser Auftraggeber (Sitz in EU, Frankreich) beauftragt uns und die Rechnungsadresse ist jetzt Dortmund; die Dienstleistung wird wieder in München erbracht. Wie lautet die Angabe des USt.-Satzes in der Artikelzeile und ist der Rechnungsendbetrag Brutto = Netto, d. h. es werden keine USt.-berechnet und auch nicht ausgewiesen?
Welche USt.-IdNr. muss auf den jeweiligen Rechnungen. Vom Auftraggeber oder Rechnungsempfänger
Vielen, vielen Dank vorab!
Gruß
Angela
ich habe zwei Fragen zur Ausweisung der Umsatzsteuer auf einer Rechnung (B2B, Dienstleistung):
Frage 1: (USt.-Satz in Artikelzeile? Brutto = Netto?)
Unser Auftraggeber (Sitz in DE, Dortmund) beauftragt uns mit der Erbringung von Dienstleistungen, wobei die Dienstleistungen in einer Niederlassung unseres Auftraggebers in München stattfindet. Die Rechnung geht an den Konzernhauptsitzt unseres Auftraggebers, der in Frankreich ist.
Art..-Nr. Art.-Beschreibung Menge Einh. Preis/Einh. USt.-Satz Summe
DL1000 Beratungsdienstleistung 6 Std. 125,00 ? 750,00
DL2000 Dokumentationsdienstl. 2 Std. 125,00 ? 250,00
Netto 1.000,00
USt. ?
Brutto ?
Frage 2:
Unser Auftraggeber (Sitz in EU, Frankreich) beauftragt uns und die Rechnungsadresse ist jetzt Dortmund; die Dienstleistung wird wieder in München erbracht. Wie lautet die Angabe des USt.-Satzes in der Artikelzeile und ist der Rechnungsendbetrag Brutto = Netto, d. h. es werden keine USt.-berechnet und auch nicht ausgewiesen?
Welche USt.-IdNr. muss auf den jeweiligen Rechnungen. Vom Auftraggeber oder Rechnungsempfänger
Vielen, vielen Dank vorab!
Gruß
Angela
Bearbeitet:
Angela1970 - 04.10.2014 12:48:46
(Zusatzfrage gestellt: Welche USt.-IdNr. muss auf den jeweiligen Rechnungen. Vom Auftraggeber oder Rechnungsempfänger)