Macaslaut (Alle Beiträge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Datum im Kalender wählen ...  Datum im Kalender wählen

Seiten: Vorherige 1 2 3 Nächste
VWL-Rücküberweisung, wie damit umgehen?, AN ist bei uns nicht mehr beschäftigt, was tun mit der Rücküberweisung?
[CODE]das ist bei uns allerdings mit 19% Ust. geschlüsselt.[/CODE]

muss aber ohne Umsatzsteuer gebucht werden.

[CODE]Insgesamt sehr unschön und befriedigt mich nicht gerade [/CODE]

damit es schöner aussihet, überweis einfach Geld an den MA. Die Bankverbindung ist doch bekannt.
VWL-Rücküberweisung, wie damit umgehen?, AN ist bei uns nicht mehr beschäftigt, was tun mit der Rücküberweisung?
Hallo, Anschu

du buchst das als Ertrag, damit das Lohnkonto ausgeglichen bleibt. Am besten ist  solch ein  Ertragskonto zu finden, dass es nicht auffällt.
Frühstück im Hotel
Diese Summen wurden nach dem Gesetz ermittelt. Du kannst auch selber nachlesen. Par.9 Abs.4a ff. Du hast aber immer nicht geschrieben, wann die MA angereist und abgereist ist und wann sie nach Hause gekommen ist.
Frühstück im Hotel
[CODE]Bedeutet für mich:
Anreisetag: 42,00 Euro x 0,20 = 8,40
Diese 8,40 ziehe ich ab. Von den 28 oder den 42 Euro?
[/CODE]

Anreisetag: 42,00 euro x 1,2*0,2=10,08
28*0,8-10,08=12,32 - VMA
Frühstück im Hotel
Hallo Franzi


[CODE]Für mich sind es:
Anspruch Anreisetag Belgien: 28, 00 Euro
Anspruch Abreisetag Belgien: 28,00 Euro
[/CODE]

Ist der Abreisetag - nächter Tag nach der Übernachtung? Kommt die MA  an diesem Tag vor 24.00 UhR nach Hause? In diesem Fall:
von diesen 56 Euro werden 80% nach § 9 Abs.4a s.5 berechnet. Also: 56*0,8=44,80 Euro. Diese VMA kann die MA geltend machen.
Kürzung:  
Mittagessen:40 % von 28*0,8=8,96 Euro
Abendessen: 40% von 28*0,8= 8,96 euro

Ergebnis: 44,8-8,96*2=26,88 Euro Diese VMa kann die MA entweder in ihrer Steuereklärung geltend machen oder vom AG  steuerfrei erstatten lassen.

Falls die MA länger als ein  Tag auf der Reise war, sieht die Berechnung dann anders aus.
Geändert: Macaslaut - 08.05.2019 08:29:20
Reisekosten Arbeitnehmer zwingend auf #4666 oder projektbezogenes Aufwandskonto #31xx möglich, Übernachtungsaufwand AN muss zwingend auf #4666 gebucht werden? Gesetzliche Vorschrift?
Ja, kann man machen, ist nicht verkehrt. Machen auch viele. Es gibt  kein Gesetz, der vorschreibt, dass diese Aufwendungen auf 4666 gebucht werden.
Erstellung Eröffnungsbilanz und Buchung von Gründungsaufwand, Eröffnungsbilanz und Buchung von Gründungsaufwand
Hallo, Sascha,

1. EK gehört auf die passive Seite und die Bank auf die Aktive.
2. Da du die Waren privat bezahlt hast ( die Rechnung wurde nicht auf dein Unternehmen ausgestellt)
kannst du die Vorsteuer nicht ziehen.
3. Die Eröffnungsbuchungen werden über die Vortragskonten gemacht:

Ware an 9000    1000 Euro
Bank an 9000      1.500 Euro
9000 an Eigenkapital  2.500 Euro

Rechts und Beratungskosten an Privateinlage  238 Euro.
Private Anteile ins Betriebsvermögen übertragen
Sprich am besten den Steuerberater an, da der Fall komplizierter wird. In diesem Fall wird der private Veräusserungsverlust nach § 17 ESTG, der bei deinem Chef entsteht, auf seine GmbH übertragen. Welche steuerliche Konsequenzen sich dabei ergeben, kann dir nur ein Fachmann sagen. Nach HGB muss die Beteiligung  auf den Zeitwert abgewertet werden, nach ESTG besteht ein Wahlrecht.
Geändert: Macaslaut - 14.12.2017 10:24:43
Private Anteile ins Betriebsvermögen übertragen
[CODE]X macht mit Y einen Kaufvertrag über den Anteil an Z und verkauft den Anteil an Y zum AHK-Wert. [/CODE]

Wenn der Zeitwert der Beteiligung höher ist als die AHK, wird es zur verdeckten Einlage kommen. Das hat zur Folge, dass dein Chef den Veräusserungsgewinn nach § 17 Abs.1 s.2 ESTG  versteuern wird.
Private Anteile ins Betriebsvermögen übertragen
mit AHK
Seiten: Vorherige 1 2 3 Nächste
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Head of Finance & Controlling Germany (w/m/d)
Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schnittstelle zu den internationalen Standorten, insbesondere im Hinblick auf das Intercompany-Geschäf... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>