Arbeitnehmervertretung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Arbeitnehmervertretung
Hallo ,

habe leider ein großes Problem, da ich nächste Woche eine Klausur schreibe und auf eine Frage noch keine passende Antwort gefunden habe :
Entwickeln Sie innovative Formen der Vertretung von Arbeitnehmern im Unternehmen, die auf einem globalierten Markt nicht wettbewerbsschädigend sind. ( Ausgangssituation ist, dass kein Betriebsrat erwünscht ist )

Wäre dankbar für jede Idee!!!
Filiz
Hi Filiz,

wie war denn nun die Antwort? Hast du das noch vor der Klausur rausbekommen?

MfG,
Kopierling
Würde mich auch interessieren. Warum ist kein Betriebsrat erwünscht? Wahrscheinlich um den Einfluss der Arbeitnehmer abzuschwächen. Und diesen Einfluss sollen Sie auf eine andere Weise wieder zurückbekommen? Wenn Arbeitnehmer Einfluss wollen, müssen Sie sich organisieren. Ob Dies dann Betriebsrat heisst, oder wie auch immer, macht wenig Unterschied. Oder Jeder muss sich selbst helfen. Die menschlichen Schwächen seiner Vorgesetzten ausnutzen um sich selbst mehr Freiraum zu verschaffen.
Nun ja, ein Betriebsrat ist wohl nie erwünscht, was meiner Erfahrung nach aber häufig an den bestehenden Betriebsräten liegt. Das Problem ist, das diese sehr häufig von den Gewerkschaften "vereinnahmt" werden, auf Betriebsratsschulungen so ne Art Gehirnwäsche bekommen und dann nur noch versuchen, der Geschäftsleitung ans Bein zu pinkeln (ggf. auch nur, um ihre Macht zu demonstrieren).

Eine konstruktive Zusammenarbeit wäre für beide Seiten die beste Lösung (wobei oft auch die GL alles unternimmt, um den BR Informationen vorzuenthalten).

Innovative Alternativen wären z. B. dass man nur "Beauftragte" im Unternehmen installiert:

- Frauenbeauftragte (bestenfalls selbst weiblich)
- Sicherheitsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- usw.

Diese sollten aber nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch die Möglichkeit haben, Mängel aufzudecken und in Zusammenarbeit mit der GL abzustellen.

Man kann auch ohne Betriebsrat diverse "Ausschüsse" oder Arbeitsgruppen/Workshops ins Leben rufen, in denen nicht nur Führungskräfte sondern auch die beteiligten Mitarbeiter mitwirken.

Eine weitere Möglichkeit stellt ein gut organisiertes und vor allem unabhängiges "Betriebliches Vorschlagswesen" dar. Hier sollten die Vorschläge der Mitarbeiter konstruktiv diskutiert, gute Vorschläge umgesetzt und evtl. ausgesetzte Prämien problemlos ausbezahlt werden. Vorschläge abwürgen, um sie später dann doch umzusetzen, ohne eine Prämie zu bezahlen, lassen das Vorhaben früher oder später scheitern, genau so, wie "korrupte" Führungskräfte, die die Vorschläge ihrer Mitarbeiter als die eigenen verkaufen und die Prämie kassieren.

Bei allen 3 Möglichkeiten ist wichtig, dass alle Beteiligten die nötige Unabhängigkeit und die nötigen Freiräume bekommen und dass alle Beteiligten Mitarbeitervertretung und Unternehmensziele in Einklang bringen, also kompromissfähig sind.

Ein "Kummerkasten" bringt eher weniger die gewünschten Ergebnisse, da dieser Kummer - wenn überhaupt - direkt zur GL geht und meistens kaum Beachtung findet. Als innovative Lösung - wie bei der Aufgabenstellung verlangt - könnte man das auch nicht bezeichnen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>