USt. auf Rechnung / Dienstleistung / Auftraggeber (DE) - Rechnungsempfänger (EU) - Lieferort (DE)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
USt. auf Rechnung / Dienstleistung / Auftraggeber (DE) - Rechnungsempfänger (EU) - Lieferort (DE), USt. auf Rechnung / Dienstleistung / Auftraggeber (DE) - Rechnungsempfänger (EU) - Lieferort (DE)
Hallo,

ich habe zwei Fragen zur Ausweisung der Umsatzsteuer auf einer Rechnung (B2B, Dienstleistung):

Frage 1: (USt.-Satz in Artikelzeile? Brutto = Netto?)
Unser Auftraggeber (Sitz in DE, Dortmund) beauftragt uns mit der Erbringung von Dienstleistungen, wobei die Dienstleistungen in einer Niederlassung unseres Auftraggebers in München stattfindet. Die Rechnung geht an den Konzernhauptsitzt unseres Auftraggebers, der in Frankreich ist.

Art..-Nr.   Art.-Beschreibung             Menge   Einh.   Preis/Einh.   USt.-Satz   Summe
DL1000   Beratungsdienstleistung   6            Std.     125,00          ?                750,00
DL2000   Dokumentationsdienstl.    2            Std.     125,00          ?                250,00
Netto      1.000,00    
USt.                    ?
Brutto                 ?

Frage 2:
Unser Auftraggeber (Sitz in EU, Frankreich) beauftragt uns und die Rechnungsadresse ist jetzt Dortmund; die Dienstleistung wird wieder in München erbracht. Wie lautet die Angabe des USt.-Satzes in der Artikelzeile und ist der Rechnungsendbetrag Brutto = Netto, d. h. es werden keine USt.-berechnet und auch nicht ausgewiesen?

Welche USt.-IdNr. muss auf den jeweiligen Rechnungen. Vom Auftraggeber oder Rechnungsempfänger

Vielen, vielen Dank vorab!

Gruß
Angela
Bearbeitet: Angela1970 - 04.10.2014 12:48:46 (Zusatzfrage gestellt: Welche USt.-IdNr. muss auf den jeweiligen Rechnungen. Vom Auftraggeber oder Rechnungsempfänger)
Moin!
Zitat
ich habe zwei Fragen zur Ausweisung der Umsatzsteuer auf einer Rechnung (B2B, Dienstleistung):

]Frage 1: (USt.-Satz in Artikelzeile? Brutto = Netto?)
Unser Auftraggeber (Sitz in DE, Dortmund) beauftragt uns mit der Erbringung von Dienstleistungen, wobei die Dienstleistungen in einer Niederlassung unseres Auftraggebers in München stattfindet. Die Rechnung geht an den Konzernhauptsitzt unseres Auftraggebers, der in Frankreich ist.

Frage 2:
Unser Auftraggeber (Sitz in EU, Frankreich) beauftragt uns und die Rechnungsadresse ist jetzt Dortmund; die Dienstleistung wird wieder in München erbracht. Wie lautet die Angabe des USt.-Satzes in der Artikelzeile und ist der Rechnungsendbetrag Brutto = Netto, d. h. es werden keine USt.-berechnet und auch nicht ausgewiesen?

Mal abgesehen davon, dass es unter Umständen auch auf die Art der Dienstleistung ankommt, sind meiner Meinung nach beide Fälle nach dem Bestimmungslandprinzip gem. § 3a Abs. 2 UStG zu buchen. Also ohne USt.

Zitat
Welche USt.-IdNr. muss auf den jeweiligen Rechnungen. Vom Auftraggeber oder Rechnungsempfänger

Na eure!

Gruß
Zitat
bdirk schreibt:
Mal abgesehen davon, dass es unter Umständen auch auf die Art der Dienstleistung ankommt, sind meiner Meinung nach beide Fälle nach dem Bestimmungslandprinzip gem. § 3a Abs. 2 UStG zu buchen. Also ohne USt.
Der § beschreibt doch aber, dass Fall 2 mit USt. zu buchen ist, oder habe ich den § nicht richtig interpretiert ;) . Hier ist doch der Auftraggeber auch im Inland.
Spielt die Rechnungsadresse eine Rolle bei der Berechnung der USt. - oder wird immer vom Auftraggeber ausgegangen? In unserem Fall geht es ausschließlich um beratende Dienstleistung im Bereich IT.

Zitat
bdirk schreibt:
Zitat: Welche USt.-IdNr. muss auf den jeweiligen Rechnungen. Vom Auftraggeber oder Rechnungsempfänger
Na eure!
Muss die USt. von uns nicht nur auf Rechnungen, wenn der Auftraggeber aus der EU kommt? Aber ich meinte etwas anderes: Muss zusätzlich zu unserer USt.-IdNr. noch zusätzlich die vom Auftraggeber oder vom Rechnungsempfänger auf der Rechnung
Zitat
Spielt die Rechnungsadresse eine Rolle bei der Berechnung der USt. - oder wird immer vom Auftraggeber ausgegangen? In unserem Fall geht es ausschließlich um beratende Dienstleistung im Bereich IT.
Nun, als Außenstehender würde ich grundsätzlich davon ausgehen, dass der Rechnungsempfänger auch Auftraggeber ist!  ;)
Zitat
Muss die USt. von uns nicht nur auf Rechnungen, wenn der Auftraggeber aus der EU kommt? Aber ich meinte etwas anderes: Muss zusätzlich zu unserer USt.-IdNr. noch zusätzlich die vom Auftraggeber oder vom Rechnungsempfänger auf der Rechnung
Nein.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>