PKW-Leasing

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] PKW-Leasing
Ich würde wieder einmal Ihre Hilfe benötigen!
Bsp. laut meinem Lehrbuch:
Anschaffungskosten PKW würden bei Erwerb € 30.000 (inkl. 20%USt) kosten. Es wurde eine monatliche Leasingrate für 48 Monate zu je € 800 (inkl. USt) vereinbart. der Restwert nach Ablauf der Nutzungsdauer ist € 5.000,-

1. Frage: ist das nicht ein unrealistisches Bsp. für ein Leasing, wenn die Neu-Anschaffung € 30.000 kosten würde, man zahlt jedoch im Leasing für 4 Jahre insgesamt 38.400 (und dann soll auch noch ein restwert von € 5.000 sein?!)?

Weiters im Bsp. nach Lehrbuch:
Leasingnehmer kauft den PKW nach leasinglaufzeit um €6.000.

2. Frage: dann würde ihm das Auto im Ganzen €44.400,- kosten, obwohl eine Neuanschaffung (lt. Bsp.) nur € 30.000 gewesen wäre?!
Das ist für mich nicht logisch.

Des weiteren sind während der 4-jährigen Leasinglaufzeit € 10.000,- an Aktivposten (der steuerliche Unterschiedsbetrag) verbucht worden.
Dies reduziert zwar den Aufwand am Konto 7450 von €38.400 auf € 28.400 (was dann ja schon wieder besser für mich aussieht), und wird nach Kauf des PKW´s am Konto 0630 PKW im H "gutgeschrieben" (und die Abschreibung kann von diesem betrag erfolgen) jedoch wurden schlußendlich trotzdem nach Kauf des PKW´s ( um € 6.000) €44.400 bezahlt.

ich blick da leider nicht durch. Dieser Aktivposten verwirrt mich, denke ich, ein wenig. Und warum schlußendlich soviel bezahlt wurde. irgendwie "gleicht" sich da ja nichts aus, weil die € 10.000, die am Konto PKW im H gebucht wurden, habe ich ja Betraglich nicht "zurückbekommen", ich denke, das verwirrt mich.

Gibt es hier eine kurze logische Erklärung für mich?? :denk:

Danke!!
hmmm....kann mir dazu wirklich keiner was sagen? wenn nicht zum Aktivposten, dann wenigstens die bestätigung, daß das "leasinggeschäft" in vergleich zur neuanschaffung schon unrealistisch ist???
:?:
Hallo,

leider kann ich dir nicht wirklich hierbei weiterhelfen.

Aber zu den hohen Kosten, der jenige der die ein Auto least will ja auch verdienen. Somit sind in den Leasingraten auch ein Zinsanteil enthalten. Ähnlich verhält es sich ja auch bei einer Finanzierung. Und natürlich, wenn der Käufer 30.000 hätte dann müsste er nicht die Zinskosten etc. bezahlen.

Leider bin ich mit den Details bei Mietkauf nicht ganz vertraut.

Gruß Reaper
Hallo Tanja,

galt bei Dir nicht österreichisches Recht?

Die Zahlen deuten eher darauf hin, das du erstmaö prüfen sollst ob der LN oder der LG bilanzieren muss ;)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Ansimi schreibt:
Hallo Tanja,

galt bei Dir nicht österreichisches Recht?

Die Zahlen deuten eher darauf hin, das du erstmaö prüfen sollst ob der LN oder der LG bilanzieren muss  


Gruß

Andreas

Ja, österr. Recht.
Okay, und wie finde ich das raus, wer bilanzieren muss???:-)

@Reaper-RWP, ja das ist mir schon klar, daß Zinsen anfallen, aber soooooooooo viel gleich? :?:  
Wir haben auch selbst einen PKW in leasing, aber das Bsp. hier sprengt doch etwas den Rahmen, oder?


LG
Tanja
Bearbeitet: TanjaK - 29.04.2011 09:39:25
Naja, da bleibt das Problem der Aufgabe.

Vielleicht wollte der Autor bewusst den Zinsanteil besonders hoch ansetzen, da er ihn vielleicht später irgendwo brauch. Und der Restwert hat relativ bezogen weniger mit der Finanzierung zu tun.

Aber das sind jetzt nur Spekulationen von mir. Die Gründe und die Lösung werden wohl beim Autor verborgen bleiben.

Wenn ich mich richtige erinnere, muss der jenige bilanzieren, der das wirtschaftliche Eigentum am Objekt besitzt.

Weitere Informationen sollte du in diesem Artikel finden: Leasing: Definition & Bilanzierung

Gruß Reaper
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>