Buchhaltung Arbeitsaufwand in Stunden?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchhaltung Arbeitsaufwand in Stunden?
Hallo zusammen,
ich lasse die Buchhaltung von einem lokalen Steuerberater/Buchhalterin machen und wollte fragen wie hier der Arbeitsaufwand in Stunden aufgeteilt ist.
Ich weiß das lässt sich nicht genau bestimmen, aber für mich zum Verständnis ungefähr ein Einblick wie lange was benötigt.

Als Ausgangssituation ich mache die vorbereitende Buchhaltung mit SevDesk d.h. Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen werden kontiert (bin bilanzierungspflichtig). Der Umsatz beträgt etwa 300.000 EUR im Jahr.

Im Monat sind es etwa insgesamt 100 Rechnungen. Die Buchhalterin macht die Umsatzsteuervoranmeldung und Kontierung, also Export aus SevDesk in DATEV Unternehmen Online und dann noch die Handhabung der offenen Posten (vielleicht 5 Stück im Monat).

Im Monat werden hier 7 Stunden Arbeitszeit verrechnet je 105 EUR. +20EUR Auslagenpauschale (Brutto).
(Insgesamt also etwa 900EUR pro Monat)

Als Milchmädchenrechnung sind das also etwa 4 Minuten pro Rechnung. Ist das im normalen Bereich?  :denk:

Danke!



(Buchführung einschließlich des
Kontierens der Belege
§ 33 Abs. 1 StBVV
in Verb. mit § 13 Satz 1 Nr. 2 und
Satz 2 StBVV)
Hallo,

nach meinem Empfinden ist das normal. Kann das aber auch nicht wirklich durch Statistiken belegen. Der Stundensatz ist allerdings relativ hoch. Da wäre evtl. Ersparnis-Potential.

VG, CP1
Zitat
CP1 schreibt:
Hallo,

nach meinem Empfinden ist das normal. Kann das aber auch nicht wirklich durch Statistiken belegen. Der Stundensatz ist allerdings relativ hoch. Da wäre evtl. Ersparnis-Potential.

VG, CP1

Danke für die Einschätzung!

Was wäre denn ein regulärer Stundensatz für die Arbeit?
Hallo in die Runde,
ich würde mir Vergleichsangebote bei anderen Buchhaltungs- oder Steuerberaterbüros holen.
Einen schönen Tag
Leo
Grundsätzlich wird auch der Gegenstandswert bei der Preisbildung der Buchhaltung herangezogen. Aber sogar dann, fühlt sich der Gesamtpreis etwas hoch an.

Was ich nicht verstehe: Du machst ja quasi schon die Buchhaltung in SevDesk. Danach muss "nur" noch importiert werden und alle deine Buchungssätze kontrolliert werden. Das ist definitiv Arbeit und kann nervig sein, wenn der Selbstbucher viele Fehler macht. Wenn nicht, sollte es aber doch weniger Arbeit sein als alles nochmals selbst zu buchen.

Ich würde auch nach Vergleichsangeboten schauen. Oder du übernimmst die UStVa auch selbst und dann fände er der Import nur am Ende des Jahres statt für Abschluss usw. Dann musst du dich aber wahrscheinlich noch ein wenig bzgl Buchhaltung weiterbilden und eine Softwware besorgen, die etwas mehr kann als Sevdesk. Kann mich da aber irren. Das letzte Mal als ich das benutzt hatte, ist eine Weile her.
Zitat
Leo schreibt:
Hallo in die Runde,
ich würde mir Vergleichsangebote bei anderen Buchhaltungs- oder Steuerberaterbüros holen.
Einen schönen Tag
Leo

Ja, das ist wohl eine gute Idee. Werde ich wohl machen.

Was ich aber persönlich nicht verstehe, und das werde ich meine Buchhalterin wohl am besten auch mal direkt fragen. Was sie denn genau macht in den 4 Minuten pro Rechnung.

Mein Arbeitsablauf bei der vorbereitenden Buchhaltung ist, dass ich die Rechnung in das Programm lade (SevDesk). Diese erkennt dann per OCR die meisten Inhalte wie die Belegnummer, Datum, Betrag. Dann gebe ich noch händisch das Buchungskonto ein (SKR03) welche mit dem Steuerberater abgesprochen ist, passe wenn nötig Kreditor/Debitor. Datum etc. an und weise den Beleg der Zahlung zu.
Dauert insgesamt etwa 30-45 Sekunden pro Beleg.
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>