Tankgutscheine 44 Liter-Grenze

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Tankgutscheine 44 Liter-Grenze
Hallo,

wir beabsichtigen für die Mitarbeiter unseres Unternehmens mtl. Tankgutscheine auszugeben.

In der Therorie verstehe ich das so, dass der Unternehmer dem AN einen Tankgutschein ausstellt (bis 44-Liter).

Aber wie sieht das in der Praxis bei dem verbuchen aus??? Fahrtkostenerstattung kommt doch eher nicht in Frage, da es sich ja nicht auf die Kilometer bezieht... Gehört die Buchung unter freiwillige Soziale Aufwendungen und dann den Bruttobetrag?

Und sollte es bei der Anwendung unterschiede bei Dieseltreibstoff und Benzintreibstoff geben?

Also meine Vermutungen sind:

- freiwillige Soz. Personalaufwendungen
- Bruttobetrag (kein VSt-Abzug)
- und eher keine Unterschiede bei Diesel oder Benzin bzgl. des Wertes des Gutcheins
Hallo,

genauso machen wir es:

Buchung des Bruttobetrags  auf "Freiwillige Soziale Aufwendungen"
(kein VSt-Abzug)
und keine Unterschiede bei Diesel oder Benzin.

Wir haben oftmals 40 - 50 Gutscheine im Monat.

Gruß
Tina
Hallo Zusammen,

alles machbar aber nur bis 44 Euro und nicht bis 44 Liter ;)

schönes Wochenende

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

dann sollte es besser nicht 44 Liter-Grenze heißen sondern eher 44-EURO-Grenze...???
Hallo,

beim Tankgutschein muss auch einiges beachten.

Also wie Ansimi richtig sagte 44,00 Euro. Aber auf dem Gutschein muss eine Literangabe ohne Betrag erfolgen, sowie welcher Treibstoff getankt wurde.

Der Gutschein darf ebenfalls nicht als Zahlungsmittel gelten. Die Firma muss also den Sprit vorher kaufen.

Also ambesten auf folgende Punkte dabei achten:

1. Rahmenabkommen zwischen dem Unternehmen und der Tankstelle
2. Tankstelle erstellt eine monatliche Rechnung, die das Unternehmen begleicht.
3. Menge in Liter sowie Spritart muss im Tankgutschein eingetragen sein (aber ohne den Preis)
4. Der Tankgutschein erfolgt zusätzlich zu Lohn/Gehalt.
5. Das Unternehmen muss die ausgegeben Gutscheine archivieren und im Lohnkonto des Mitarbeiters verzeichen (mit dem Betrag)
6. Falls mehr als ein Gutschein vergeben wird, darf der Betrag der Gutscheine nicht 44,00 EUR übersteigen. Hierbei gilt der Literpreis am Ausgabetag.
7. Der Gutschein muss im selben Monat eingelöst werden, in dem er ausgestellt wurde.
8. Keine handschriftlichen Angaben auf dem Gutschein bis auf Unterschriften
9. Wurden weitere Sachbezüge beachtet, die mit den 44,00 EUR verrechnet werden müssen.

Gruß Reaper
Wir haben das ganze abgewickelt über einen externen Dienstleister zur Nettolohnoptimierung.
Da kann man mit der Karte tanken oder z.B auch im Mediamarkt einkaufen. Weiterhin kann man auch Guthaben ansammeln und dann erst einkaufen. Ob das alles so rechtssicher ist, weiß ich aber auch nicht, wenn man sich die eigentlichen Bedingungen dazu anschaut.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo,

bezüglich der bezeichnenten Ansammlung etwaiger Guthaben steht auf einem Vordruck, dass dieses eben nicht auf Folgemonate zu übertragen sind.

Mal noch eine weitere: Muss der durch den AN in Anspruch genommmener Betrag auf der Gehaltsabrechnung ausgewiesen werden?
Hallo,

der Gutschein wird nicht auf der Gehaltsabrechnung mit angegeben.

Ob der Gutschein im Monat auch eingelöst werden muss oder ob er gesammelt werden kann ist unklar. Es gibt im Moment einen stritigen Fall ganz in meiner Nähe bei einem Steuerberater, der das ansammeln der Gutscheine durch seine eigenen AN eindeutig zulässt. Nun wird sich irgendwann herausstellen, ob der Gutschein angesammelt werden kann oder nicht. (Es wird zum Rechtsstreit kommen) Direkt im Gesetztestext ist es nicht vorgeschrieben, dass der Gutschein auch in dem aktuellen Monat verbraucht werden muss.

§8(2)S.9 EStG
Sachbezüge,die nach Satz 1 zu bewerten sind, bleiben außer Ansatz, wenn die sich nach Anrechnung
der vom Steuerpflichtigen gezahlten Entgelte ergebenden Vorteile insgesamt 44 Euro im
Kalendermonat nicht übersteigen.


Ich denke: tatsächlich entscheident ist nicht die Einlösung des Gutscheins sondern die Bezahlung. Wird der Gutschein gekauft und bezahlt ist es nicht notwendig den auch in diesem Monat zu verbrauchen. Problematischer ist es, wenn der Gutschein ausgestellt wird und dann im nachhinein abgerechnet wird. Übersteigt dann, weil zwei oder mehere Gutscheine gleichzeitig verwendet wurden, der Wert die 44€ insgesamt dürfte es sich um Lohn oder Gehalt handeln und  §8(2)S.9 EStG dürfte nicht angewendet werden.

@T.Brast
dann sollte es besser nicht 44 Liter-Grenze heißen sondern eher 44-EURO-Grenze...???

Es heißt auch 44 Euro Grenze. Eine 44 Liter Grenze gibt es nicht im Steuerrecht.
Die 44€ beziehen sich nicht auf einen Tankgutschein, sondern sind allgemein auf jedes Wirtschaftsgut anzuwenden. In der Praxis wird es nur fast immer mit einem Benzingutschein gemacht.

Grüße
Hallo gws,

es ist doch ein geldwerter Vorteil der zwar steuerfrei ist, aber als Sachbezug erscheinen muß denke ich mir mal.
Wie löst ihr denn diese Sache???
Grüße
Hallo,

es ist nicht steuerfrei. Es gehört laut §8 EStG nicht zu den Einnahmen. Es gehört deshalb auch nicht auf die Verdienstabrechnung. Auch ein geldwerter Vorteil (steuerrechtlich) ist nicht gegeben.

Grüße
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>