Stammtisch

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 ... 33 34 35 36 37 ... 40 Nächste
Antworten
Stammtisch
@Ansimi Hallo Andreas  :wink1:

@Klecksmann

Dann hätte ich  ja auch nie hier mitreden dürfen. Zu meinem Anmeldedatum im Forum hier, war ich ja noch gar kein Buchhalter, sondern wollte nur einer werden (ja sowas machen manche freiwillig  :o ) und mitlesen und was lernen.

Gut das ich mich nicht daran gehalten habe und trotzdem mitgemacht/geschrieben habe, so bin auch ein Buchhalter
geworden und es läuft bis jetzt ganz gut  :)

Somit ist jeder hier herzlich willkommen, der sich für Buchhaltung interessiert   :wink1:  etc....


Schönen Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 12.01.2012 12:45:45
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Zitat
togi schreibt:
Es wird auf Beiträge kurzfristig reagiert. Was hier (mir) oft fehlt ist die Nachvollziehbarkeit der Argumentationen. Hier erscheint es mir sehr sinnvoll, wann immer es geht (und es geht fast immer) die der Antwort zu Grunde liegende Rechtsnorm zu benennen. Dies hat zur Folge, dass die Antworten eher später erfolgen, dafür ist aber eine Nachvollziehbarkeit für alle Leser der Beiträge und nicht zuletzt auch eine gewisse Schulungswirkung für einen selbst gegeben.

Das entspricht genau meiner Meinung !

Denn man muss bedenken, dass von der Art und Weise wie die Beiträge erstellt werden, auch die Qualität des Forums abhängt.
Qualität erfordert eben nicht nur einen richtigen Inhalt, sondern auch deren Nachvollziehbarkeit.
Daher teile ich auch nicht Neeles Auffassung man könne sich im Anschluss die Gesetze fix heraussuchen. Zum Einen geht das vermutlich gar nicht "fix" und zum Anderen muss man diese auch auslegen und seinen eigenen Sachverhalt darunter subsumieren können.
Wenn das nun aber jeder könnte, würde jedes Rechnungswesen-/ Steuer-/ oder Rechtsforum überflüssig sein. Die Besucherzahlen solcher Foren und die Art der gestellten Fragen zeigt doch aber gerade, das viele damit Probleme haben.

Die Kunst besteht darin komplizierte Konstellationen weitgehend richtig und dennoch - anders als in wissenschaftlichen Abhandlungen- "einfach" darzustellen.  Ausgangspunkt kann in beiden Fällen aber nur das Gesetz bzw. die Richtlinie sein.

Ein Fachforum unterscheidet sich von einem normalen Forum eben allein durch die Qualität der Beiträge, ohne dabei zu sehr in die (unkommentierte) Fachsprache abzuheben.

MfG

Aza
mhh, also ich scher mal ein wenig aus, den ich finde zuviel § und Verweise kann für den ungeübten schnell unübersichtlich werden.
Es gibt sicher einige da kommt man um Details nicht herum, allerdings ist es oft bei mir so, das ich mich zu einer extrem langen Antwort nicht aufraffen kann, zumal man bedenken muss das einem nur ein begrenztes Fenster zur Verfügung steht.
Selbst Gliederungen sind schwierig herzustellen. (Aus vielen Punkten ensteht z.B. ein X)
Aus diesen Gründen ist das Ganze dann auch sehr Zeitaufwendig.

Ich finde wenn jemand die genauen Rechtsgrundlagen benötigt, reicht ein einfacher Hinweis und schon wird geblättert 8)  :green:
Naja, ich sag mal die gängigsten § sind schon im Kopf.

Allerdings bin ich auch immer erfreut und beindruckt, wenn ich einen Beitrag sehe der sehr ausführlich gestalltet wurde.


Gruß

Andreas

PS: Hi Sroko :wink1:
Bearbeitet: Ansimi - 12.01.2012 18:36:21
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Neele schreibt:
Quasi: sie vergessen, dass es für uns Neulinge schwieriger nachzuvollziehen ist.

:denk:  wieso Neuling, was macht den dein Studium, Neele?
Hab sicher mittlerweile den Zeitpunkt des gratulierens verpasst, oder? :wink1:
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
So mag ich das leiden :D  ich mach die Kurzfassung und Aza wälzt die Bücher. 8)  :klatschen:

Dann klappts auch mit der Qualität meiner Beiträge :D


schönen Feierabend Aza :wink1:
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
@Ansimi: Das war schon im letzten Jahr fertig  :green: Trotzdem zähle ich mich noch zu den Neulingen oder zu den Beginnern. Klingt vielleicht besser.

Die Paragrafen weiß ich leider längst nicht mehr auswendig. Das ging früher zackzackzack. Aber ich versuche auf dem Laufenden zu bleiben und ich kann super googeln ;)

Zusammen schaffen wir das schon  :D

In diesem Sinne: ran an die Gesetze!
Viele Grüße Neele :-)
Oh, letztes Jahr schon...............mir egal!

trozdem
:klatschen: [COLOR=#003399][FONT=Impact]H E R Z L I C H E N-----G L Ü C K W U N S C H[/FONT][/COLOR] :klatschen:

nachträglich
Bearbeitet: Ansimi - 13.01.2012 14:36:13
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
So mag ich das leiden smile:D ich mach die Kurzfassung und Aza wälzt die Bücher. smile8) smile:klatschen:

Solange ich die Zeit dafür habe, kein Problem  ;)

@ Neele

Was für ein Studium hast du denn abgeschlossen ?  :klatschen:  Müssen wir dich jetzt mit "Sie" ansprechen, da du für unsere Beiträge nur noch ein müdes Lächeln übrig hast  8)  :D

MfG

Aza
Zitat
Aza schreibt:
Solange ich die Zeit dafür habe, kein Problem smile;)
Na, ich kann warten, bis Du Zeit hast.  :green:  


Glaub ich leg mich gleich einmal kurz hin
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Sroko,
schon mit den ersten Prüfungen fertig?
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: Vorherige 1 ... 33 34 35 36 37 ... 40 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>