Hallo,
ich habe das Netz nun bereits ausgiebig durchsucht, leider bin ich mit meinem Anliegen nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir dieses Forum hier ja helfen:
Also zur Ausgangslage: Mein Unternehmen hat in den letzten Wochen einen recht umfangreichen Hardwareaustausch vorgenommen. Unsere Lager sind daher aktuell gut mit der alten Hardware gefüllt. Nun stellt sich uns die Frage: Wohin damit? Wir würden die Altgeräte entweder gerne einer gemeinnützigen Institution spenden oder aber an die Mitarbeiter verschenken. Allerdings bin ich mir bezüglich der steuerlichen Auswirkungen unsicher. Die zu verschenkenden Altgeräte (Desktop-PCs und Monitore) sind allesamt bereits abgeschrieben, haben aber am Markt sicher noch einen Wert von mehr als 40 Euro pro Stück. Da dadurch die Freigrenze überschritten werden würde, müsste das Geschenk ja als Arbeitslohn versteuert werden. Oder zählt in diesem Fall etwa der Buchwert?
Und wie sieht es mit Spenden aus? Zu welchem Wert dürfen die Spenden steuerlich geltend gemacht werden? Zum Markt- oder zum Buchwert?
Über ein paar Denkanstösse würde ich mich sehr freuen!
Danke und LG
Thomas
ich habe das Netz nun bereits ausgiebig durchsucht, leider bin ich mit meinem Anliegen nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir dieses Forum hier ja helfen:
Also zur Ausgangslage: Mein Unternehmen hat in den letzten Wochen einen recht umfangreichen Hardwareaustausch vorgenommen. Unsere Lager sind daher aktuell gut mit der alten Hardware gefüllt. Nun stellt sich uns die Frage: Wohin damit? Wir würden die Altgeräte entweder gerne einer gemeinnützigen Institution spenden oder aber an die Mitarbeiter verschenken. Allerdings bin ich mir bezüglich der steuerlichen Auswirkungen unsicher. Die zu verschenkenden Altgeräte (Desktop-PCs und Monitore) sind allesamt bereits abgeschrieben, haben aber am Markt sicher noch einen Wert von mehr als 40 Euro pro Stück. Da dadurch die Freigrenze überschritten werden würde, müsste das Geschenk ja als Arbeitslohn versteuert werden. Oder zählt in diesem Fall etwa der Buchwert?
Und wie sieht es mit Spenden aus? Zu welchem Wert dürfen die Spenden steuerlich geltend gemacht werden? Zum Markt- oder zum Buchwert?
Über ein paar Denkanstösse würde ich mich sehr freuen!
Danke und LG
Thomas