Vergütung Praktikant

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Vergütung Praktikant
Hallo alle zusammen :wink1:

ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Wir haben seit dem 01.08 einen Studenten als Praktikant im Rahmen seines Studiums für ein halbes Jahr. Dieser soll nun eine Vergütung hierfür begkommen. Geringfügig 400 €. Wie lege ich nun hierfür eine neue Lohnart an, Krankenversichert ist er über die Uni, was ist mit Lohnsteuer und Rente etc.

Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!

LG
Momo
Hi Momo,

sollen die 400 monatl. oder als Einmalzahlung erfolgen?


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Für die versicherungsrechtliche Beurteilung von Praktikanten ist zu unterscheiden
ob es sich um ein Vor,- Zwischen,- oder Nachpraktikum handelt.
Ferner ist entscheidend ob es ein vorgeschriebenes oder ein nicht
vorgeschriebenes Praktikum ist.
Weiter ist wichtig ob der Praktikant auch an einer Hochschule oder
Fachhochschule immatrikuliert ist.
Beste Grüße BiBu
Guten Morgen alle zusammen  :wink1:

sorry aber am Wochenende hat leider mein PC gestreikt (tut er immer noch) so dass ich erst jetzt dazu komme.
Erstmal lieben Dank für die Rückmeldungen.

@Andreas: die Zahlung soll monatlich erfolgen.

@Bibu: Schätzungsweise ein Zwischenpraktikum, da es das zweite innerhalb des Studium ist, welches aber vorgeschrieben ist.  Aber alles andere ist doch angegeben, Student, Fachpraktikum.....

[QUOTE]Momo schreibt:
 
.......seit dem 01.08 einen Studenten als Praktikant im Rahmen seines Studiums für ein halbes Jahr.........

Es ist ein vorgeschriebenes Praktikum und von der FH (da er seinen Ingenieur macht, kann er dass nur an der technischen Uni, die aber soweit ich weiß hier FH benannt ist, abgezeichnet, dass er es in unserem Unternehem durchführen darf.

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 09.08.2010 07:53:34
Morgen Momo,

:denk: war eigentl. auch egal ob monatl. oder nicht, Steuern fallen hier eh nicht an.

Da BiBu sich hier jedoch besser auskennt, warten wir mal ab, wie er das ganze bewertet.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ich wollte damit nur aufzeigen das es diverse Parameter abzufragen gilt.
Also bei einem vorgeschriebenen Zwischenpraktikum
Schlüsselzahl 105 und alle Beitragsgruppen auf Null stellen.
Es besteht auch keine pauschale Beitragspflicht des Arbeitgebers, selbst dann
nicht, wenn die Grenzen einer geringfügigen Beschäftigung eingehalten sind.
Beste Grüße BiBu
Hallo Bibu,

super danach hab ich  gesucht!

In der Lobu steht, das ab 01.01.2010 der Schlüssel 190 lauten müsste. Wenn ich diesen dann bei mir eintrage funktioniert aber nichts mehr dachte daher das ich irgendwas falsch gemacht habe). Keine Ahnung warum, kann mir irgendwie auch keiner beantworten.

Dann lege ich jetzt das Konto einfach wieder mit der 105 an und hoffe, dass alles wieder funktioniert.

Vielen lieben Dank!

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 09.08.2010 13:08:09
Hallo Momo,

ich habe auch etwas von den neuen 190 gelesen. Dort wird im wesentlichen auf Studenten verwiesen. Ich versuche gerade den Zettel hierzu zu finden.

Gruß Reaper

EDIT: Ergänzung

Also 190 wird verwendet für nur Unfallpflichtversicherte Beschäftigte, so wie ich es jetzt verstanden habe.

Dies fand ich noch auf Lohn-info.de:

"In der Praxis betrifft das überwiegend Studenten in einem Zwischenpraktikum mit der Beitragsgruppe 0000 zur Sozialversicherung. Diese wurden bis Ende 2009 mit dem Personengruppenschlüssel 105 und Beitragsgruppe 0000 im Entgeltabrechnungssystem erfasst.
Für die unfallversicherungsrechtliche Beurteilung von Praktika ist es unerheblich, ob diese in der Studien- oder Prüfungsordnung zwingend vorgeschrieben sind oder freiwillig geleistet werden. Es besteht Versicherungsschutz über das Praktikumsunternehmen."
Bearbeitet: Reaper-RWP - 09.08.2010 14:56:08
Hallo Reaper-RWP :wink1:

ja genau, das habe ich so auch gefunden. Daher wollte ich unseren Praktikanten so in der LoBu hinterlegen. Das Problem ist nur, dass dieses sch.......öne Programm dann ständig Fehlermeldungen auswirft und ich keine Abrechnung hinterlegen kann! :evil:

Kann auch nicht an einem fehlenden Update liegen, da die "zum Glück" schon alle gemacht sind.....

Würde mich ja nicht wundern, wenn die das in ihren Updates vergessen hätten und es jetzt nicht mehr wissen :green:

Leider löst das mein Problem nicht, damit ich die Abrechnung machen kann bleibt mir leider erst mal nichts anderes über als den Praktikanten über die 105 anzulegen, hoffe das gibt später keine Schwierigkeiten ;)

Trotzdem noch mal vielen lieben Dank für Eure Unterstützung :!:

LG
Momo
Hallo Momo,

wenn das Anlegen mit der 190 nicht geht solltest Du aber im Auge behalten, ob Dein Student bei der UV-Meldung mit dirn ist.
Sonst kommt bei einer Prüfung  Stimmung auf  ;)
Was ist eigentlich mit der Insolvenzgeldumlage bei solchen Praktikanten?


Samy
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>