Kassenbeleg mit privaten und geschäftlichen Einkäufen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kassenbeleg mit privaten und geschäftlichen Einkäufen
Guten Tag,

ich bin neu hier, sollte die Frage im falschen Bereich gestellt werden, bitte verschieben.
Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn mir jemand bei meinem Problem behilflich sein könnte.

Zu meinem Situation:
Ich war beruflich unterwegs und habe in einem Supermarkt Dinge für die Firma und einen Artikel für mich privat gekauft.
An der Kasse habe ich allerdings diesen einen Artikel nicht gesondert bezahlt, sondern mit den anderen Artikeln, somit ist alles zusammen auf einem Kassenbeleg.
Gesamtwert lag unter 150€.
Nun habe ich diese Rechnung beim Chef (Firma ist eine GmbH & Co. KG) eingereicht und dieser meinte lediglich, "das könne er so nicht von der Steuer absetzten/beim Finanzamt einreichen" (genauen Wortlaut kann ich leider nicht wiedergeben) und verweigert mir die Auszahlung des von mir geleisteten Betrages.

Meine Frage:
Hat er damit Recht? und darf er dies so einfach?
Ich habe im Netz nur etwas zu Eigenbelg für Geschäftsreise gefunden. Meist stand dabei jedoch nur für Essen, Gepäck und Parken.

Wie komme ich denn jetzt wieder an mein Geld und mein Chef an die Möglichkeit es beim Finanzamt geltend zu machen?

Vielen Dak für euren Rat
:wink1: Hallo DerNetzreporter,

Zitat
DerNetzreporter schreibt:
Meine Frage:
Hat er damit Recht? und darf er dies so einfach?

Es kommt wohl sehr auf die Handhabung im Unternehmen an. wenn es hierfür eine genaue Struktur vorgegeben gibt, kann es durch aus sein.

Zitat
DerNetzreporter schreibt:
nicht gesondert bezahlt, sondern mit den anderen Artikeln, somit ist alles zusammen auf einem Kassenbeleg.

Privat und geschäftlich sollte eigentlich strikt getrennt werden. Auch hier bei dem Kassenzettel ;)

Zitat
DerNetzreporter schreibt:
verweigert mir die Auszahlung des von mir geleisteten Betrages.

Das finde ich ja mal keine Art. Denn das geschäfltich ausgelegte Geld hat mit dem gar nichts zu tun.

Es gibt mehrere Möglichkeiten an dein Geld zu kommen:

1. Erstelle einen Eigenbeleg für die ausgelegten Sachen, wobei hier die Steuer NICHT ausgewiesen werden darf. (wäre ein Nachteil für den Unternehmer, aber eine Möglichkeit, dass du dein Geld bekommst!)

2. Er kann sich selbst die Sachen, welche ausgelegt wurden, auf dem Kassenbon addieren, und kann damit die Vorsteuer für sein Unternehmen geltend machen. (Vorteil für Unternehmer) - Er muss ja nicht den ganzen Betrag vom Kassenbon ausbezahlen, diese Verpflichtung besteht ja nicht. Und auch auf dem Kassenzettel sieht man, für welche Position welcher Mehrwertsteuersatz herangezogen worden ist.

Viel Erfolg

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
(1)
Solche Chefs sind der Grund für einen meiner Lieblingssprüche:
Zitat
Wollen Sie mit dem Chef sprechen oder mit einem der Ahnung davon hat...  :denk:

(2)
§670 BGB

Gruß Bert
Ich bin dort auch nur Werkstudent und dieser Einkauf war eine Ausnahme, insofern gibt es dafür keine genaue Struktur.

Die restlichen Mitarbeiter sind im Büro tätig und planen bzw. organisieren. Für Arbeiten außer Haus werden zu 85% externe Leute beschäftigt +ich und ein Auszubildender.

Ich möchte ja auch auf keinen Fall den gesamten Kassenbon erstattet bekommen, aber die Dinge die ich für die Firma besorgt habe.
Der Chef sieht sich nur immer im Recht, weil er eben Chef ist, mehr aber auch nicht.
Daher würde ich ihm gerne klipp und klar darlegen können wie er das zu buchen hat, damit ich mir seine Besserwisserei ersparen kann.

Verstehe ich das richtig, dass er einfach die Firmeneinkäufe markieren kann, um diesen Mehrwertsteuersatz geltend zu machen und mir dann den entsprechenden Betrag auszahlen?

Wenn ich jetzt noch sage, dass es um 1,99€ für 10Müllbeutel (+ 1 Flasche Cola für mich) geht und er sich deswegen quer stellt, werden sich hier vermutlich alle an den Kopf fassen.
Ich bin nur heilfroh, dass es nicht mehr war. Sind doch dann 40Cent Mehrwertsteuer um die es hier geht, oder nicht?

Da fährt man für die Firma 7h Auto, arbeitet danach noch 6h, hat am 2. Tag lediglich Arbeit für 3h und fährt am 3. Tag wieder 7h zurück und muss sich dann noch wegen sowas aufregen und rumärgern. In meinen Augen ein Unding.
Bearbeitet: DerNetzreporter - 27.09.2018 17:22:36
Buchen ganz normal, dabei die Cola auslassen. Eigentlich hast Du mit Deinem Beitrag alles korrekt erfasst. -- Ansonsten frag mal im Kollegenkreis oder bei demjenigen der Zugriff auf die Handkasse zwecks Wiedererstattung.

In der Firma verwalte ich die Kasse, darf aber eigentlich nicht einen einzigen Euro Ausgaben genehmigen...... Bisher hat mein Chef aber meine Kassenentscheidungen noch nie zurück gewiesen.

Der Vorteil bei solchen schlechten Erfahrungen ist, dass man sie selten ein zweites Mal macht.
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>