Hallo, ich habe die selbe Übungsaufgabe wie "Nachtschwärme" am 19.01.2010 bereits ins Forum gestellt hat. Laut dem Lösungsbogen ist das richtige Ergebniss 4.832,000 euro.
Hier nochmal die Aufgabe:
gegeben:
Anlagegüter: bebaute Grundstücke 1200000,00 euro : kalk Abschreibungen: 5%
Maschinenpark 2700000 euro, kalk A: 15%
Betriebs- und Geschäftsausstattung 820000 euro, kalk. A: 10%
Fuhrpark 375000, kalk. A: 20%
auserdem:
Wertpapiere: 100000 euro
Umlaufvermögen: 516000 euro
Anzahlungen von Kunden in Höhe von 63000
Mietshaus 480000
und von den Lieferantenkrediten sind 509000 euro als zinslos anzusehen
Frage a) Wie hoch ist das betriebsnotwendige Vermögen? (bei Berechnung berücksichtigen, dass bei den abzuschreibenden Anlagegütern das Jahresmittel der kalkulatorischen Buchwerte anzusetzen ist)
Frage b) Wie hoch ist das betriebsnotwendige Kapital?
Frage c) Mit welchem Betrag sind kalkulatorische Zinsen bei einem Zinssatz von 8% anzusetzen?
Meine Lösung zu a):
720.000 euro (Grundstück)
+ 456.000 euro (Mietshaus minus Abschreibungen)
+ 2.295.000 euro (Maschienenpark minus Abschreibungen)
+ 738.000 euro (BGA - Abschreibungen)
+ 300.000 euro (Fuhrpark minus Abschreibungen)
+100.000 euro (Wertpapiere)
+ 516.000 euro (Erzeugnisse)
- 509.000 euro (Lieferantenkredite)
+ 63.000 euro (Anzahlungen)
= 4.679.000 euro
Ich habe also eine differenz von 153.000 euro zu dem richtigen Ergebniss. Kann mir bitte jemand dabei helfen, wo ich einen Fehler gemacht haben soll?
Danke im Vorraus.
Hier nochmal die Aufgabe:
gegeben:
Anlagegüter: bebaute Grundstücke 1200000,00 euro : kalk Abschreibungen: 5%
Maschinenpark 2700000 euro, kalk A: 15%
Betriebs- und Geschäftsausstattung 820000 euro, kalk. A: 10%
Fuhrpark 375000, kalk. A: 20%
auserdem:
Wertpapiere: 100000 euro
Umlaufvermögen: 516000 euro
Anzahlungen von Kunden in Höhe von 63000
Mietshaus 480000
und von den Lieferantenkrediten sind 509000 euro als zinslos anzusehen
Frage a) Wie hoch ist das betriebsnotwendige Vermögen? (bei Berechnung berücksichtigen, dass bei den abzuschreibenden Anlagegütern das Jahresmittel der kalkulatorischen Buchwerte anzusetzen ist)
Frage b) Wie hoch ist das betriebsnotwendige Kapital?
Frage c) Mit welchem Betrag sind kalkulatorische Zinsen bei einem Zinssatz von 8% anzusetzen?
Meine Lösung zu a):
720.000 euro (Grundstück)
+ 456.000 euro (Mietshaus minus Abschreibungen)
+ 2.295.000 euro (Maschienenpark minus Abschreibungen)
+ 738.000 euro (BGA - Abschreibungen)
+ 300.000 euro (Fuhrpark minus Abschreibungen)
+100.000 euro (Wertpapiere)
+ 516.000 euro (Erzeugnisse)
- 509.000 euro (Lieferantenkredite)
+ 63.000 euro (Anzahlungen)
= 4.679.000 euro
Ich habe also eine differenz von 153.000 euro zu dem richtigen Ergebniss. Kann mir bitte jemand dabei helfen, wo ich einen Fehler gemacht haben soll?
Danke im Vorraus.