Ist mein Karriereplan sinnvoll?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Ist mein Karriereplan sinnvoll?
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob es hier passt, versuche es aber…

Wie ist Eure Einschätzung – habe ich Chancen im Controlling eines internationalen Konzerns  einzusteigen (siehe u.g. 4 Fragen)?

Danke vorab für Eure Zeit.

Mein Profil:
Abi (Prüfungsfach BWL), Bankausbildung, Bachelor of Sc. (VWL, Nebenfach BWL),
kurzes Praktikum Wirtschaftsprüfung, Festanstellung in der Exportfinanzierung (>3 Jahre)

Mein Wunsch:
- Endlich Auslands- und vermehrte interkulturelle Erfahrung sammeln,
- noch mehr lernen/ wissen
(Sprache und insbes. im Bereich Unternehmensfinanzen, Finanzinstrumente, Fi-nanzmärkte, Unternehmensanalysen, Economics),
- einen höheren Bildungsabschluss erlangen (Steigert meinen Arbeitsmarktwert)

Mein Vorhaben:
Für mich steht fest, einen einjährigen Master im Ausland zu absolvieren.
Die Zahl der zur Bewerbung möglichen Master war beschränkt, aus zwei Gründen:
- Dauer:
Länger als 1 Jahr möchte ich nicht aus dem Arbeitsleben „herausgerissen“ werden, was auch schwerer zu verargumentieren wäre.
- Kosten:
Ich möchte keinen Kredit zur Finanzierung des Studiums aufnehmen müssen.

4 Studiengänge könnte ich konkret starten:
1. M.Sc. Economics (Master's specialisation in Corporate Finance and Control
(Radboud University, Nijmegen, Holland)
2. M.Sc. Finance
(Universidad Carlos III de Madrid, Madrid)
3. (M.Sc.) MEBA - Master in Economics and Business Administration
specialisation in Finance
(Universitat Autonoma de Barcelona, Barcelona)
4. M.Sc. Corporate Finance
(University College Cork, Cork, Irland)

Alle vier Studiengänge interessieren mich inhaltlich!

Ich bin naturgemäß ein sehr lernwilliger und neugieriger Mensch. Das Arbeiten mit Microsoft Office  fällt mir zu; insbes. Excelarbeit bringt mir sehr viel Spaß. Fundierte Accountingkennt-nisse habe ich aufgrund meines Werdegangs. Unternehmensanalysen, v.a. Jahresabschlüsse, interessieren mich sehr. Teamarbeit und das Aufbereiten/v.a. Halten von Präsis genieße ich!

Meine 4 Fragen:
1.Zu welchem der o.g. 4 Studiengänge würdet Ihr mir raten? Mich interessieren alle 4 inhaltlich. Aber womit ich die größten Chancen habe, weiß ich nicht.
`
2.Glaubt Ihr, dass ich mit meinem o.g. Vorhaben in Kombination mit meinem bisherigen Werdegang realistische Chancen habe, in das Controlling eines internationalen Kon-zerns einzusteigen?

Von den in Stellenausschreibungen vorwiegend genannten 3 Anforderungen erfülle ich leider die ersten beiden nicht, aber…
• Controllingschwerpunkt im Studium
(…ich habe doch die Grundlagen, bin lernwillig und behaupte, einen guten Bezug zur Materie zu haben…ich habe ja was im Köpfchen )
• SAP Kenntnisse
(…die erlange ich doch on the job, zumal mir das Excelarbeit immer schon immer einen riesen Spaß brachte)
• Auslandserfahrung
(erfülle ich mit o.g. Masterstudium)

3.Und, ein Master in Finance qualifiziert doch neben den klassischen Berufen im In-vestmentbanking etc. auch für den Einstieg in die Finanzabteilung eines Industrieun-ternehmens, oder nicht?

4.Ist der Inhalt eines Masterstudiums kriegsentscheidend? Natürlich wäre es besser, wenn Controlling und SAP behandelt würden, aber ich zeige damit, dass ich bereit bin, zu lernen. Ich bringe dafür andere Fachkenntnisse mit (ggf. Finance Spezi). Weiteres lerne ich on the job, das macht mich doch interessant?

Sorry für das Ausschweifen. Ich wollte euch nur alles Relevante auf einen Blick servieren.

Herzlichen Dank vorab für das Lesen!!

Über Eure Einschätzung würde ich mich riesig freuen.
Wenn Ihr weitere Infos braucht, bitte einfach posten.

Viele Grüße




Sofern entscheidungsrelevant (Studieninhalte):

1. M.Sc. Economics (Master's specialisation in Corporate Finance and Control)
(Radboud University, Nijmegen)

Module:
• International Financial Markets
• Methods of Empirical Analysis
• Pluralisms in Economics
• Accounting and Governance
• Mergers & Acquisitions
• Financial Risk Management
• Advanced Corporate Finance and Control
• Master's Thesis

2. M.Sc. Finance
(Universidad Carlos III de Madrid, Madrid)

Module:
• Financial Statistics
• Financial Markets
• Fixed Income
• Financial Accounting
• Computer Tools for Finance
• Financial Statement Analysis
• Investment
• Derivatives
• Econometrics for Finance
• Corporate Finance
• Advanced Derivatives
• Risk Management
• International Finance
• Banking
• Advanced Risk Management
• Corporate Governance and Social Corporate Responsibility
• Energy Markets and Commodities
• Advanced Corporate Finance
• Master's Thesis

3. (M.Sc.) MEBA - Master in Economics and Business Administration
specialisation in Finance
(Universitat Autonoma de Barcelona, Barcelona)

Module:
• Microeconomics
• Public Economics
• Strategic Management
• Macroeconomics
• Public Finance
• Introduction to Data Analysis
• Econometrics
• Financial Economics and Asset Pricing
• Corporate Financial Policy, Investments & Financial Institutions

4. M.Sc. Corporate Finance
(University College Cork, Cork, Irland)

Module:
• Project Finance
• Investments
• Capital Markets
• International Financial Management
• Corporate Risk Management
• Corporate Restructuring
• Corporate Governance and Regulation
• Venture Capital and Private Equity
• Business Leader Series
• Business Research Skills
• Valuation
• Financial Analysis and Forecasting
• Research Project
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>