Wie viel Rente kriegt man pro 100,00€ eingezahlte Beiträge?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Wie viel Rente kriegt man pro 100,00€ eingezahlte Beiträge?, Frage zur Gleitzone-Regelung
Hallo, Zusammen!

Bei uns in der Firma sind mehrere Mitarbeiter beschäftigt, die zwischen 400,01€ und 800,00€ pro Monat verdienen. Ich soll sie im Bezug auf RV-Aufstockungsmöglichket informieren. Ich hab dazu schon was schriftliches auf der AOK-Seite gefunden (dass man eben auf die Beiträge-Minderung in der Gleitzone bei der RV verzichten und die Differenz zu den vollen Beiträgen übernehmen könnte, damit man später mehr Rente kriegt). Nur sind leider keine Beispiele bei der AOK vorhanden, die es zeigen würden, um welcher Größenordnung es eigentlich geht, was wiederum für die Entscheidung ausschlaggebend ist. Ich hab mal gelernt, dass es so eine Faustregel gibt: pro 100,00€ eingezahlte  Beiträge gibt es später  ca. 1,00€ Rente (heute habe ich im Internet gelesen 0,50€). Und somit ist die ganze Sache absolut unatraktiv. Man hat uns beigebracht, dass man lieber heute  die Gleitzone-Regelung ausnutzen soll als später ein paar Cents mehr Rente zu kriegen. Aber unsere Mitarbeiter fragen mich, wo es steht, sie würden gern  über diese Größenordnung selbst lesen wollen. Ich weiß es nicht. Kann mir jemand helfen? Gibt es offizielle Infos von der Rentenversicherung/Krankenkassen, wie viel Rente man ungefähr pro eingezahlte 100€ kriegt?

Danke!
Hallo,

ich kann dir leider keine Berechnungshilfe etc. geben. Vielleicht findet man etwas auf den entsprechenden Seite des Bundes etwas.

Ich habe nur beim Focus diesen Rechner gefunden:

http://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/tid-8425/rentenrechner-wie-viel-im-alter-fehlt_aid_68489.html

Vielleicht hat jmd noch eine Idee?

Gruß Reaper
Hallo retsolk,

evtl. kann man damit weiterkommen ?!

an sich sind ja erstmals diese 60 Monate "Beitragspflicht" die erfüllt, sein müssten, bevor ein Altersrentenanspruch überhaupt da wäre... momentan, ist der Durchschnittsverdienst (im Jahr 2009) liegt bei 30.879€ - dafür werden GRV-Beitrag = 19,9%
Arbeitnehmehr und Arb.-geber teilen sich diesen Betrag - wären i.d.F. gesamt: 6.144,92€ für den AN - also = 3.079,46€
Für diesen Betrag, erhält man 1 Entgeltpunkt :-) dafür wiederrum gibt es für West-DE mal locker 27,20€ monatliche Altersrente   ;)  - wenn ich mich, also nicht verrechnet habe... dürften es so ca. 112€ Beitrag für 1€ mtl. Rente.

In der Gleitzone bzw. auch Midizone genannt, wird mit einem "Faktor F" (seit 01.01.2010 liegt dieser bei 0,7585) berechnet - dieser beginnt, bei 400,01 € liegt bei ca. +/- ca. 75% des Gehaltes, also anstatt ein RV-Beitrag aus den Gehalt 400,01 - wird nur für ca. 305€ ein RV-Beitrag berechnet allerdings NUR für den AN... der AG, trägt in diesem Fall auch den höheren Anteil / Differenz. Dieser Faktor verändert und passt sich mit jedem € mehr und bei einem Verdienst von 800,-€ sind beide wieder gleich - heißt AN und AG zahlen beide jeweils zur hälfte die 50 % des GRV-Beitrags, aus dem Gehalt i.d.F. aus 800€ jeweils beide 79,60 - dürfte wohl ca. 0,70 / 0,71 € als Rente ausmachen.

Ich hoffe das ich alles richtig berechnet habe ;-))

netten Gruß
lexhelfer
Bearbeitet: lexhelfer - 05.08.2010 16:29:15
Hallo, Reaper und Lexhelfer!

Vielen Dank für schnelle Antworten!


Viele Grüße
Retsolk
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>