Darstellung der BWA

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Darstellung der BWA
Hallo Buchhalterkollegen,

ich habe eine Frage zu einer Darstellung in der betriebswirtschaftlichen Auswertung.

Es geht um folgendes: wir haben bei einem Truck-Händler im Mai 5 LKWs gekauft. Diese haben wir im Zuge eines Sale-and-lease-back-Verfahrens im Juni an eine Leasinggesellschaft verkauft.
Der Aufwand steht nun im Mai und verschlechtert das Ergebnis immens, im Juni sind dagegen die Erlöse sehr hoch.
Ist es eigentlich zwingend notwendig, diesen Ein- bzw. Verkauf in die GuV zu buchen?

Welche Buchung könnte man stattdessen vornehmen?

Hat da jemand einen Vorschlag? Das wäre toll !!!  :klatschen:
Bilanzbuchhalteranwärterin / gepr. Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Wieso GuV  :?:

Ihr habt LKW's für den eigenen Fuhrpark erst käuflich erworben und dann doch wieder verkauft, um sie zu Leasen. Richtig?

Anders versteh ich zumindest die Frage nicht. Und beide Vorgänge haben reichlich wenig mit der GuV zu tun.

Wie ist denn gebucht worden?

Gruß
Danke für die rasche Antwort !

Ja, wir haben einen eigenen Fuhrpark, alle Fahrzeuge sind geleast. Diese 5 neuen LKWs haben wir gekauft und gebucht wurden sie voll in die Kosten, betriebliche Aufwendungen.

Der Verkauf lief dann im Juni unter sonstige Erlöse.
Bilanzbuchhalteranwärterin / gepr. Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Zitat
Diese 5 neuen LKWs haben wir gekauft und gebucht wurden sie voll in die Kosten, betriebliche Aufwendungen.

:o   :o   :o   :o   :o

Wer hat das denn verbrochen???????

Die hätten ja wohl mit den Anschaffungskosten in das Anlagevermögen gebucht werden müssen gegen Verbindlichkeiten oder was auch immer!!! :!:

Oder falls zu diesem Zeitpunkt schon bekannt, dass geleast werden soll auf ein Verrechnungskonto.


Vergiss mal deine Frage, frag lieber wie man das ganz schnell buchtechnisch rückgänig macht!  :green:

Gruß
Bearbeitet: bdirk - 10.07.2014 21:51:14
Hallo Büchermaus,

ich würde den Vorgang so behandeln:

Die Lkws wurden gekauft um diese weiterzuverkaufen. Das heißt hier liegt kein Fall von Anlagevermögen vor, da.dies LKW nicht dazu bestimmt sind langfristig dem Betrieb zu dienen, sondern es ist sozusagen ein Wareneinkauf.

Eine mögliche Buchung wäre hier beim Kauf:
Ware an Verbindlichkeiten. Somit wäre der Vorgang nicht in der GuV.
Dann beim Weiterverkauf an wen auch immer, buchst du
Ford an Erlöse Ware und
direkt danach Aufwand an Ware.

Somit ist alles im selben Monat und du hast keine Probleme mit der BWA.

Viele Grüße

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
@ Maik

Also die Erkenntnis, wer die LKW bilanzieren muss, ignorieren wir mal ob der vielen Informationen der Fragestellerin!  :D
danke für die Antworten !

Also bilanzieren müssen wir die LKWs nicht, da schon beim Einkauf feststand, dass sie zum Leasing wieder verkauft werden sollen.

Mittlerweile hat sich unser Wirtschaftsprüfer die Verträge angesehen, er meinte, es kommt darauf an, um was für Leasingverträge es sich hier handelt, hier gibt es auch verschieden Behandlungen bezüglich der Umsatzsteuer.

Hatte nun Urlaub, in der kommenden Woche bekomme ich Rückmeldung vom WP - bin gespannt
Bilanzbuchhalteranwärterin / gepr. Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Ja natürlich kommt es auf die Gestaltung der Leasingverträge an!  ;)

Soll sich euer WP drum kümmern, geht ja um mehr, als 3 EURO 50!


Gruß
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>