Hochzeitsgeschenk

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Hochzeitsgeschenk, Sachgeschenk über 40.- Euro an Mitarbeiterin
Hallo  :wink1: ,

an eine Kollegin wurde ein Hochzeitsgeschenk gekauft für 120.- Euro.
Über die Lohnabrechnung soll ich das nicht versteuern, sie soll ja nicht mitbekommen, was das Geschenk gekostet hat.
Nun bleibt ja die Möglichkeit mit der Pauschalierung.
Nun meine Fragen:
1)  Kann dies mit 25% + Kist +Soli pauschal versteuert werden? :denk:
2) Kann ich beim Verbuchen die enthaltene 19% USt ziehen? :denk:

Für Antworten wäre ich dankbar.
Hallo matschi und Herzlich Willkommen, :wink1:

bevor wir anfangen die § der Sachbezüge zu verbiegen, was m.E. hier eh nicht klappen wird, kann man diese Ausgabe nicht in den Privatbereich verschieben. Denn ob BA oder nicht bei einer Pauschalversteuerung kommt für den AG meist nahezu das selbe raus.

Nehmen wir an die Angestellte hat den Chef zu ihrer Hochzeitsfeier eingeladen, dann hat dieser ein angemessenes Geschenk hierzu mitgebracht und gehört m.E. in den Privatbereich. Wird auch keiner wieder mehr nachfragen, sofern der Beleg nicht im betrieb auftaucht.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Ansimi,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Beleg wurde bereits bezahlt über das Geschäftskonto.
Jetzt hab bzw. musste ich als Buchhalterin den Beleg als BA verbuchen (hab ich jetzt bei der Buchhaltung Dez. auf das Konto "Freiwillige soziale Aufwendungen" gebucht).
Aber jetzt muss ich ja das Ganze noch über den Lohn abrechnen bzw. über die LSt-Anmeldung (weil über die 40.-Euro-Grenze), was bis jetzt noch nicht geschehen ist.

Gruß
matschi
Hallo Matschi,

zu Punkt 2: Da es sich um ein voll abzugsfähige BA handelt, kannst du auch die Vorsteuer ziehen.

zu Punkt 1: in den LStR steht in R19.6, dass es sich bei Überschreiten der 40€ Grenze um Arbeitslohn handelt. In R40.2 steht alles zur Pauschalbesteuerung. Allerdings wird dort R19.6 nicht erwähnt, sondern nur R19.5 (Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen). Daher muss man das wahrscheinlich nach dem persönlichen Steuersatz versteuern.
Hallo,

also die Kollegin hat im Dezember geheiratet und das Geschenk wurde bei der Weihnachtsfeier übergeben.
Deswegen könnte man ja die Pauschalbesteuerung mit 25% anwenden?
Hallo Matschi,

wie kommst du auf 25 % bei der Pauschalbesteuerung?
Die Pauschalierung  bei Sachzuwendungen
ist doch laut § 37b EStG 30 %

Oder sehe ich das falsch?

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

lt. § 40 Abs. 2 EStG Gelegenheitsgeschenke (Sachgeschenke) i.R. einer Betriebsveranstaltung (Weihnachtsfeier) :denk:
Bei § 37 b EStG müssten ja die ganzen Geschenke mit 30% nachversteuert werden? :(

Gruß
Matschi
§ 40 Abs. 2 EStG bezieht sich nicht auf Sachbezüge, wenn ich das richtig verstehe, sondern eher Barzuschüsse und verbilligte Abgaben an den AN.

Somit ist m.E. § 37b EStG mit 30 % Pauschalversteuerung richtiger.

Gustav wird uns sicher diesbezüglich noch aufklären.

Gruß
Andreas
Ja, hier sind 30% fällig und Sozialabgaben, privat wäre wesentl. besser gewesen.
So wie es mitlerweile liegt und auch bereits gehandhabt wurde, wird das kaum vor der Angestellten zu verstecken sein.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ja, ich denke es gibt wohl keine andere Möglichkeit mehr, als es doch über die Lohnabrechnung als Einmalbezug abzurechnen.
Das mit der Abgabe im Rahmen der Weihnachtsfeier wird wohl doch nicht akzeptiert bei einer LSt-Prüfung.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Matschi
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>