PKW-Leasing

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] PKW-Leasing
Ich würde wieder einmal Ihre Hilfe benötigen!
Bsp. laut meinem Lehrbuch:
Anschaffungskosten PKW würden bei Erwerb € 30.000 (inkl. 20%USt) kosten. Es wurde eine monatliche Leasingrate für 48 Monate zu je € 800 (inkl. USt) vereinbart. der Restwert nach Ablauf der Nutzungsdauer ist € 5.000,-

1. Frage: ist das nicht ein unrealistisches Bsp. für ein Leasing, wenn die Neu-Anschaffung € 30.000 kosten würde, man zahlt jedoch im Leasing für 4 Jahre insgesamt 38.400 (und dann soll auch noch ein restwert von € 5.000 sein?!)?

Weiters im Bsp. nach Lehrbuch:
Leasingnehmer kauft den PKW nach leasinglaufzeit um €6.000.

2. Frage: dann würde ihm das Auto im Ganzen €44.400,- kosten, obwohl eine Neuanschaffung (lt. Bsp.) nur € 30.000 gewesen wäre?!
Das ist für mich nicht logisch.

Des weiteren sind während der 4-jährigen Leasinglaufzeit € 10.000,- an Aktivposten (der steuerliche Unterschiedsbetrag) verbucht worden.
Dies reduziert zwar den Aufwand am Konto 7450 von €38.400 auf € 28.400 (was dann ja schon wieder besser für mich aussieht), und wird nach Kauf des PKW´s am Konto 0630 PKW im H "gutgeschrieben" (und die Abschreibung kann von diesem betrag erfolgen) jedoch wurden schlußendlich trotzdem nach Kauf des PKW´s ( um € 6.000) €44.400 bezahlt.

ich blick da leider nicht durch. Dieser Aktivposten verwirrt mich, denke ich, ein wenig. Und warum schlußendlich soviel bezahlt wurde. irgendwie "gleicht" sich da ja nichts aus, weil die € 10.000, die am Konto PKW im H gebucht wurden, habe ich ja Betraglich nicht "zurückbekommen", ich denke, das verwirrt mich.

Gibt es hier eine kurze logische Erklärung für mich?? :denk:

Danke!!
hmmm....kann mir dazu wirklich keiner was sagen? wenn nicht zum Aktivposten, dann wenigstens die bestätigung, daß das "leasinggeschäft" in vergleich zur neuanschaffung schon unrealistisch ist???
:?:
Hallo,

leider kann ich dir nicht wirklich hierbei weiterhelfen.

Aber zu den hohen Kosten, der jenige der die ein Auto least will ja auch verdienen. Somit sind in den Leasingraten auch ein Zinsanteil enthalten. Ähnlich verhält es sich ja auch bei einer Finanzierung. Und natürlich, wenn der Käufer 30.000 hätte dann müsste er nicht die Zinskosten etc. bezahlen.

Leider bin ich mit den Details bei Mietkauf nicht ganz vertraut.

Gruß Reaper
Hallo Tanja,

galt bei Dir nicht österreichisches Recht?

Die Zahlen deuten eher darauf hin, das du erstmaö prüfen sollst ob der LN oder der LG bilanzieren muss ;)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Ansimi schreibt:
Hallo Tanja,

galt bei Dir nicht österreichisches Recht?

Die Zahlen deuten eher darauf hin, das du erstmaö prüfen sollst ob der LN oder der LG bilanzieren muss  


Gruß

Andreas

Ja, österr. Recht.
Okay, und wie finde ich das raus, wer bilanzieren muss???:-)

@Reaper-RWP, ja das ist mir schon klar, daß Zinsen anfallen, aber soooooooooo viel gleich? :?:  
Wir haben auch selbst einen PKW in leasing, aber das Bsp. hier sprengt doch etwas den Rahmen, oder?


LG
Tanja
Bearbeitet: TanjaK - 29.04.2011 09:39:25
Naja, da bleibt das Problem der Aufgabe.

Vielleicht wollte der Autor bewusst den Zinsanteil besonders hoch ansetzen, da er ihn vielleicht später irgendwo brauch. Und der Restwert hat relativ bezogen weniger mit der Finanzierung zu tun.

Aber das sind jetzt nur Spekulationen von mir. Die Gründe und die Lösung werden wohl beim Autor verborgen bleiben.

Wenn ich mich richtige erinnere, muss der jenige bilanzieren, der das wirtschaftliche Eigentum am Objekt besitzt.

Weitere Informationen sollte du in diesem Artikel finden: Leasing: Definition & Bilanzierung

Gruß Reaper
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>