Hallo,
mal eine praktische Frage, die die Literatur nicht so richtig hergibt. Bei einer GmbH werden Anteile notariell beglaubigt und auch der Verkauf oder Kauf erfolgt immer über den notar. Bei einer AG können die Inhaber der Anteile diese ohne notarielle Beglaubigung verkaufen. Nur wer hat da dann noch den Durchblick, wer welche Anteile besitzt? Und wie kann der Nachweis geführt werden?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Banken diese Aufgabe übernehmen, wenn auch nicht zwingend. Ist das wirklich so? Wenn ja, wie funktioniert das und welche Kosten sind damit verbunden?
Würde mich freuen, wenn eventuell Jemand diese Problematik kennt und mir da weiterhelfen kann. Ansonsten schon einmal ein schönes Wochenende!
Gruß, Buchi
mal eine praktische Frage, die die Literatur nicht so richtig hergibt. Bei einer GmbH werden Anteile notariell beglaubigt und auch der Verkauf oder Kauf erfolgt immer über den notar. Bei einer AG können die Inhaber der Anteile diese ohne notarielle Beglaubigung verkaufen. Nur wer hat da dann noch den Durchblick, wer welche Anteile besitzt? Und wie kann der Nachweis geführt werden?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Banken diese Aufgabe übernehmen, wenn auch nicht zwingend. Ist das wirklich so? Wenn ja, wie funktioniert das und welche Kosten sind damit verbunden?
Würde mich freuen, wenn eventuell Jemand diese Problematik kennt und mir da weiterhelfen kann. Ansonsten schon einmal ein schönes Wochenende!

Gruß, Buchi