Ust bei Amtsauftrag

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Ust bei Amtsauftrag
ich habe jetzt einen rechnung von einem Prüfing. bekommen.
Der hat im Auftrag des LRA eine Gutachten gemacht.
Die Rechnung dafür müssen wir bezahlen  :evil:
Mwst ist zwar enthalten aber nicht ausgewiesen und nicht abzugsfähig.
Begründung : es ist ein Amtsauftrag und zur Verwaltungsvereinfachung wurde die Rechnung gleich an uns gestellt.
Kennt jemand dafür eine Rechtsgrundlage?  Würde mich einfach interessieren.

Samy
Hallo Samy,

etwas mehr Sachverhalt zu den Hintergründen, Leistungsbeziehungen, Auftraggebern usw. wäre schön. Dann schauen wir mal weiter.

Gruß
Gustav
Wahrscheinlich handelt es sich hier um einen "amtlich bestellten Prüfing.! Wäre jedoch erst einmal zu prüfen!

Dies würde erklären, warum die Rechnung ohne Ausweis der USt ausgestellt wurde, da i.R. dieser Leistungserbringung der Prüfing. für einen hoheitlichen Betrieb, somit selbst hoheitlich tätig wird. Leistungen Hoheitlicher Einrichtungen erfüllen jedoch nicht die Bedingungen des §1 (1)UStG, somit ist diese Leistung nicht umsatzsteuerbar.

Zitat
samy_p schreibt:
Mwst ist zwar enthalten aber nicht ausgewiesen und nicht abzugsfähig

Wenn keine USt ausgewiesen ist, ist auch keine USt enthalten.
MfG
Ganz so einfach ist es leider nicht. Deshalb würde ich erstmal abwarten wollen, wie samy den Sachverhalt ergänzt.

Prüfingenieure sind eben keine juristischen Personen des öffentlichen Rechts, sondern allenfalls sog. beliehene Unternehmer (=natürliche Personen), die grundsätzlich der Umsatzsteuer unterliegen. § 2 Abs. 3 UStG gilt für sie also nicht.

Warten wir mal ab, was samy noch so schreibt.

Gruß
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 16.02.2011 08:18:21
Es handelt sich um eine Rechnung für die Prüfung der Standsicherheit bei einem Gebäude.
Die wurde vom LRA in Auftrag gegeben.
Der lange Weg : die Bau Ing. stellt dem LRA eine Rechnung und das erstellt einen Geührenbescheid.

Der kurze Weg: der BauIng. stellt die Rechnung sofort an uns.( wie hier geschehen)

Darauf der Vermerk "Im Auftrag und auf Rechnung der Bauaufsichtsbehörde.... Zur Verwaltungsvereinfachung wurde vom Auftraggeber festgelegt, die Gebührenrechnung direkt an den Bauherren zu richten. ...."

Beim Ausweis der Zahlungssumme steht dann " zu zahlender Betrag einschl. Mwst ...."
Darunter der Satz "Die in der Rechnung enthaltene MwSt ist nicht vorsteuerabzugsfähig.

Die Mwst ist auch nicht extra in Summe aufgeführt. Auch kein Steuersatz.
Als mir das Ding auf den Tisch flatterte, stellte ich fest, dass ich keine Ahnung habe, auf welchem Ust§ das basiert. :denk:

Samy
Hallo samy,

ohne zu wissen, was sich genau hinter dem „LRA“ verbirgt, gehe ich mal davon aus, dass es sich um eine Bauaufsichtsbehörde handelt.

Es liegt also eine zweigeteilte Leistungskette vor

1.) PrüfIng an LRA
2.) LRA an Euch

Der PrüfIng erbringt eine Leistung an das LRA, die ganz normal der Umsatzsteuer unterliegt. Der PrüfIng ist keine Behörde. Ob insoweit eine hoheitliche Leistung vorliegt, kann dahingestellt bleiben, da der Ing höchstens ein beliehener Unternehmer ist (wie z.B. auch der TÜV oder Schornsteinfeger).

Sodann erbringt das LRA zumindest auf dem Papier eine Leistung an Euch. Das LRA ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die hoheitliche Leistungen im Bereich der Bauaufsicht erbringt. Die Leistung unterliegt wegen § 2 Abs. 3 UStG nicht der Umsatzsteuer.

Das mit der direkten Rechnungslegung halte ich in diesem Fall für recht unglücklich gewählt. Ihr seid dem LRA zum Kostenersatz verpflichtet. Dies umfasst auch die auf der Ebene Ing an LRA anfallende Umsatzsteuer, da LRA nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist. Diese Restmehrwertsteuer entfällt aber nicht auf die von Euch vom LRA bezogene Leistung. D.h. Ihr seid nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt.

Gruß
Gustav
Hallo  Gustav,

ich hatte hier auf den Umsatzsteueranwendungserlass v. 01.10.2010, Absch.: 2.11 (3) UStAE (...wenn der Hoheitsträger dagegen zulässigerweise nur die tatsächliche Durchführung seiner gesetzlichen Pflichtaufgabe auf den eingeschalteten Unternehmer überträgt und dieser entsprechend den öffentlich-rechtlichen Vorgaben als Erfüllungsgehilfe des Hoheitsträgers auftritt., gilt die Leistung nicht i.R. seines Unternehmens erbracht...) abgestellt. Darum meine Frage, ob es sich hier um einen amtlich bestellten Prüfing. handelt.
Ansonsten danke für deine Erklärung.
MfG
Danke für die Antworten.
Jetzt habe ich den Faden und den Durchblick wieder. :klatschen:

Gustav  -- Sorry LRA ist bei uns die übliche Abkürzung für Landratsamt, also in der Tat hier die Bauaufsichtsbehörde.

Samy
Hallo togi,

welcher Satz ist das genau? Abschnitt 2.11 Abs. 3 Satz 4 UStAE fängt zwar wie von Dir zitiert an, endet aber mit einem Verweis auf das BMF-Schreiben vom 27.12.1990. Dass die Leistung dann nicht i.R. des Unternehmens erbracht wird, kann ich nicht finden.

Gruß
Gustav
Hallo Gustav,

der "Rest" der nicht im Abschnitt steht ergibt sich aus dem Kontext des mir vorliegenden o.g. BMF-Schreibens.
Kann natürlich auch eine Fehlinterpretation meinerseits sein, ich lese diese Schlussfolgerung so heraus.

http://www.hochschulbesteuerung.de/204.0.html
MfG
Bearbeitet: togi - 17.02.2011 09:41:45
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>