Hallo,
wir beabsichtigen für die Mitarbeiter unseres Unternehmens mtl. Tankgutscheine auszugeben.
In der Therorie verstehe ich das so, dass der Unternehmer dem AN einen Tankgutschein ausstellt (bis 44-Liter).
Aber wie sieht das in der Praxis bei dem verbuchen aus??? Fahrtkostenerstattung kommt doch eher nicht in Frage, da es sich ja nicht auf die Kilometer bezieht... Gehört die Buchung unter freiwillige Soziale Aufwendungen und dann den Bruttobetrag?
Und sollte es bei der Anwendung unterschiede bei Dieseltreibstoff und Benzintreibstoff geben?
Also meine Vermutungen sind:
- freiwillige Soz. Personalaufwendungen
- Bruttobetrag (kein VSt-Abzug)
- und eher keine Unterschiede bei Diesel oder Benzin bzgl. des Wertes des Gutcheins
wir beabsichtigen für die Mitarbeiter unseres Unternehmens mtl. Tankgutscheine auszugeben.
In der Therorie verstehe ich das so, dass der Unternehmer dem AN einen Tankgutschein ausstellt (bis 44-Liter).
Aber wie sieht das in der Praxis bei dem verbuchen aus??? Fahrtkostenerstattung kommt doch eher nicht in Frage, da es sich ja nicht auf die Kilometer bezieht... Gehört die Buchung unter freiwillige Soziale Aufwendungen und dann den Bruttobetrag?
Und sollte es bei der Anwendung unterschiede bei Dieseltreibstoff und Benzintreibstoff geben?
Also meine Vermutungen sind:
- freiwillige Soz. Personalaufwendungen
- Bruttobetrag (kein VSt-Abzug)
- und eher keine Unterschiede bei Diesel oder Benzin bzgl. des Wertes des Gutcheins