Hallo,
ich bin Neu hier.. und interessiere mich viele Jahre nach meiner Wirtschaftsschule - viele viele Jahre
- für ein paar wirtschaftliche Fakten.
Es geht um eine Firma, die deren Geld viel "per" deren Sprinter verdient.
Im Moment ist es so, dass Fahrzeuge 4 / 5 / 6 Jahre gehalten werden, diese aber schon alt sind (locker dann mehr als 200.000km), was sich in Reparaturkosten natürlich niederschlägt. Man scheut sich aber alle 4 Jahre (also immer nach kompletter Abschreibung) Fahrzeuge rigoros zu erneuern.
Dir Firma freut sich gerade erstmal wieder ein wenig im "Plus" in der Jahresbilanz zu sein.
Wie war das gleich wieder? Was ist denn finanz -und steuerpolitisch besser für eine Firma?
Ein Fahrzeug nach der Abschreibung verkaufen? Oder behalten? Was sind die Vor- bzw. Nachteile? Was sollte man wann machen und wieso?
Würde mich freuen über eine ausführlich Antwort.
Vielen Dank.
ich bin Neu hier.. und interessiere mich viele Jahre nach meiner Wirtschaftsschule - viele viele Jahre

Es geht um eine Firma, die deren Geld viel "per" deren Sprinter verdient.
Im Moment ist es so, dass Fahrzeuge 4 / 5 / 6 Jahre gehalten werden, diese aber schon alt sind (locker dann mehr als 200.000km), was sich in Reparaturkosten natürlich niederschlägt. Man scheut sich aber alle 4 Jahre (also immer nach kompletter Abschreibung) Fahrzeuge rigoros zu erneuern.
Dir Firma freut sich gerade erstmal wieder ein wenig im "Plus" in der Jahresbilanz zu sein.
Wie war das gleich wieder? Was ist denn finanz -und steuerpolitisch besser für eine Firma?
Ein Fahrzeug nach der Abschreibung verkaufen? Oder behalten? Was sind die Vor- bzw. Nachteile? Was sollte man wann machen und wieso?
Würde mich freuen über eine ausführlich Antwort.
Vielen Dank.