Ust innergem. Erwerb

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Ust innergem. Erwerb
Hallo Leute,

wir habe im Betrieb oft Rechnungen aus EU-Ländern.
Bei denen fehlt in 90% der Fälle der Hinweis, dass es eine innergemeinschaftliche Lieferung ist.(besonders bei den Niederländern und den Iren)
Ist dieser Vermerk immer noch zwingend erforderlich, wenn keine Ust berechnet ist?
Es ist immer viel Aufwand ,eine neue Rechnung bei den Unternehmen einzufordern.
Die anderen dtsch. Geschäftspartner scheinen darauf keinen Wert zu legen. Sonst würden sich die Unternehmen dann doch daran halten? :denk:
Oder habe ich da was nicht mitbekommen? :o

Samy
Hi Samy,

also theoreeetisch muss das aufgezeigt werden.
Da gibt es auch ein feines BMF-Schreiben dazu.

Hier ein Auszug:

Zitat
Die §§ 17a bis 17c UStDV regeln im Einzelnen, wie der Unternehmer die Nachweise der Steuerbefreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung zu führen hat. § 17a Abs. 1 UStDV bestimmt in Form einer Generalklausel (Mussvorschrift), dass der Unternehmer im Geltungs-bereich der UStDV durch Belege nachzuweisen hat, dass er oder der Abnehmer den Lieferge-genstand in das übrige Gemeinschaftsgebiet befördert oder versendet hat. Dies muss sich aus den Belegen leicht und eindeutig nachprüfbar ergeben.

Noch Fragen?  :denk:

Liebe Grüße,
Neele
Viele Grüße Neele :-)
Hallo allerseits,

der Hinweis auf die Steuerfreiheit muss sich auf der Rechnung befinden.

Fehlt er, würde ich als Rechnungsempfänger für eine innergemeinschaftliche Lieferung aber keine Korrektur verlangen, da der Aufwand zu groß ist. Ärger bekommt höchstens der Rechnungsaussteller im anderen Mitgliedstaat.

Der Empfänger einer solchen Lieferung muss hier in DE USt abführen und kann ggfs. die Vorsteuer ziehen. Beides ist in diesem Fall nicht vom Vorliegen einer ordnungsgemäßen Rechnung abhängig (vgl. insbesondere § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG).

Gruß
Gustav
Hallo zusammen,

ich sehe das ein wenig anders.

Wenn ich eine Lieferung innerhalb der europäischen Gemeinschaft ausführe, dann wird diese, sofern die Voraussetzungen des §6a UStG erfülllt sind, durch den §4 Nr. 1b UStG zu einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung.
Den Buchmäßigen Nachweis dafür regelt wie oben schon erwähnt  §17c der UStDV.

Diese Paragraphen regeln aber die innergemeinschaftliche Lieferung und nicht den innergemeinschaftlichen Erwerb.

In Samys Fall handelt es sich um einen innergemeinschaftlichen Erwerb nach § 1a UStG.

Wie die Rechnung des Niederländers oder des Iren auszusehen hat regelt nicht das deutsche Steuergesetz, sondern das Gesetz des jeweiligen Landes des Rechnungsausstellers, bzw. als Vorlage die Mehrwertsteuersystemrichtlinie.

Den richtigen Ansatz dafür würdest du dann in der Mehrwertsteuersystemrichtlinie Artikel 226 Nr. 11 finden.

Zitat
...bei Steuerbefreiung: Verweis auf die einschlägige Bestimmung dieser Richtlinie oder die entsprechende nationale Bestimmung oder Hinweis darauf, dass für die Lieferung von Gegenständen eine Steuerbefreiung gilt bziehungsweise diese der Verlagerung der Steuerschuldnerschaft unterliegt.

oder, oder, oder ....
Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie überlässt es also dem jeweiligen Land, wie die Rechnung auszusehen hat.

Demnach ist der Vermerk nach meinem Kenntnisstand nicht zwingend erforderlich.

Gruß
BiBu81
Bearbeitet: BiBu81 - 21.07.2011 14:11:07
Zitat
Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie überlässt es also dem jeweiligen Land, wie die Rechnung auszusehen hat.

Das ist richtig. Aber in samys Fall findet sich gar kein Hinweis auf der Rechnung, weder die Bestimmung aus der Systemrichtlinie noch aus dem NL-Gesetz.

Gruß
Gustav
Dazu müsste man jetzt in das niederländische / irische Steuergesetz schauen, ob dies überhaupt gefordert wird.
Ein solcher Blick in fremdes Recht kann nie schaden. Allerdings handelt es sich bei den Bestimmungen zu den Rechnungsangaben in der Systemrichtlinie um "Muss"-Vorschriften (siehe Einleitungssatz von Artikel 226), so dass davon auszugehen ist, dass das NL- bzw. IRL-UStG eine solche Angabe, d.h. Fundstelle in der MwStSystRL und / oder aus dem nationalen Gesetz,  vorsieht.

Gruß
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 22.07.2011 10:16:51
http://www.belastingdienst.nl/variabel/buitenland/de/umsatzsteuer/umsatzsteuer-25.html
Hallo Leute,

danke für die Antworten und die interessante Diskussion.
In meiner Ausbildung habe ich auch gelernt, das die Pflicht für den Hinweis zu ig. Erwerb europaweit gilt.
Deshalb mach es mich ja so stutzig, dass es  nicht jedes europ. Unternehmen gleich macht. (Haben eben unterschiedlichen Respekt vor dem FA  ;) )
Es handelt sich bei unseren Rechnungen immer um sehr hohe Beträge wo die Ust gleich mal einige Tausend Euro beträgt.
Deshalb habe ich den Aufwand bis jetzt betrieben. Allmählich wir es aber lästig.
Sieht die ganze Sache anders aus, wenn das holländ. Unternehmen auch eine deutsche Ust.-Id-Nummer hat die mit auf der Rechnung steht?

Samy
Hallo allerseits,

wegen des fehlenden Hinweises auf die Steuerfreiheit würde ich wie gesagt keine Welle machen.

Zitat
Sieht die ganze Sache anders aus, wenn das holländ. Unternehmen auch eine deutsche Ust.-Id-Nummer hat die mit auf der Rechnung steht?

Was heißt "mit auf der Rechnung steht"? Verwendet der Holländer die ID?

Hier sieht es schon anders aus. Ich bin mir bei der Beurteilung eines entsprechenden Sachverhalts zwar etwas unsicher, aber es gibt Stimmen, die besagen, dass keine innergemeinschaftliche Lieferung vorliegt, wenn der Lieferer die USt-ID des Ziellandes verwendet. Dann läge eine ganz normale Lieferung vor, für deren Versteuerung der Lieferer zuständig ist. Der Empfänger würde für den VorSt-Abzug eine ordnungsgemäße Rechnung (mit Steuerausweis!) benötigen. Ergo: Ich würde in diesem Fall eine Rechnungsberichtigung verlangen.

Gruß
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 25.07.2011 13:12:44
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>