Wann fallen Steuern an und wann nicht?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wann fallen Steuern an und wann nicht?
Wir diskutieren hier gerade das Thema Steuern. Dabei geht es um die Zahlung von Steuern bei Warenbewegungen, da hier mehrere Personen verschiedener Ansichten sind, poste ich hier mal eben unser Problem.

Situation 1:

Wir mit Sitz in Deutschland beliefern eine Firma innerhalb Deutschlands, die auch Ihren Sitz in Deutschland hat.

- Hier ist klar, es fallen Steuern an.

Situation 2:

Wir, Deutschland, liefern nach Deutschland, Rechnungsanschrift ist in Frankreich.

- Hier fallen doch auch Steuern an oder?

Situation 3:

Wir, Deutschland liefern nach Frankreich, Rechnung geht nach Frankreich.

- keine Steuern wegen dem EU-Recht?

Situation 4:

Wir liefern nach Frankreich, Rechnung geht aber nach Holland, Holland hat eine französische Umsatz-Steuer-ID.

- wie ist es hier mit den Steuern? Wer zahlt wie und wohin? Dürfen wir Steuern berechnen?

Situation 5:

Wir liefern in die Schweiz, Rechnung in die Schweiz?

- versteuern ja oder nein?

Situation 6:

Wir in Deutschland, Kunde bestellt aus der Schweiz (Rechnungsempfänger) geliefert werden soll aber in die Tschechei. Wir haben dort selbst einen Produktionsort, das heisst der Warenfluss ist innerhalb der Tschechei, wie ist es da mit der Besteuerung.

Kann das jemand mit einfachen Worten erklären, bei dem ganzen Steuerrecht in der EU und so blickt man gar nicht mehr durch.
Vielen Dank im voraus für Eure Mühe und Antworten.
Zitat
Elroy schreibt:
Wir diskutieren hier gerade das Thema Steuern. Dabei geht es um die Zahlung von Steuern bei Warenbewegungen, da hier mehrere Personen verschiedener Ansichten sind, poste ich hier mal eben unser Problem.


Vielen Dank im voraus für Eure Mühe und Antworten.

Hallo,

das ist viel zu allgemein gehalten um etwas zu sagen.
Und auf Warenbewegungen fallen keine Steuern an, zumindest innerhalb Deutschlands.   ;-)

Meinst du Steuern aus deiner Sicht, oder auch in anderen Ländern. Ist der Empfänger ein Unternehmer oder nicht ?


Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 12.03.2013 19:27:06
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Zitat
sroko schreibt:
Zitat
Elroy schreibt:

Wir diskutieren hier gerade das Thema Steuern. Dabei geht es um die Zahlung von Steuern bei Warenbewegungen, da hier mehrere Personen verschiedener Ansichten sind, poste ich hier mal eben unser Problem.





Vielen Dank im voraus für Eure Mühe und Antworten.



Hallo,



das ist viel zu allgemein gehalten um etwas zu sagen.

Und auf Warenbewegungen fallen keine Steuern an, zumindest innerhalb Deutschlands.    



Meinst du Steuern aus deiner Sicht, oder auch in anderen Ländern. Ist der Empfänger ein Unternehmer oder nicht ?


Zitat
Elroy schreibt:
Wir diskutieren hier gerade das Thema Steuern. Dabei geht es um die Zahlung von Steuern bei Warenbewegungen, da hier mehrere Personen verschiedener Ansichten sind, poste ich hier mal eben unser Problem.



Situation 1:



Wir mit Sitz in Deutschland beliefern eine Firma innerhalb Deutschlands, die auch Ihren Sitz in Deutschland hat.



- Hier ist klar, es fallen Steuern an.



Situation 2:



Wir, Deutschland, liefern nach Deutschland, Rechnungsanschrift ist in Frankreich.



- Hier fallen doch auch Steuern an oder? Ja, die Rechnung wird mit Umsatsteuer ausgestellt, dabei muss auf der Rechnung die Lieferadresse + Firmenname + USt-IdNr. dieser Firma stehen.


Situation 3:



Wir, Deutschland liefern nach Frankreich, Rechnung geht nach Frankreich.



- keine Steuern wegen dem EU-Recht?  Hier ist wichtig, ob die Ware tatsächlich nach Frankreich geleifert werden. Hier wird die Rechnung ohne Umsatzsteuer ausgestellt, da Frankreich in EU ist und innerhalb der EU die innergemeinschaftliche Warenlieferungen oder Leistungen nach §4 Nr.1 b in Verbindung mit §6 a UStG steuerfrei ist . http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__6a.html
Dabei muss auf der Rechnung die Lieferadresse + Firmenname + USt-IdNr. dieser Firma stehen. USt-IdNr. muss hier http://evatr.bff-online.de/eVatR bestätigt werden, sonst muss deine Firma die USt nachzahlen.




Situation 4:



Wir liefern nach Frankreich, Rechnung geht aber nach Holland, Holland hat eine französische Umsatz-Steuer-ID.



- wie ist es hier mit den Steuern? siehe Situation 3 (innergemeinschaftliche Lieferung)
Wer zahlt wie und wohin? Keiner zahlt
Dürfen wir Steuern berechnen? Nein



Situation 5:



Wir liefern in die Schweiz, Rechnung in die Schweiz?



- versteuern ja oder nein? Keine Steuern, da Drittland



Situation 6:



Wir in Deutschland, Kunde bestellt aus der Schweiz (Rechnungsempfänger) geliefert werden soll aber in die Tschechei. Wir haben dort selbst einen Produktionsort, das heisst der Warenfluss ist innerhalb der Tschechei, wie ist es da mit der Besteuerung. Steuerfrei, da EU.



Kann das jemand mit einfachen Worten erklären, bei dem ganzen Steuerrecht in der EU und so blickt man gar nicht mehr durch. Sorry, aber hier würde ich dir raten ein Seminar zum Thema Umsatzsteuergesetz zu besuchen.

Vielen Dank im voraus für Eure Mühe und Antworten.


Gruß



Maik
Zitat
sroko schreibt:
Zitat
Elroy schreibt:

Wir diskutieren hier gerade das Thema Steuern. Dabei geht es um die Zahlung von Steuern bei Warenbewegungen, da hier mehrere Personen verschiedener Ansichten sind, poste ich hier mal eben unser Problem.





Vielen Dank im voraus für Eure Mühe und Antworten.



Hallo,



das ist viel zu allgemein gehalten um etwas zu sagen.

Und auf Warenbewegungen fallen keine Steuern an, zumindest innerhalb Deutschlands.    



Meinst du Steuern aus deiner Sicht, oder auch in anderen Ländern.   Maik, wenn so was gefragt wird, dann wir auch aus der Sicht der fragenden Person gemeint ;)

Ist der Empfänger ein Unternehmer oder nicht ? Das spielt aber bei der Rechnungstellung keine Rolle, da unser deutscher Unternehmen die Steuern berechnen muss (je nachdem ob EU oder nicht). Ausnahme hier: wenn unser deutscher Unternehmen die Post, Versicherung oder ein anderer UN ist, welches USt-befreit ist :)





Gruß



Maik
Hallo Evi,

ok, ich bin halt ein genauer  :green:
Aber was bringt es denn pauschal irgendwelche Sachen in den Raum zu werfen, wenn es dann doch nicht richtig ist.
Konkrete Daten und einen konkreten z.B. Übungssachverhalt, dann versuche ich gern einekonkrete Aussage zu treffen.
Wenn alles so einfach wäre, hätte das USTG ja nur 3 Seiten Papier nötig  :idea:

Und wenn du glaubst, dass diese Aussage z.B. von Dir hier richtig ist:

"Ist der Empfänger ein Unternehmer oder nicht ? Das spielt aber bei der Rechnungstellung keine Rolle. da unser deutscher Unternehmen die Steuern berechnen muss (je nachdem ob EU oder nicht). Ausnahme hier: wenn unser deutscher Unternehmen die Post, Versicherung oder ein anderer UN ist, welches USt-befreit ist   "

Dann würde ich ggf nochmal nachlesen im USTG z.B unter dem Punkt  "Lieferschwelle" und auch "Erwerbsschwelle"
Dann solltest du z.B auch auf den Punkt stoßen, dass es durchaus möglich ist, das der deutsche Unternehmer in z.B Frankreich die Steuer zu entrichten hat, auch wenn der Umsatz hier steuerfrei ist.
Dann nützt das auch nichts wenn man schreibt steuerfrei und der Fragesteller darf dann in Frankreich die Steuer entrichten. Das wäre dann bestimmt für den Unternehmer auch interessant gewesen zu wissen  ;)


schönen Gruß

Maik
Zitat
Evi schreibt:



Meinst du Steuern aus deiner Sicht, oder auch in anderen Ländern. Maik, wenn so was gefragt wird, dann wir auch aus der Sicht der fragenden Person gemeint  

Ist der Empfänger ein Unternehmer oder nicht ? Das spielt aber bei der Rechnungstellung keine Rolle, da unser deutscher Unternehmen die Steuern berechnen muss (je nachdem ob EU oder nicht). Ausnahme hier: wenn unser deutscher Unternehmen die Post, Versicherung oder ein anderer UN ist, welches USt-befreit ist  



Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 15.03.2013 12:50:06
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>