Hallo,
ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Außenwirtschaftsmeldungen, speziell mit der Z4-Meldung.
Jetzt kam die Frage auf, ob es für die zu meldenden Positionen eine Rolle spielt, wo der Geschäftspartner seinen Firmensitz hat oder ob nur es nur eine Rolle spielt, ob die Zahlung ins Inland oder Ausland geht.
Bsp. 1: (Annahme -> Zahlung > 12.500 €)
Firma A (gebietsansässig = DE) zahlt Rechnung an Firma B (auch gebietsansässig=DE), aber auf deren ausländisches Konto.
Muß diese Zahlung gemeldet werden?
Bsp. 2:Firma X (gebietsansässig = DE) erhält eine Zahlung (>12.500,00 €) von Kunde Firma Y (gebietsfremder Firmensitz = hinterlegte Adresse in Stammdaten, z. B. Frankreich = Anschrift auf der Ausgangsrechnung)
Die Zahlung der Fa. Y erfolgt aber von einem gebietsansässigem Konto aus auf das Konto der Firma X.
Muß diese Zahlung gemeldet werden?
Mir fehlen hier einfach Praxiserfahrungen, deshalb wäre ich für Tips dankbar.
Viele Grüße,
Sina
ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Außenwirtschaftsmeldungen, speziell mit der Z4-Meldung.
Jetzt kam die Frage auf, ob es für die zu meldenden Positionen eine Rolle spielt, wo der Geschäftspartner seinen Firmensitz hat oder ob nur es nur eine Rolle spielt, ob die Zahlung ins Inland oder Ausland geht.
Bsp. 1: (Annahme -> Zahlung > 12.500 €)
Firma A (gebietsansässig = DE) zahlt Rechnung an Firma B (auch gebietsansässig=DE), aber auf deren ausländisches Konto.
Muß diese Zahlung gemeldet werden?
Bsp. 2:Firma X (gebietsansässig = DE) erhält eine Zahlung (>12.500,00 €) von Kunde Firma Y (gebietsfremder Firmensitz = hinterlegte Adresse in Stammdaten, z. B. Frankreich = Anschrift auf der Ausgangsrechnung)
Die Zahlung der Fa. Y erfolgt aber von einem gebietsansässigem Konto aus auf das Konto der Firma X.
Muß diese Zahlung gemeldet werden?
Mir fehlen hier einfach Praxiserfahrungen, deshalb wäre ich für Tips dankbar.
Viele Grüße,
Sina